Direkt zum Hauptbereich

Suits - Die vierte Staffel

Von der dritten Season war ich ein wenig enttäuscht, trotzdem schob diese in den letzten Folgen einige Handlungsstränge an, die ich als durchaus interessant empfand und von denen ich hoffte, dass sie die Serie in eine frischere Richtung schieben würden. Deswegen freute ich mich doch auf die vierte Staffel, insbesondere deswegen, da ich die Charaktere mittlerweile so sehr mag, dass ich sie gar nicht mehr loslassen will. Eine wirklich neue Richtung ist hier nun jedoch nur sehr marginal erkennbar, bis auf einige Neuheiten ist alles beim Alten geblieben... und in dieser Runde ist das auch eigentlich noch ganz gut so.

SUITS - STAFFEL 4


Nach einigem Hin und Her hat Mike Ross (Patrick J. Adams) den Schritt gewagt: Er kündigte bei Pearson Spector, um bei einem neuen Job der ewigen Gefahr zu entgehen, doch noch als Betrüger, der nie in Harvard studiert hat, entlarvt zu werden. Nun ist er als Investmentbanker eingestiegen und hat schon bald einen Fall auf dem Tisch, bei welchem er auf der anderen Seite als sein Mentor und Freund Harvey Spector (Gabriel Macht) steht - das erste Duell der beiden Superanwälte steht bevor und es wird mit harten Bandagen gekämpft. Leidtragende dabei ist vor allem Rachel (Meghan Markle), die als Angestellte unter Harvey und als feste Freundin von Mike zwischen die Fronten gerät...

Dass es dazu kommen würde, war absehbar, das es jedoch bereits nach drei Staffeln soweit sein würde, kam etwas überraschend: Harvey Spector und Mike Ross stehen nun auf unterschiedlichen Seiten und treten auch in einem recht unterhaltsamen Fall gegeneinander an. Dass sich die beiden nicht nur freundschaftlich necken ist angesichts des wesentlich ernsteren Tons, den die Serie ja auch in der letzten Staffel bereits angeschlagen hat, nicht verwunderlich - dementsprechend geht es hier dann auch mal recht saftig zu und ehemalige oder noch bestehende Freundschaften, Beziehungen und Loyalitäten werden mehr als einmal auf eine harte Probe gestellt. 
Und genau das ist der Kern, um den sich die ganze Serie dreht - die Fälle sind unterhaltsam, eigentlich geht es aber um die Menschen, die diese bestreiten und was ihre Arbeit aus den Freundschaften und Beziehungen, die sie führen, macht. Natürlich ist es schwierig, dass sich ein solches Thema nicht irgendwann im Kreis dreht und bei "Suits" kommt das auch immer noch vor, trotzdem ist das Gesamtkonstrukt nun doch wesentlich unterhaltsamer und auch flotter erzählt als in der Vorgängerstaffel. Seltsame, skurille Momente wie Louis Litt's Katzen-Klage sucht man diesmal vergebens, für Humor ist aber immer noch gesorgt, wenn auch dosierter. Auch die Beziehung zwischen Rachel und Mike, zuvor ja doch einer der absoluten Schwachpunkte der Serie, bekommt durch einige erfrischende Wendungen endlich ein wenig Schwung. 
Ganz besonders stark ist aber der zentrale Konflikt zwischen Mike und Harvey: Wie gesagt, es war vorhersehbar, dass es dazu kommt, dafür darf sich die Show in diesem zwischenzeitlichen Klimax aber wunderbar suhlen und einige Konflikte auf einen gewissen Höhepunkt treiben - das wurde schließlich auch Zeit. Auch Louis, der zuvor ja etwas zu oft als Comic Relief verschenkt wurde, bekommt einige ganz starke Momente und endlich entwickelt sich auch seine Figur etwas weiter und vollbringt einige Sprünge in der Gesamthandlung. Und sogar Jessica Pearson darf diesmal nicht bloß eisig sein, sondern einige persönliche Plots bestreiten - sie wird sicher weiterhin niemandes Lieblingsfigur sein, immerhin bekommt sie aber endlich mehr Tiefe und wird greifbarer. 
Der Rest ist dann eben "Suits"-Durchschnitt: Wer die Serie zuvor liebte, wird auch hier erneut sehr gut unterhalten und bekommt einige intensive und auch spaßige Momente geboten. Wer bis zu diesem Punkt aber noch nicht wirklich warm geworden ist, wird auch nicht mehr bekehrt. Die Serie hat sich auf einem sehr soliden Niveau eingependelt und momentan ist nicht zu erwarten, dass dieses nochmal extrem in eine negative oder enorm positive Richtung ausschwenkt. Und das ist auch okay so: Die Show unterhält, lässt sich flott gucken und macht absolut das Beste aus ihrem Rahmen - das darf dann auch gerne noch ein bisschen so weitergehen.

Fazit: Die etwas lasche Vorgängerstaffel wird übertroffen, generell bekommt die Show durch den zentralen Konflikt der Hauptfiguren wieder mehr Schwung. Ansonsten bleibt alles beim Alten: Fans werden es lieben, der Rest wird nicht bekehrt. Weiterhin sehr solide Serienunterhaltung mit Stärken und Schwächen.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...