Direkt zum Hauptbereich

Die Eiskönigin II

Dass eine Fortsetzung zu "Frozen" kommen würde, war im Grunde klar wie Kloßbrühe - schließlich war das Animationsabenteuer aus dem Jahr 2013 ein finanzieller Über-Erfolg, prägte die Popkultur mit etlichen Szenen und Figuren und brachte den kitschigen Disneysong "Let It Go" unwiderruflich in Millionen Kinderzimmer, rund um die Welt. So ein Erfolg will natürlich wiederholt werden und im Falle der unvermeidlichen Fortsetzung, um die im Jahr 2019 ein Hype rankte, ist es Disney gelungen: Das Sequel ist finanziell noch erfolgreicher als das Original, sorgt für volle Kinosäle und staunende Augen. Nun habe ich es auch endlich geschafft, mir den Film anzusehen, nachdem ich mir direkt vorab und nur zur Sicherheit noch einmal den ersten Teil zu Gemüte geführt habe, den ich mittlerweile ja als wesentlich gelungener ansehe als noch zu meiner hier reviewten und enttäuschenden Erstsichtung...

DIE EISKÖNIGIN II


Im Leben der beiden Schwestern Elsa und Anna ist eigentlich perfekte Ruhe eingekehrt: Elsa herrscht mit magischer Hand über das Königreich Arendelle, während Anna glücklich mit Kristoff ist. Doch dann wird Elsa von einem Geist der Vergangenheit eingeholt: Sie erinnert sich an die Geschichte eines verwunschenen, von Nebel umschlossenen Waldes und macht sich, von einer mysteriösen Stimme gerufen, auf, dessen Geheimnis zu ergründen. Begleitet wird sie dabei nicht nur von Anna und Kristoff, sondern auch von Rentier Sven und dem gesprächigen Schneemann Olaf. Allerdings ahnen die beiden Schwestern noch nicht, dass sie auf ihrer Reise mit der finsteren Vergangenheit ihrer Familie und des ganzen Königreiches konfrontiert werden...

"Die Eiskönigin 2" war zusammen mit dem großen Sternenkriegs-Finale "Der Aufstieg Skywalkers" das große I-Tüpfelchen auf einem schlichtweg brillanten Jahr für das Studio Disney. Mehrere Milliarden-Hits, ein quasi unbrechbares Rekordjahr - und die Animations-Fortsetzung rund um Anna, Elsa und Olaf steht dabei auch gleich mit rund 1,3 Milliarden Dollar zu Buche, toppte seinen bereits ungemein erfolgreichen Vorgänger und steht nun auf Platz 11 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Das muss natürlich nicht für die Qualität sprechen und ich war berechtigterweise etwas skeptisch - ein solcher Erfolg lässt sich finanziell simpel wiederholen, doch ob die Geschichte dann auch noch so zu fesseln weiß wie noch vor sechs Jahren, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
Und tatsächlich ist der Weg diesmal etwas speziell und gerade die jüngeren Zuschauer werden hier das ein ums andere Mal verdutzt in die Röhre gucken: "Frozen II" ist wesentlich erwachsener und auch düsterer als sein ja noch sehr märchenhaft angelegter Vorgänger und macht es einem mit seinem gerade im Mittelteil sehr umständlich, mal gar wirr erzählten Plot, auch gar nicht so einfach. Natürlich ist dieser im Kern wieder einmal sehr simpel, aber die Macher rund um die Regisseure Jennifer Lee und Chris Buck, die auch bereits das Original inszenierten, verkomplizieren diese durch eine Reihe von Nebenplots und das wirkt sich nicht immer positiv aus. Der Hang zu mehr Ernsthaftigkeit ist zwar willkommen, allerdings wirken die eingestreuten Gags, hier wieder zumeist seitens Schneemann Olaf, etwas deplatziert, manchmal gar bemüht. Und auch das all das in eine Familiengeschichte eingestreut werden muss, die gerade im Hinblick auf den Plot des ersten Teils, in welchem niemals die Rede von verwunschenen Wäldern oder gigantischen Steinriesen war, unreflektiert dazugeschrieben wird, mag nicht wirklich gefallen.
Gefallen tut hingegen erneut die visuelle Ausarbeitung der Geschehnisse: Die Animationen sind grandios und besonders wenn Elsa im Kampf gegen Naturgewalten ihre frostigen Fähigkeiten spielen lässt, entstehen dabei Bilder, die zu den ganz Großen des vergangenen Kinojahres 2019 gehören. Auch der Soundtrack von Christophe Beck kann sich zum wiederholten Male hören lassen, auch wenn die Songs ein kleiner Rückschritt sind: Sie sind weiterhin wundervoll emotional, doch im direkten Vergleich zu "Let It Go" oder "Do You Wanna Build A Snowman" fehlt den neuen Tracks hier die genaue Magie. Bei den Oscars wird der Film in beiden Kategorien aber sicherlich wieder mitmischen und das dann auch zurecht.
Letztendlich ist die Kritik zu "Frozen II" natürlich eine auf hohem Niveau: Der Film ist auch für Fans des ersten Teils zauberhafte Unterhaltung mit Witz und Herz. Er denkt die Charaktere klug weiter und hat besonders in Sachen "starke Frauenfiguren" einige ganz heiße Asse in petto, ohne dass diese dabei politisch zurechtgestutzt wirken würden. Somit fungieren Anna und Elsa hervorragend als Identifikationsfiguren für eine neue Generation junger Mädchen, die von diesen Selbstliebe, Mut und Kampfeswillen lernen werden. Thematiken, die Disney clever und bewegend aufgreift und somit aufzeigt, dass das Studio in Sachen Tiefe seiner Konkurrenz im Bereich Animation immer noch in vielerlei Hinsicht überlegen ist.

Fazit: Die Magie des Erstlings kann "Frozen II" nicht erneut entfachen, dafür ist der Plot in seiner stringenten Düsternis zu wirr erzählt und zu bemüht inszeniert. Vielleicht sehe ich den Film aber in ein paar Jahren ebenfalls positiver, so wie es nun auch beim ersten Teil der Fall war - in Sachen Witz, Animation und Charakterentwicklung schlägt sich das Sequel nämlich sehr gut.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...