Direkt zum Hauptbereich

Green Book - Eine besondere Freundschaft

Mit den Oscarfilmen habe ich dieses Jahr irgendwie Pech - mein Stammkino hat sich leider dazu entschlossen, die meisten von ihnen nicht zu zeigen und das obwohl sie gerade durch die kürzlich veröffentlichten Oscarnominierungen sicherlich noch einmal an Zugkraft gewonnen hätten. So verpasste ich auch "The Favourite", auf den ich mich sehr gefreut hatte... und nun habe ich endlich Glück. "Green Book" läuft hier und von den diesjährigen Nominierten für den besten Film hege ich an diesen aufgrund des rührenden Trailers und des beeindruckenden Casts besondere Erwartungen. Doch ist es tatsächlich ein kleines Meisterwerk oder doch nur das übliche Academy-Kino, welches Nominierungen einheimst, aber nur Altbekanntes bietet?

GREEN BOOK


Tony Lip (Viggo Mortensen) hat durch die Schließung seines Clubs gerade den Job als Türsteher und Rausschmeißer verloren und muss sich, auch wegen der Verantwortung für seine Familie, nach einer neuen Arbeit umsehen. Als er das Angebot erhält, den berühmten Pianisten Don Shirley (Mahershala Ali) in den Süden zu kutschieren und ihm bei seinen Auftritten zur Hand zu geben, hat Tony aufgrund der lauen Aufgabenverteilung erst gar keine Lust... doch dann muss er einfach annehmen, welche Wahl hat er denn sonst? In einer Zeit, als Afroamerikaner einen schweren Stand hatten, muss sich Shirley als Künstler bewähren und findet schließlich ausgerechnet in seinem Chauffeur einen neuen Freund - die beiden nähern sich an und beide können vom jeweils anderen noch etwas lernen.

Das ist natürlich eine Geschichte, welche die Academy sehr, sehr gerne mag und man mag auch nicht unbedingt anzweifeln, dass es daher auch für mehrere Nominierungen bei den diesjährigen Oscars gereicht hat. Das heißt zwar nicht, dass "Green Book" ein Film ist, der solcherlei Lob nicht verdient, aber es ist eben auch kein außergewöhnliches Werk... sondern nur eines, dass über 130 Minuten gut unterhält, manchmal bewegt und auch belustigt, aber aus dem auch wesentlich mehr herauszuholen gewesen wäre. Denn eigentlich bewegt sich der Film in altbekannten Grenzen und traut sich auch recht wenig zu - seine Protagonisten sind, so unterschiedlich sie sich auch geben, allesamt durch und durch sympathisch und man macht es dem Zuschauer sehr leicht, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Ihre privaten Probleme scheinen übermenschlich, doch zusammen können sie diese lösen.
Das sind alles Weisheiten, die auch aus einem Glückskeks stammen könnten und sicherlich hätte es "Green Book" gut getan, wenn man sich den zeitgeistlichen und historischen Konflikten mit etwas mehr Finsternis, etwas mehr Härte gewidmet hätte. So obsiegt hier der Eindruck, dass die Figuren zwar eine harte Zeit durchmachen, aber wir erhalten zu wenig Einblick in die wirkliche Düsternis der Situation: Wenn Mahershala Ali's Dr. Don Shirley plötzlich aus sich herausbricht und einem verwirrten Tony seine Ängste und Klagen offenlegt, überrascht das nicht, aber es kommt auch ein wenig aus dem Nichts.
Und genau dieser Linie bleibt man sich irgendwie treu - die Handlung verläuft absolut vorhersehbar und bedient Klischees, endet auch allzu süßlich und ist hin und wieder arg überkitscht geraten. Kitsch ist generell nichts Schlimmes, in einem Film wie diesem, der sich aber mit echten, realen Geschichten beschäftigt und politische Konflikte auspackt, die auch heute (leider) noch aktuell und brisant sind, wirkt es aber etwas fehl am Platz. Das klingt nun allerdings härter, als es sich letztendlich anfühlt, denn tatsächlich unterhält "Green Book" von einigen kleinen Längen mal abgesehen sehr, sehr ordentlich. Der Funke will nicht überspringen, dennoch hat mich die Geschichte berührt und die Entstehung einer solch besonderen Freundschaft zu begutachten, hat tatsächlich Spaß gemacht. Was den Film aber noch deutlicher rettet, wo ich sonst nur eine klare Durchschnittswerte im niedrigen 3er-Bereich vergeben hätte, sind seine beiden Hauptdarsteller.
Der für "Moonlight" mit dem Oscar ausgezeichnete Mahershala Ali und Viggo "Aragorn" Mortensen liefern sich ein herrliches Duell der Gegensätze und ziehen alle Register der ungezwungenen und dennoch dramatisch hochachtungsvollen Schauspielkunst. Wo Ali die leisen Töne gehören, die er perfekt beherrscht, ist Mortensens Tony natürlich der allgemein schillerndere, auch unterhaltsamere Charakter und man muss anmerken, dass er dem Comedy-Timing hier durchaus wunderbare Noten hinzufügt. Das sind kaum laute Lacher, aber angesichts von Mortensens herrlich ungezwungenen Bemerkungen hat man über weite Strecken ein zufriedenes Grinsen im Gesicht... mal ganz davon abgesehen, dass die Thematik eines simpel gestrickten, ständig fluchenden und futternden Lebemanns aus einfachen Bezirken, der sich plötzlich Seite an Seite zu hochgeborenen Kerlen, denen das Geld und der Ruhm aus jedem Loch quillt, wiederfindet, sowieso fast immer sehr unterhaltsam ist. Da ist "Green Book" dann erwartungsgemäß auch keine Ausnahme.

Fazit: Generell macht es sich "Green Book" zu leicht, fährt Konflikte und Reisen auf altbekannter Dramaturgienummer ab, wirkt zu kalkuliert. Gerettet wird das Werk aber von zwei grandios aufspielenden Darstellern, die prächtig harmonieren, sowie einigen wunderbaren Einzelszenen.

Note: 3+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...