Direkt zum Hauptbereich

Superman III - Der stählerne Blitz

Direkt im beginnenden Abspanns des natürlich auch erneut grandiose Erfolge einheimsenden Sequels "Superman II - Allein gegen alle" wurde auch direkt eine weitere Fortsetzung angekündigt - keine Frage, wieso auch nicht, immerhin spielten die ersten beiden Filme genügend Geld in die Kassen und auch wenn der zweite Teil den Charme des Originals nicht ganz aufrechterhalten konnte... neue Abenteuer mit Superman gehen ja eigentlich immer. Im dritten Film, der im Jahr 1983 erschien, übernimmt erneut Richard Lester die Regie, nachdem er seinen Kollegen Richard Donner noch während der Produktion von "Superman II" ersetzte. Und Lester fährt das ganze Ding nun mit einer solchen Wucht vor die Wand, dass nicht einmal klar ist, ob jemand wie Donner das nun noch hätte retten können. Wahrscheinlich aber nicht...

SUPERMAN III


Der arbeitslose August Gorman (Richard Pryor) fängt an, für einen Multimillionenkonzern als Computertechniker zu arbeiten und stellt sich dabei gleich als Genie heraus. Was Gorman nicht ahnt: Der Konzern will damit sein Imperium vergrößern und die Konkurrenz ausschalten. Clark Kent (Christopher Reeve) alias Superman lebt derweil sein Leben und bandelt mit seiner alten Highschool-Flamme Lana Lang (Annette O'Toole) an. Beide werden jedoch schon bald in den Kampf gegen den fiesen Konzern hineingezogen, der es sich zur Aufgabe macht, Umweltkatastrophen zu schüren und auch dem capetragenden Helden den Kampf ansagt...

Aufgrund der miesen Kritiken stellte ich mich bereits darauf ein, dass "Superman III", nachdem bereits der direkte Vorgänger ein wenig an Strahlkraft verlor, wohl der bis dahin schwächste Teil der Reihe werden würde... doch keinerlei Vorbereitung konnte helfen. Von Anfang an merkt man dem Film an, dass kaum einer der Beteiligten wirklich wusste, was er hier verzapft. Seltsame und wirre Slapstick-Einlagen, darunter eine minutenlange Domino-Sequenz, in der auf den Straßen von Metropolis alles schief geht (über umfallende Telefonzellen bis hin zu einem blinden Mann, dessen Hund abhanden kommt), bis Superman schließlich eingreift und einen armen Menschen vor dem Ertrinken in seinem Auto (!) rettet. 
Wem das noch nicht genug Wahnsinn ist, der kann sich auf zwei vollkommen abgedrehte Stunden einstellen... und das ist von meiner Seite keineswegs positiv gemeint. Die neuen Bösewichte klamauken sich auf solch nervige Weise durch einen banalen und schwachsinnigen Plot, der selten auf den Punkt kommt und ständig vor sich hin klamüsert, dass man sich schon bald genervt abwenden möchte. Wendungen kommen aus dem Nichts, der große Plan der Antagonisten ist nicht mehr als ein schwarzes Loch, welches keinerlei Sinn ergibt und selbst der Charakter des Superman wird auf reichlich seltsame Art und Weise weiterentwickelt. Dass er plötzlich mit sich hadert, gelingt nur, weil das Drehbuch ihn zwingend zu diesen Gedanken hintreibt, mit vollkommen dummen Wendungen, dass man sich die Haare raufen möchte. 
Nicht einmal der klassische Original-Soundtrack kann darüber hinwegtäuschen, dass das Skriptgepinsel, welches man hier durchgewunken hat, einfach nur ganz grober Mist ist. Waren die komödiantischen Elemente in den beiden vorigen Filmen noch das entscheidende Salz in der Suppe, so werden diese nun in schwächster "Die nackte Kanone"-Manier zum Hauptverkaufsargument erklärt, der ganze Film verkommt zum dümmlichen Klamauk, dass es nur noch zum Fremdschämen reicht. Christopher Reeve sah das offensichtlich ähnlich, wirkt er hier doch wesentlich müder als zuvor und Margot Kidder kann nur von Glück sagen, dass ihre Rolle dank eines Streits mit den Produzenten nun sehr klein ausfällt... so muss sie sich diesem Mist nicht über die ganze Laufzeit hinweg aussetzen. 
Ihr Ersatz heißt Annette O'Toole und als Lana Lang wirkt sie zumindest durchgehend sympathischer als die doch eher nervige Lois, die Superman oberflächlich anschmachtete, um dem ebenso hilfsbereiten, nur eben nicht ganz so gut aussehenden Clark Kent stets einen Korb mitzugeben, was bereits eine seltsame Aussage darstellte. "Superman III" hat nun jedoch im Grunde gar keine Aussage mehr außer das liebe Geld... es scheint kaum übersehbar für die Macher, dass das hier großer Schund ist und das sie den Film so dennoch in die Kinos brachten, spricht klar für die Geldgier. Die zwei Stunden waren für mich zumindest eine elendige Qual und ich kann kaum ein gutes Haar an dem Trilogie-Abschluss lassen. Nun bete ich inständig, dass "Superman IV" besser wird, doch da hat der Film eigentlich gute Karten, ist doch schwer vorstellbar, dass es nach dieser Beleidigung für das zuvor solide Franchise noch schlechter werden kann.

Fazit: Unglaublich nerviger und dümmlicher Abschluss der Trilogie mit einer sinnfreien Handlung, müden Darstellern und grausam inszenierter Komik. Nichts ergibt Sinn, alles ist nur auf banale Lacher ausgelegt, das Drehbuch ist eine Katastrophe... einer der mit Abstand größten Flops im ganzen Superhelden-Genre!

Note: 5-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...