Direkt zum Hauptbereich

S.H.I.T. - Die Highschool GmbH

Die Kritik an unserem Schulsystem kommt nicht von irgendwoher und auch ich möchte mich dieser gerne anschließen. Druck von außen, das Lernen ungebräuchlicher Über-Formeln und das Pochen auf Leistungen stehen im Vordergrund, wobei kreative Geister ausgeschlossen werden und auch die Selbstfindung oder die Vorbereitung auf die wirklich eklatanten Dinge des späteren Lebens nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Komödie "SHIT" schien mit diesem System aufrollen und auf anarachistische Art und Weise ein ganz eigenes System kreieren zu wollen. Leider versackt diese clevere Grundidee zugunsten einer zwar durchweg sympathischen, aber auch oftmals etwas zu frontalen Schilderung von Gag-Lieferanten und mauen Nebenhandlungen...

S.H.I.T. - DIE HIGHSCHOOL GMBH


Bartleby Gaines (Justin Long) hat die Highschool abgeschlossen und geht unter dem Druck seiner strengen Eltern nun beinahe zu Grunde - tatsächlich hat er nämlich trotz etlicher Bewerbungen kein College gefunden, welches den kreativen Freigeist aufnehmen möchte. Um endlich Ruhe zu finden, gründet er gemeinsam mit einigen Freunden ein eigenes College, welches erst einmal nur als Alibi herhalten soll, um seine Eltern zum Schweigen zu bringen. Doch schnell entwickelt sich aus dem "South Hampton" eine ganz eigene Bewegung, die Unmengen an Anhängern findet und somit Bartleby und seine Freunde vor etliche Probleme stellt...

Die Ausgangssituation klingt durchaus vielversprechend und mit dem richtigen Autorenteam hätte man hier mal so richtig mit dem druckvollen Schulsystem aufräumen können. In Ansätzen wird das auch durchaus getan, wenn Bartleby und seine Freunde gegen die steifen Anzugträger der reichen Über-Colleges ins Feld ziehen und eigene Kreativität, freie Entscheidungen und den Spaß am Lernen der Dinge, die einen selbst interessieren, vornean stellt. Sicherlich ist das etwas naiv und das ganze Konstrukt darf man keinesfalls auf seine Glaubwürdigkeit und innere Logik untersuchen, denn dann kracht das Kartenhaus schon beim nächsten schiefen Blick einfach in sich zusammen. Das wäre und ist an sich aber gar nicht schlimm, denn die Message als solche ist noch immer sehr sympathisch und richtig, auch wenn sie hier etwas arg mit dem Holzhammer präsentiert wird. Und die erste Hälfte dieses flott aufgezogenen 90-Minüters weiß dann auch mit eben dieser Ausgangssituation, die sich mit der Zeit auf ebenso schräge wie erhellende Weise selbstvervielfacht, doch durchweg zu überzeugen. 
Problematisch wird es erst so richtig in der zweiten Hälfte, wenn den Machern doch recht deutlich die Ideen ausgehen und sich der Kampf zwischen den so unterschiedlichen Colleges auf reichlich unkreative und überzeichnete Art und Weise weiterstrickt. Und auch bezüglich den Charakteren wäre wesentlich mehr möglich gewesen, hätte man diesen mehr als nur eine klare Zeichnung verpasst. "Movie 43"-Star Justin Long überzeugt zwar als schlagfertiger Protagonist, beim Rest sieht es aber wesentlich flacher aus. Die maue Liebesgeschichte kann man noch irgendwie schlucken (auch wenn die heute so erfolgreiche Blake Lively dort noch sehr wenig von ihrem Können durchscheinen lässt), die ständigen Gag-Lieferanten in Form etlicher Sidekicks nerven aber alsbald. Es wäre cleverer gewesen, ihnen deutlich mehr Herz und Tiefgang zu spendieren als sie ständig nur kiffend, skatend und bauend im Hintergrund agieren zu lassen. Denn so macht das ganze Rudel aus eigentlich angenehm schrägen Charakteren im Grunde auch nur einen solch schrägen Eindruck und kommt niemals über die Bezeichnung "lustig, aber eben nur lustig" hinaus. 
Gerade angesichts des Themas hätte man sich bisweilen nicht zwingend mehr Ernsthaftigkeit, aber doch mehr Doppelbödigkeit gewünscht, um aus den Charakteren weit mehr als nur schablonenhafte Abziehbilder und Comedy-Stereotype zu machen. Dass das Werk insgesamt dennoch funktioniert, ist der soliden Gag-Quote, dem hohen Tempo und den spaßigen Screwball-Momenten zu verdanken, wenn Bartleby und seine Freunde mit immer neuen Problemen konfrontiert werden, die sie lösen müssen. Auch hier hätte man vielleicht noch etwas fieser und cleverer agieren können, aber insgesamt ist das als Konstrukt schon sehr sympathisch. Erwähnt werden muss natürlich auch der heutige Megastar Jonah Hill, der hier zwar nicht so lustig agiert wie gewohnt, aber ebenfalls bereits durchschneinen lässt, dass er mit trockenem Humor so einiges anfangen kann.

Fazit: Die Ausgangssituation und die generelle Message ist sympathisch, der Gag-Quotient solide und das Tempo hoch. Leider wird der Holzhammer aber mehr als einmal zu deutlich herausgeholt und aus den Nebenfiguren hätte man ebenfalls mehr machen können als bloße Comedy-Schablonen.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...