Direkt zum Hauptbereich

Der schwarze Diamant

Howard Ratner (Adam Sandler) betreibt in New York ein Juweliergeschäft und ist ganz kurz davor, einen Millionendeal abzuwickeln. Tatsächlich ist er nach mehreren Verhandlungen in den Besitz eines hochkarätigen Opals gelangt, der den Weg aus einer Mine in Äthiopien bis nach Amerika geschafft hat. Ratners Kollegen schätzen den Wert des Steins auf über eine Millionen Dollar und Howard selbst ist vollkommen aus dem Häuschen. Aus dem Häuschen ist auch der Basketballstar Kevin Garnett (Kevin Garnett), der Ratner diesen Opal abkaufen will... allerdings zu wesentlich kleineren Summen. Während Ratner versucht, den Deal zu seinen eigenen Gunsten abzuwickeln, macht er sich unter anderen Geschäftsleuten und bei Wettbüros gefährliche Feinde...

Dass Adam Sandler nicht nur der tumbe Klamauk-Komiker ist, den er in Filmen wie "Kindsköpfe" oder "Pixels" gibt, das dürften die meisten wissen. Und wer es eben nicht weiß, der sollte sich jetzt ganz dringend "Der schwarze Diamant" ansehen, der seit Ende Januar auf dem Streamingdienst Netflix verfügbar ist und der bei den diesjährigen Oscars sträflicherweise komplett übergangen wurde. Im Kern ist dieser Film nämlich, auch wenn er nichts wirklich Neues erzählt, mutiger, krasser und spannender als viele der anderen Nominierten und hat zudem (auch wenn diese Tatsache allein natürlich nicht für eine Auszeichnung reichen sollte) einen vorverurteilten Gaga-Schauspieler an der Hand, der sich hier endlich mal von einer ganz anderen Seite zeigen darf.
Und ja, die Kritiker übertreiben hier nicht: Adam Sandler ist hier vielleicht so gut wie noch nie oder zumindest lange nicht mehr. Das liegt zum einen an diesem neuen Charaktertypus, den er hier verkörpern darf, aber eben auch daran, mit was für einer unbändigen Energie er diesen auf dem Bildschirm lebendig werden lässt. Er findet mit schier unscheinbaren Tricks perfekt die Gratwanderung zwischen energetischer Hetze und diesen kleinen, leisen Tönen, welche seine Figur, obwohl sie im generellen Ton eher unsympathisch ist, doch noch so mehrdeutig machen. Eigentlich wollen wir diesen geldgierigen Typen, der seine Finanzen und seine Karriere über alles stellt, was er sich im Leben so angeeignet hat (und wofür man ihn wirklich beneiden dürfte) hassen, doch Sandlers Performance bringt noch eine ganz eigene Note in diesen faszinierenden Charakter ein, sodass es uns problemlos möglich ist, Howard Ratner zwei Stunden lang dabei zuzusehen, wie er sich und sein Leben verbaut. Das tut manchmal ziemlich weh, ist oft sehr unterhaltsam... und ist gerade angesichts der etlichen Fallen, in die er hier oft nur aufgrund seines eigenen, verschobenen Egos tappt, sehr spannend anzusehen.
Die anderen Figuren bleiben da eher zurück, sind viel mehr Spielbälle der Handlung oder in Klischee-Bereichen festgefahren. Das ist aber halb so schlimm: In diesen haben sie nämlich immer noch genug Dampf und lenken auch nicht all zu arg von Sandlers schillernder Performance ab. Ein Coup ist natürlich die Besetzung von Kevin Garnett, der sich hier einfach selbst spielt, ohne dabei zu veralbern. Der Cast, der darüber hinaus weitestgehend aus unbekannteren Namen besteht, tut sein absolut Bestes, um in der feurigen Inszenierung von Benny und Josh Safdie aufzugehen. Diese ist durchweg gut gelungen und fängt die schockierende, oftmals gar schmerzhafte Abwärtsspirale des Protagonisten mit schnellen Schnitten und einigen wunderbaren One-Takes ein, die einen ganz eigenen Sog entwickeln.
Sicherlich wird "Der schwarze Diamant" in dieser Form aber nicht für jeden etwas sein. Einige werden Sandlers Performance, so kraftvoll und mutig sie auch ist, im Dauerquasseln als nervtötend empfinden und ebenso auch den ganzen Film, der kaum eine Minute zum Stillstand kommt. Man braucht also eventuell ein wenig Durchhaltevermögen und muss sich auf die teils schrägen, teils dramatisch-komischen Elemente einlassen, welche hier den Kontext zur Handlung geben. Nimmt man sich dieses also und erwartet nicht unbedingt ein Meisterwerk der Erzählkunst, sondern einen kompakten, energetischen Film, der verschiedene Gefühlslagen anspricht, dann dürfte man über kleinere Längen oder einige doch eher maue und in sich etwas zu breit aufgezogene Subplots locker hinwegsehen können.

Fazit: ""Der schwarze Diamant" ist das Comeback für Adam Sandler abseits seiner Gaga-Komödien - in der Hauptrolle beherrscht er einen ebenso skurillen wie dramatischen Thriller, der auch darüber hinaus energetisch geplottet und mehr als solide inszeniert ist.

Note: 2-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...