Direkt zum Hauptbereich

From Hell

Die vom gnadenlosen Schlächter Jack The Ripper begangenen Morde gelten als eine der bekanntesten und noch immer unaufgeklärten Verbrechensserien in der Geschichte. Damals ermordete der Ripper kurz vor Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in London mehrere Frauen und konnte stets unerkannt bleiben, die Zeitungen und Reporter gar an der Nase herumführen. Auch in den Filmen wird Jack the Ripper als eine Art grausames Phänomen gerne thematisiert - einer der bekanntesten Vertreter der modernen Filmgeschichte ist sicherlich der Horror-Thriller "From Hell", der auf dem gleichnamigen Comic basiert... und die Serienmorde gar mit einer Auflösung bedenkt, die es in Wahrheit niemals gab.

FROM HELL


Im Jahr 1888 kommt Polizeiinspektor Frederick Abberline (Johnny Depp) gemeinsam mit seinem Partner Sergeant Peter Godley (Robbie Coltrane) in den Londoner Stadtteil Whitechapel. Dort wurde eine Prostituierte brutal abgeschlachtet und anschließend tot auf den Straßen zur Schau gestellt. Es bleibt nicht bei dem einen Mord, weswegen Abberline beginnt, im Freundeskreis der Ermordeten zu ermitteln. Dabei macht er auch die Bekanntschaft mit Mary Kelly (Heather Graham), die ebenfalls als Prostituierte arbeitet und Ärger mit den dortigen Geldeintreibern hat. Schon bald macht sich Abberline angesichts seiner eigensinnigen Methoden Feinde bei der Polizei, kommt dem Killer, der sich selbst Jack the Ripper nennt, jedoch auch sehr nahe...

Die von Alan Moore geschriebene, gleichnamige Graphic Novel gilt als einer der besten und vielschichtigsten "Comics" aller Zeiten, dementsprechend skeptisch waren Fans einer Verfilmung gegenüber eingestellt. Skeptisch, gar enttäuscht sind sie dann auch geblieben, ist es doch praktisch unmöglich, eine fünfhundert Seiten starke, komplexe Novel mit etlichen Haupt- und Nebenplots in einen zweistündigen, abendfüllenden Hollywood-Film zu pressen. Auch für Nichtkenner der Vorlage, zu denen ich gehöre, funktioniert der Film leider nur über Strecken und nicht als Gesamtkunstwerk, da sich die Macher im weiteren Verlauf doch gehörig verzetteln. 
Nichts aussetzen kann man an der Ästhetik des Werks - die Hughes Brothers, die hier auf dem Regiestuhl Platz nahmen, haben ein ausgezeichnetes Gespür für die dreckige Bildsprache, für eine formidable Ausstattung und eine schaurige, finstere Atmosphäre. Sie erwecken das unfreundliche, schmutzige London zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts in aussagekräftigen Bildern zum Leben und verzichten dabei weitestgehend auf stumpfe Horror-Klischees... auch deswegen fühlt sich "From Hell" durchgehend wie ein ziemlich blutiger, allerdings auch ruhigerer Thriller an denn ein echter Genre-Schocker. 
Das hilft dem Film aber auch nicht immer auf die Sprünge, kommt er doch nach einem vielversprechenden, atmosphärischen Beginn und der interessanten Vorstellung der einzelnen Haupt- und Nebenfiguren doch alsbald kaum mehr aus seinem behäbigen Trott heraus. Die Macher versuchten, die einzelnen Nebenstränge allesamt noch in ihrem Film unterzubringen, für viele bleibt jedoch kaum mehr Platz, weswegen "From Hell" in seinem langatmigen Mittelteil recht ziel- und planlos über die etlichen Nebenschauplätze vor sich hin mäandert und auch später während des nicht gerade unspannenden, aber dennoch enttäuschend mutlosen Showdowns nicht mehr richtig in Schwung kommt. 
Leidtragend sind dabei auch die Charaktere - während die Nebenfiguren sowohl sympathisch als auch herrlich exentrisch ausgestattet sind und Charakterköpfe wie "Der Herr der Ringe"-Star Ian Holm und der aus der "Harry Potter"-Reihe bekannte Robbie Coltrane einige wunderbare Szenen abbekommen, sieht das bei den Hauptdarstellern schon wieder anders aus. Johnny Depp drückt dem Werk auch hier wieder seinen eigenen Stempel auf, agiert jedoch ruhiger und wesentlich besonnener - er macht seine Sache gut, der Figur des auch damals real existierenden Frederick Abberline fehlt es jedoch an dem Unterhaltungswert seines Parts in "Sleepy Hollow" beispielsweise, wo Depp auch mit wesentlich mehr Verve und Schwung agierte. Die Liebesgeschichte, die Abberline hier zudem angedichtet wird, ist an Klischees kaum zu übertreffen und hat mit "Horns"-Star Heather Graham auch noch ein blasses Gegenstück zu präsentieren. Graham wirkt dabei weder glaubwürdig noch in irgendeiner Weise charmant und die Szenen, in denen sie mit Depp agiert, ziehen sich wie Kaugummi. Das reicht dann nur noch für einen arg mittelmäßigen, recht verkopften und ziellosen Thriller, der atmosphärisch den Nagel auf den Kopf trifft, dessen Drehbuch aber deutlich mehr Überarbeitung verdient gehabt hätte.

Fazit: Langatmiger Thriller, der auf seinen Nebenschauplätzen dahinsiecht und selten wirklich in Schwung kommt. Die Charaktere haben kein Feuer, die Story gerät ziellos. Die Schauspieler machen ihre Sache weitestgehend gut, atmosphärisch hat "From Hell" ebenfalls einiges zu bieten, das Drehbuch jedoch kann all diese Vorzüge niemals zu einem runden Ganzen verbinden.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...