Direkt zum Hauptbereich

Movie 43

Vier Jahre arbeiteten die etlichen Regisseure und Drehbuchautoren an diesem mysteriösen Superprojekt namens "Movie 43", da man sich angesichts des enormen Staraufgebots immer den jeweiligen Terminkalendern der Darsteller anpassen musste. 2013 kam das Werk dann schließlich in die Kinos und wer nach den obskuren, aber auch ziemlich genialen Trailern mit einem Comedyfilm der ganz neuen Machart rechnete, hat nicht ganz unrecht... dass das Ding aber gleichzeitig auch drei Goldene Himbeeren mit nach Hause nahm, ist ebenfalls berechtigt, denn der Film ist ganz nah dran, eine reine Zumutung für den Zuschauer zu sein.

MOVIE 43


Die beiden Freunde Calvin (Mark L. Young) und JJ (Adam Cagley) wollen Calvins jüngeren und wesentlich clevereren Bruder Baxter (Devin Eash) zur Rache für all seine Scherze ebenfalls einen Streich spielen. JJ lenkt Baxter mit der Suche nach einem mysteriösen Film namens "Movie 43" ab, während sich Calvin den Laptop seines Bruders schnappt, um diesen mit Viren zu versehen. Auf der Suche durch die dunkelsten Ecken des Netzes stoßen Baxter und JJ auf einige ziemlich obskure Videos... und stellen fest, dass es "Movie 43" wohl wirklich gibt.

Irgendwie klang das Ganze schon ziemlich witzig. Eine Reihe von tumben Sketchen, die niveauloser kaum sein könnten, besetzt mit enorm namhaften Stars, aneinandergereiht, bis sie ein Werk als abendfüllender Spielfilm ergeben, während bekannte Regisseure wie James Gunn die Regie bei einzelnen Sketchen führten. Was letztendlich nach den vier Jahren Drehzeit aber dabei herauskam, das grenzt an eine Totalkatastrophe, denn sich anderthalb Stunden stupiden Wahnsinn anzusehen, das dürfte für Filmfans wirklich schwer zu ertragen sein. 
Keine Frage, manch eine der Grundideen für die einzelnen Sketche ist einigermaßen witzig, doch die Macher dahinter kennen die Grenzen nicht und scheinen nicht zu wissen, wann sich ein solcher Gag totgelaufen hat. So muss Hugh Jackman mit einem Hodensack am Kehlkopf noch unzählige Male das Geschlechtsteil durch die Saucen im Restaurant rühren, bis wirklich niemand mehr lacht und das aus dem Ruder laufende Blind Date geht dann irgendwann so weit, bis die angesprochenen Herausforderungen, die sich die beiden Menschen stellen, so skurill und dämlich werden (und schlichtweg nicht mehr überraschend), dass man nur noch den Kopf schütteln will. Neben den wenigen Episoden, wo aber zumindest die Grundidee an sich funktioniert, gibt es weitere, die von Anfang nicht witzig sind. Chris Pratt soll seiner Freundin Anna Faris auf den nackten Körper koten, Richard Gere entwickelt einen MP3-Player, der die Form einer nackten Frau hat und Naomi Watts gibt sich als Mitschülerin ihres eigenen Sohnes aus und teilt so seinen ersten Kuss bis zum ersten Geschlechtsverkehr mit ihm. Das geht von pubertärem Fäkalhumor bis hin zu einem solch miesen Humor, der auch noch ziemlich ekelhaften Rassismus fördert, dass einem das Lachen dabei nicht nur im Halse steckenbleibt, sondern man streckenweise regelrecht angewidert ist. 
Den Vogel abgeschossen haben die Autoren dann mit der letzten Episode, über die ich hier keine detailreichen Worte verlieren will, denn das Gezeigte, in welchem Elizabeth Banks und Josh Duhamel ein frisch zusammengezogenes Päärchen spielen, ist nicht nur grotesk und unlustig, sondern auch so fernab des guten Geschmacks, so widerlich und ekelerregend, dass ich diese Bilder schnellstmöglich nur noch aus meinen Gedanken tilgen will. Wer darüber lacht, dem kann wohl wirklich nicht mehr zu helfen sein. Die einzige Episode, die einigermaßen funktioniert, ist tatsächlich die rund um Chloe Grace Moretz, die beim Besuch ihres Freundes plötzlich ihre erste Periode bekommt. Das Gelingen dieses Sketches liegt aber weniger an der Idee als an den herrlich aufspielenden Darstellern der Szene, darunter auch Christopher Mintz-Plasse, dessen Comedy-Timing eben einfach stimmt. 
Beim Rest muss man sich eben größtenteils einfach fragen, warum all die namhaften Stars sich nur für so einen Schund hergegeben haben... wobei sich Richard Gere beispielsweise bereits wieder von dem Werk distanzierte. Da haben die mickrigen vier Prozent an positiven Bewertungen bei Rotten Tomatoes wohl auch bereits eine deutliche Sprache gesprochen, denn das ist wirklich enorm flach und schlecht. Schade, denn die eigentliche Grundidee hätte sicherlich auch für einen Film gereicht, der ebenso schräg wie böse-witzig hätte sein können... und eben nicht nur schräg und ekelhaft.
Fazit: Ein furchtbar ekelhafter und penetranter Film, der nur in wenigen Momenten ein paar kleine Lacher erzielt. Der Rest ist Fremdscham pur, mit grausamem Fäkalhumor und endlos ausgewalzten, pubertären Gags. 

Note: 5-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...