Direkt zum Hauptbereich

Happy Deathday 2U

Na gut, seien wir mal ehrlich: Richtig viel hat sich wohl niemand von diesem Sequel erwartet. Das Original wartete mit einer spannenden Prämisse auf und war leidlich unterhaltsam, nun aber auch kein absolutes Genre-Highlight... und von einer solchen Schnellschuss-Fortsetzung (nur sechzehn Monate trennen beide Teile in reiner Produktionszeit voneinander) erwartet man dann eben noch etwas weniger. Aber dann gab es da plötzlich einen völlig wahnwitzigen, herausragend geschnittenen Trailer und plötzlich dachte ich, dass das nicht nur ein guter Film werden könnte, sondern vielleicht sogar genau der Film, welcher der erste Teil bereits hätte sein sollen. Gibt man nun also tatsächlich so richtig Gas oder verstrickt man sich, wie ebenfalls zu befürchten war, in den abgedrehten Neuerungen dieses Sequels?

HAPPY DEATHDAY 2U


Eigentlich war alles gut: Studentin Tree (Jessica Rothe) war der Zeitschleife nach mehreren Todesfällen, die immer wieder mit dem Aufwachen des Morgens ihres Geburtstags resultierten, mit der Aufdeckung und Eliminierung des geheimnisvollen Killers entkommen und hatte sich dabei sogar noch den schüchternen Kommilitonen Carter (Israel Broussard) als große Liebe abgeholt. Es könnte also alles so schön sein... wäre die Sache denn wirklich schon ausgestanden. Denn plötzlich klopft Carters guter Freund Ryan (Phi Vu) an die Tür und berichtet von dem Problem, welches zuvor schon Tree ereilte. Tree entschließt sich, zu helfen, gerät dabei jedoch in eine eigene Zeitschleife und löst gleich eine ganze Reihe an blutigen Morden aus, die diesmal wirklich kein Ende zu nehmen scheinen und auch ihren Freundeskreis attackieren.

125 Millionen Dollar Einnahmen bei einem Budget von nur 15 Millionen Dollar sprechen eine klare Sprache - gerade Horrorfilme lassen sich extrem günstig produzieren, weswegen wesentlich schneller auch mal enorme Gewinne eingefahren werden... und rasch Sequels auf dem Weg sind, um noch mehr Geld aus dem Plot zu kitzeln. "Happy Deathday" ist da keine Ausnahme, auch wenn es überraschend ist, wie rasch diese Fortsetzung nun doch schon fertig ist. Man kann zumindest auch nicht sagen, dass es sich dabei um einen reinen Schnellschuss handeln würde, denn dafür steckt doch zu viel Neues drin in dieser Fortsetzung, nach der eigentlich niemand gefragt hatte, die dann aber doch zu interessant aussah, um sie wirklich zu ignorieren.
Statt nämlich die Ereignisse des ersten Teils einfach noch einmal aufzuwärmen und dem Publikum einfach mehr von dem zu geben, was sie schon zuvor mochten und kannten (wie es im Horrorgenre oft der Fall ist), lassen sich die Macher genug Neues einfallen, um zumindest nicht zu langweilen... wobei sie dann sogar recht deutlich das Genre wechseln. Nein, es handelt sich hier also tatsächlich nicht mehr so richtig um einen Horror-Slasher, welcher der erste Film ja zumindest im Kern noch war. Zwar treibt auch hier erneut ein Killer sein Unwesen, der es auf Tree und ihre Freunde abgesehen hat, die Auflösung der Identität hinter der Maske sowie der Kampf gegen den Fiesling wird dabei aber eher nebenbei abgespeist - wobei genau dieser Plot aufgrund seiner ungemein dämlichen Wendungen, die auch mit viel Humor nicht mehr gutzuheißen sind, enorme Lücken aufdeckt.
Über weite Strecken wagt man sich nun jedoch vom reinen Slasher (der hier dank seiner FSK-12-Freigabe zum wiederholten Male auch Kids ins Kino lässt, was nicht wirklich schmeckt) hin zur Sci-Fi-Komödie: Über einen beträchtlichen Teil der hundertminütigen Laufzeit versuchen Tree und ihre Freunde nämlich einen Weg zu finden, die erneute Zeitschleife aufzulösen und die Normalität wiederherzustellen... wenn man das denn so nennen mag. Tatsächlich ist hier nämlich vieles anders und man mag nicht genau auf Einzelheiten eingehen, um nicht zu viel zu verraten - die Macher saugen sich nämlich mehrere vollkommen abgedrehte Ideen aus dem Hut, welche dieses neue Problem nicht unbedingt einzigartig, aber zumindest sehr originell gestalten.
Ob man das dann mag oder aufgrund der deutlich anders gearteten Fokuspunkte doch eher enttäuscht oder gar genervt von dem Sequel ist, hängt ganz von der persönlichen Erwartungshaltung ab: Alle, die einen knallharten Horrorthriller oder eine ernstzunehmende Abhandlung bezüglich Zeitreisen sehen wollen, sind hier definitiv falsch. Denn ganz gleich, wie kreativ die Macher hier vorgehen, das all das vollkommener Mumpitz ist, sich schon nach wenigen Filmminuten enorme Logiklöcher breitmachen und der Film auch zu kaum einer Minute wirklichen Suspense erzeugt, ist nicht zu übersehen.
Sie treten diesen Schwächen mit einer Menge Humor entgegen, der oftmals sogar überraschend überzogen auftritt - viele dieser Gags sitzen, weil man nicht mit ihnen rechnet, doch auch in den Dialogen ist immer wieder mal ein wirklich schön platzierter Witz drin, der den insgesamt doch sehr heiteren Ton unterstreicht. Eine tiefere Ebene versucht "Happy Deathday 2U" indes aber auch noch zu erreichen, wobei er emotional aber nur seichte Fahrwasser streift und die enormen Konflikte, die Tree austragen muss, nur kurz antippt, um dann gleich mit dem nächsten Technikwahnsinn weiterzumachen - da diese leisen Momente sehr bemüht wirken, gibt es da dann auch hin und wieder ein wenig mangelndes Tempo zu beanstanden.

Fazit: Weg vom heiteren Horror-Slasher, hin zum vollkommen abgedrehten Sci-Fi-Abenteuer. Das ist ein recht unerwarteter Genrewechsel, der für verdutzte Gesichter sorgen dürfte, aber immerhin mit nettem Humor angereichert ist. Ansonsten ist das, obwohl durchweg unterhaltsam, auf der Handlungsbene aber doch ziemlicher Blödsinn.

Note: 3-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...