Direkt zum Hauptbereich

Begabt - Die Gleichung eines Lebens

Ich war nie das, was man als hochbegabt bezeichnen würde. Damals, als ich mir bereits vor der Grundschule teilweise selbstständig Lesen und Schreiben beibrachte, zog das zwar Aufmerksamkeit auf mich, aber letzten Endes stellte sich eben doch nur heraus, dass ich eine Leseratte war und mich immer gut ausdrücken konnte, während ich in anderen Fächern wie Mathematik und Biologie durchschnittlich bis unterdurchschnittlich blieb. Mir war also ein ganz normales Leben vergönnt... das, was Frank Adler seiner sogenannten Tochter Mary ebenfalls ermöglichen möchte, obwohl diese mit ihren sieben Jahren im Bereich der Mathematik wesentlich schlauer und konzentrierter ist, als es die meisten von uns wohl in ihrem ganzen Leben jemals sein werden. Dies funktioniert jedoch nicht und aus diesem Plot ergibt sich dann folgender Film...

BEGABT - DIE GLEICHUNG EINES LEBENS


Nur wenige Monate nach ihrer Geburt übernahm Frank Adler (Chris Evans) das Sorgerecht um die kleine Mary Adler (Mckenna Grace), die Tochter seiner früh verstorbenen Schwester Diane. Mary stellt sich schon früh als hochbegabt hinaus, weswegen Frank lange damit zögerte, sie auf eine normale Schule zu schicken: Diane verlangte, dass Mary trotz ihrer Begabung ein vollkommen normales Leben führen sollte. Unter den Lehrkräften spricht sich die enorme Intelligenz des kleinen Mädchens schnell herum - vergeudetes Potenzial und sogar eine falsche, Mary einengende Erziehung stehen plötzlich im Raum. Als schließlich auch noch Franks Mutter Evelyn (Lindsay Duncan) auftaucht und darauf picht, endlich das Potenzial des Kindes für ein höheres Wohl freizusetzen, klingeln bei Frank alle Alarmglocken...

Offensichtlich hat er sich im Blockbuster-Gefilde doch nicht so recht wohlgefühlt, denn nachdem seine beiden "Spider-Man"-Reboots mit Andrew Garfield aus den Jahren 2012 und 2014 beim Publikum doch nicht den erwünschten Erfolg erzielten, Sony das Helden-Flaggschiff sogar zu Teilen an Marvel abtrat, kehrte Webb dem Spektakel den Rücken und widmete sich 2017 einem menschlichen Drama, fort von Spezialeffekten und Netzschwingern. Das steht ihm auch gut zu Gesicht, muss er sich hier doch nicht auf mehr Greenscreens, sondern einfach auf seine herzerwärmende Geschichte und seine spielfreudige Besetzung konzentrieren. 
Ein absolut gelungener Film ist "Begabt" zwar nicht geworden, denn dafür fehlt es doch an einigen Ecken und Kanten und auch ein wenig an emotionaler Wucht, immerhin gelingt ihm jedoch das Kunststück, den Zuschauer trotz einer manchmal etwas dürftigen Handlung dauerhaft für 100 Minuten lang zu fesseln. Und das will schon etwas heißen angesichts einer Prämisse, die im Grunde schon schwer zu schlucken ist (wird eine solche "Begabung" denn nun tatsächlich einfach vollkommen vererbt?) und die einige Plotholes so eindeutig im Raum stehen lässt, dass man sich fragt, wieso man nicht zumindest den Versuch unternimmt, solcherlei Löcher etwas besser zu kaschieren. 
Auch in der Charakterzeichnung ist das Ganze dann doch etwas zu sehr in Schwarz und Weiß abgedriftet: Obwohl beide Seiten in dem spannend geschriebenen Streit rund um Marys Sorgerecht einigermaßen überzeugende Argumente liefern, wird Chris Evans' Frank eben doch von Anfang an klar als zwar nachdenklicher, dafür aber wesentlich lebendigerer Sympathieträger inszeniert, während Lindsay Duncan die wesentlich kühlere, alte Dame aus Großbrittanien darstellt. Angesichts dessen, dass man Marys eigentliche Probleme, insbesondere im Hinblick auf ihre sozialen Kompetenzen, allerdings nur sehr karg beleuchtet, fehlt es auch diesem im Fokus stehenden Konflikt ein wenig an Druck... zu selten wird thematisiert oder klar gemacht, was für Mary denn nun das Beste sei, sodass auch der Zuschauer nicht wirklich weiß, zu wem er denn nun halten soll - das Drehbuch schlägt sich zwar auf eine klare Seite, doch bleibt unklar, ob das denn nun so auch wirklich okay ist. Hier macht es sich Webb etwas zu einfach und lässt lieber große Gefühle, tränendrückende Trennungen und natürlich ein emotionales Finale, welches am Ende eine Wendung zu viel bereithält, wirken, um solcherlei Unzulänglichkeiten hinwegzuspülen. 
Überraschend, dass aber genau das funktioniert: Man vergisst die arg konzipierte Handlung, da die Dialoge genug Feuer beweisen, es immer wieder Einzelszenen von herrlichem Witz und einzigartiger Lebensweisheit gibt und auch die Schauspieler enorm viele Kohlen aus dem Feuer holen. Neben einem gewohnt soliden Chris Evans muss man hierbei auch "Hidden Figures"-Star Octavia Spencer und die junge Mckenna Grace hervorheben. Grace glänzte in diesem Jahr bereits in zwei erfolgreichen Hollywood-Filmen: Das mehrfach oscarnominierte Sportler-Biopic "I,Tonya" und Steven Spielbergs Mega-Blockbuster "Ready Player One", in "Begabt" übernimmt sie jedoch eine Hauptrolle und übertrumpft mit ihrem gewitzten und natürlichen Spiel auch gerne mal ihre bekannteren. erwachsenen Co-Stars.

Fazit: Auf dramaturgischer und handlungstechnischer Seite holpert das Getriebe oftmals deutlich, erstaunlicherweise gelingt es Regisseur Marc Webb aber mit entwaffnendem Dialogwitz, sympathischen Charakteren und herausragend aufgelegten Darstellern immer wieder, den Zuschauer für seine Handlung zu gewinnen.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...