Direkt zum Hauptbereich

A Most Wanted Man

Issa Karpov (Grigoriy Dobrygin), Muslim und Tschetschene, kommt in Hamburg an, offensichtlich illegal eingereist. Schnell gerät er ins Fadenkreuz einer geheimen Terrorabwehr-Einheit unter Führung von Günther Bachmann (Philip Seymour Hoffman). Dieser operiert mit seinen Leuten mit Hochdruck gegen Issa, um eine mögliche Gefährdung für Deutschland seinerseits auszuschließen oder auch zu bestätigen. Dabei gerät er mit dem Bankier Tommy Brue (Willem Dafoe) und der Anwältin Annabel Richter (Rachel McAdams) aneinander, die sich für Issa einsetzt, aber offensichtlich mit gefährlichen Scheuklappen agiert...

Der zugrundeliegende Roman stammt aus der Feder von John Le Carre und auch wenn dessen Verfilmungen wie "Dame, König, As, Spion" nun keine gigantischen Kassenschlager waren, so ließen sie die Kritiker und Fans von leisen Thrillern immer wieder jauchzen - warum also nicht weitermachen? Im Jahr 2014 erblickte so auch "A Most Wanted Man" das Licht der Kinoleinwand und ließ die bösen Kritiker erneut verzückt zurück. Fans des Genres bekommen derweil genau das, was sie wollen - einen hochaktuellen, brisanten und spannenden Thriller, der aber Mainstream-Zuschauer aufgrund seines kühlen Tons und seiner enormen Dialoglastigkeit eher langweilen denn packen wird.
Für deutsche Kinofans ist der Film, mal ganz abgesehen von seinen anderen Qualitäten, aber schon allein deswegen ein Genuss, weil die Handlung nicht nur in Hamburg spielt, sondern dort auch die Dreharbeiten stattfanden. Einwohner werden etliche reale Sets wie den Hamburger Hafen oder die Kultkneipe "Silbersack" wieder erkennen und dank der schnörkellosen Inszenierung von "The American"-Regisseur Anton Corbijn werden diese Orte auch wunderbar in Szene gesetzt. Auch deutsche Schauspieler sind selbstredend mit im Gepäck, auch wenn sie hier nur kleinere Rollen füllen dürfen - deutsche Stars wie Nina Hoss, Daniel Brühl und der aus "Der Fall Collini" bekannte Rainer Bock machen uns alle Ehre, aber die großen Auftritte gehören hier immer noch Hollywood.
An vorderster Front steht da natürlich Philip Seymour Hoffman in einem der letzten Filme, die er vor seinem plötzlichen Tod noch beenden konnte - kurz nach der Premiere verstarb der Schauspieler an einer Überdosis, der Film kam gar erst mehrere Monate nach seinem Ableben in die deutschen Kinos. Hier spielt Hoffman nun also seine letzte Hauptrolle und diese füllt er wie gewohnt mit Brillanz, Ruhe und ungemeiner Eindringlichkeit. Neben ihm glänzen auch Willem Dafoe und "Spotlight"-Star Rachel McAdams - letztere dient dabei als so etwas wie das Herz der Story, auch wenn es Le Carres Geschichten wie gehabt mehr mit düsterer Wahrheit haben als mit Emotionen. Robin Wright ist der vierte Hollywood-Star im Bunde, hat im Gegensatz zu ihren drei Kollegen aber auch deutlich weniger Möglichkeiten, sich richtig freizuspielen. Sie ist gut, war aber in anderen Werken auch schon deutlich energetischer.
Schauspielerisch ist das also wie erwartet großes Kino, auf reiner Handlungsebene ist jedoch ebenfalls ein packender Film gelungen. Ganz im Gegensatz zu "Dame, König, As, Spion", den ich als eher schläfrig und anstrengend empfand, entstrickt sich hier in überraschend hohem Tempo eine Verschwörung, die keinerlei überraschende Wendungen braucht... oder diese zumindest nicht überspitzt darstellen muss. Natürlich gibt es auch einige Längen und gerade im Mittelteil, wenn sich die einzelnen Parteien gegenseitig belauern, geht der Schwung doch recht deutlich verloren. Pünktlich zum Schlussakt nimmt "A Most Wanted Man" aber mit einem Herzschlag-Finale wieder Fahrt auf und kann somit sehr passend in den Abspann übergehen - man fühlt sich nicht bravourös unterhalten, aber durchaus angetan.

Fazit: "A Most Wanted Man" ist ein spannender, hochaktueller Thriller mit einer stark aufspielenden Starbesetzung. Einige Längen und der fehlende, emotionale Kontext machen die Geschichte nicht immer leicht goutierbar und gestalten sie hin und wieder etwas trocken.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...