Direkt zum Hauptbereich

Sweethearts

Letztes Jahr war der deutsche Film nicht ganz so stark, sowohl finanziell als auch qualitativ, obwohl Hape Kerkelings "Der Junge muss an die frische Luft" Ende Dezember noch so einige Kohlen aus dem Feuer holte. Zwar gab es 2018 auch die herrliche Komödie "Der Vorname", ansonsten eben aber auch eine Menge höchstens solides oder absolutes durchschnittliches Material, wobei ich natürlich längst nicht alle deutschen Kinofilme des Jahres gesehen habe. Ob es 2019 diesbezüglich etwas besser wird, kann man nur mutmaßen - mit "Kalte Füße" ging es zumindest erneut in durchaus nette, aber auch keinesfalls aufsehenerregende Gefilde. Und nun kehrt Karoline Herfurth zurück, mit ihrem zweiten Regieprojekt, in welchem sie erneut die Hauptrolle übernimmt, wobei meine Erwartungen nach den überraschend freundlichen Kritiken auch nicht mehr ganz niedrig waren...

SWEETHEARTS


Die alleinerziehende Mutter Mel (Hannah Herzsprung) raubt den örtlichen Juwelier aus, muss innerhalb dieser kriminellen Tat jedoch improvisieren und nimmt während ihrer Flucht kurzerhand die überängstliche, schnell hyperventilierende, dauerquasselnde Franny (Karoline Herfurth) zur Geisel. So richtig entgegenspielen tut Mel dieser Akt jedoch nicht, hat sie mit Franny nicht nur eine echte Nervensäge, sondern schon bald auch eine energetische Gegenspielerin am Hals. Als auch der Polizist Harry (Frederick Lau), der eigentlich auf der Jagd nach Mel war, zum Trio stößt, verkompliziert sich die Situation, Beziehungen formieren sich neu... und am Ende werden aus Feinden sogar irgendwie Verbündete.

Das Regiedebüt von Karoline Herfurth habe ich nicht gesehen, tatsächlich zeigten sich die Kritiker von "SMS für dich" aber doch so angetan, dass ich denke, diesen bald mal nachholen zu sollen. Auch über ihren zweiten Film verloren sie viele positive Worte, wobei "Sweethearts" an den Kinokassen wohl keine große Rolle spielen wird... und das ist eigentlich auch gut so, denn als reiner Film ist er einfach nicht gut genug. Man merkt, dass Herfurth sowohl vor als auch hinter der Kamera mit ganzem Herzen dabei war und offensichtlich sehr an ihr Projekt geglaubt hat, dennoch ist all das irgendwie zu viel des Guten. Und obwohl sie ihre Charaktere immer nah an der Grenze der absoluten Überzeichnung oder sogar darüber angelegt hat (man denke nur mal an ihren schrillen, aber dennoch enorm liebenswürdigen Part in "Fack Ju Göhte"), so ist erst jetzt bei "Sweethearts" passiert, dass Herfurth begonnen hat, mich zu nerven.
Als ständig kreischende und vollkommen elektrisierte Franny steht sie ständig unter Strom, redet in einer Tour und ist förmlich hypernervös - neben ihr wirkt Hannah Herzsprung wesentlich bodenständiger... und das, obwohl sie hier die Verbrecherin spielt, der eigentlich angesichts der Verstrickungen, die sich nach dem Überfall auf den Juwelier ergeben, der Arsch auf Grundeis gehen müsste. Herzsprung hält sich dabei zumindest soweit zurück, dass auch der später zu den beiden Damen stoßende Frederick Lau, bekannt aus "Die Welle" und "Simpel", noch Akzente setzen kann und dabei durchweg sympathischer und nahbarer wirkt als seine weiblichen Kollegen. Wobei man den beiden Frauen auch zu Gute halten muss, dass ihnen mit den Figuren, die sie hier verkörpern müssen, kein großer Gefallen getan wurde, denn sowohl in der Charakterzeichnung als auch in dem Drehbuchgepinsel, welches uns hier als Handlung zugemutet wird, lässt sich wenig finden, woran gestandene Schauspielerinnen wirklich gut arbeiten können.
Die Beziehungen der Protagonisten sind ein reines Wirrwarr, insbesondere die hektische Franny ist erschreckend schlecht geschrieben - wieso sich die Beziehung zwischen ihr und der kriminellen Mel so entwickelt, wie sie das letztendlich tut, wirkt nicht nur ungemein bemüht, sondern ist auch förmlich an den Haaren herbeigezogen. Da die grundlegende Geschichte größtenteils von eben diesem Zusammenspiel lebt, ist es also nicht verwunderlich, dass diese eher wirr und schwunglos vonstatten geht... und wenn Herfurth später auch noch versucht, mit ausladenden Actionszenen, epischen Zeitlupen und tränendrückenden Abschieden einen auf Hollywood zu machen, wird es sogar richtiggehend unangenehm.
So ganz weiß man also nicht, was die Macher hier erzählen wollten, sie mäandern recht ungeschickt zwischen überzeichnetem Drama und recht nerviger Komödie. Dass dabei immer wieder einige Gags sitzen, die Schauspieler ihr Möglichstes tun und manch eine Station, die Mel, Franny und Harry während ihrer Reise anpeilen, tatsächlich gute Unterhaltung liefert, ist sicherlich nicht zu übersehen... und so auch nicht das Potenzial, welches in dieser eigentlich netten Geschichte steckt. Hätte man aber etwas mehr Hirnschmalz in die eigentlich komplexeren Charaktere gesteckt, die hier oberflächlich und ziemlich seltsam zurechtgeschrieben wirken, dann wäre dabei auch ein besserer Film herausgekommen.

Fazit: Ziemlich wilder Film, der etwas anstrengend zwischen überzogenem Drama und wirrer Komödie wechselt. Die Beziehungen der Charaktere wirken bemüht, der Plot biedert sich seltsam an unpassenden Hollywood-Standards an. Das ist streckenweise durchaus unterhaltsam, insgesamt aber auch ziemlich uninspiriert und emotional schwach auf der Brust.

Note: 4+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...