Direkt zum Hauptbereich

Stealth - Unter dem Radar

Rob Cohen hat für mich eine meiner liebsten Abenteuerreihen zerstört. Auch wenn ich ihm durchaus dankbar dafür bin, dass er im Jahr 2001 mit "The Fast and the Furious" eine der besten Action-Franchises der letzten Jahre erschaffen und so den Grundstein für die brillanten Teile 5 und 6 legte... was er mit der "Die Mumie"-Reihe anstellte, das grenzte an Schändung. "Die Mumie" und "Die Mumie kehrt zurück" unter der Regie von Stephen Sommers waren ungemein unterhaltsame, launige und spannende Abenteuerfilme, die für mich heute zu den modernen Klassikern des Genres gehören und Rob Cohen zerstörte diese Reihe sieben Jahre später mit einem der schlechtesten dritten Teile aller Zeiten. Das hätte man vielleicht kommen sehen müssen, denn bereits im Jahr 2005 lieferte er einen der miesesten Actionfilme der letzten beiden Dekaden ab...

STEALTH - UNTER DEM RADAR


Ben Gannon (Josh Lucas), Kara Wade (Jessica Biel) und Henry Purcell (Jamie Foxx) sind drei begnadete Kampfjet-Piloten und fliegen in der nahen Zukunft für die US-Navy als dreiköpfiges Geschwader selbst die gefährlichsten Manöver mit brillanter Präzision. Ihr Vorgesetzter Captain George Cummings (Sam Shephard) will dem nun jedoch einen vierten Jet zufügen... und greift auf die künstliche Intelligenz EDI zurück. Diese soll von den menschlichen Piloten lernen, um anschließend selbst in Kampfeinsätzen eingesetzt zu werden. Gannon hat von Anfang an ein schlechtes Gefühl und dieses soll sich bald bewahrheiten - denn EDI lernt enorm schnell und handelt oftmals nicht so, wie es die Navy erwartet.

Rob Cohen war schon immer eher der Mann fürs Grobe, weswegen man von einem Film namens "Stealth", in welchem es gemeinhin um einen technisch versierten und mit künstlicher Intelligenz versehenen Super-Kampfjet gehen soll, nun sicherlich keine Perle der Dramatik erwartet. Vielleicht hätte Cohen aber jemand sagen sollen, dass die Plotidee einer außer Kontrolle geratenen Technik, die sich gegen ihre Schöpfer wendet, auch 2005 sicherlich nicht mehr originell war und es daher eine packende Handlung und frische Ideen benötigt, um daraus wirklich noch was zu machen. Beides besitzt "Stealth" nun nicht, ganz im Gegenteil: Auf reiner Plotebene ist der Film solch ein wirrer Mumpitz, solch eine schnöde, unemotionale und unbeschreiblich dumme Angelegenheit, dass man schon nach wenigen Minuten gähnend dasitzt, in furchtsamer Erwartung, was da innerhalb von hundertzwanzig Minuten noch alles kommen soll. Und es ist schon erstaunlich, wie Cohen seine winzige Mücke einer Geschichte hier auf zwei Stunden auswalzt, ohne dabei nur annähernd am Wegesrand ein paar erfrischende Details zu erwecken.
Nun gehen gefühlt ein Drittel der Laufzeit aber eben auch für die ständigen Flugszenen der verschiedenen Kampfjets drauf und auch hier scheint der Regisseur keinesfalls in seinem Element. Die Effekte waren damals state of the art, doch die Actionszenen an sich sind furchtbar mau inszeniert. Ständige Auf-und-ab-Kamerafahrten sollen wohl von der technischen Belanglosigkeit ablenken, was nicht gelingen will. Cohen bleibt immer wieder mit Super-Zooms so nah an seinen technischen Wunderwerken dran, dass der Überblick über das Geschehen verloren geht... wenn man ihn denn überhaupt einmal hat. Die Rasanz, die Wucht und die Filigranität der Jets sind hier höchstens zu erahnen, ansonsten lässt Cohen sie einfach nur wummernd durch den Himmel sausen und verliert dabei jegliches Gefühl für Dynamik oder Weite. Und so haben wir dann eben einen Actionfilm, dessen Plot ein echter Witz ist, dessen kernige Kampfszenen aber auch keinesfalls überzeugen... man mag sich gern selbst ausrechnen, was dann noch groß übrig bleiben soll.
Dass schauspielerisch keine großen Wunder vollbracht werden würden, war ohnehin klar und das obwohl sich mit Sam Shephard und Jamie Foxx zumindest zwei Recken tummeln, die damals ebenfalls schon für darstellerische Glanzpunkte hätten sorgen können. Stattdessen wird ersterer in der Rolle des grantigen Captains, der selbst nicht wirklich zu wissen scheint, was er eigentlich will, vollkommen verschwurbelt, während "Sleepless"-Star Foxx in der Rolle des unsympathischen, ständig schwafelnden und sexistisch angehauchten Co-Piloten einfach nur untergeht. Josh Lucas und Jessica Biel können in den eigentlichen Hauptrollen dann ohnehin keine echten Akzente setzen und bekommen zudem noch eine vollkommen unglaubwürdige, kitschige Lovestory mit auf den Leim geschrieben, die sich mit den pathetischen, streckenweise hassenswerten Kriegsanleihen der USA beißt. Nein, selbst diese kleinen Fußnoten stimmen hier einfach nicht.

Fazit: "Stealth" ist bereits plottechnisch ein unwahrscheinlich dummer, vorhersehbarer und langweiliger Koloss ohne Seele und Verstand. Dass darüber hinaus in einem Film wie diesem aber auch die verschwurbelten Actionszenen nur durch die fehlende Dynamik herausragen, ist wirklich schade.

Note: 5-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...