Direkt zum Hauptbereich

21 Bridges

Andre Davis (Chadwick Boseman) ist Detective beim NYPD und dafür bekannt, dass er seine Schusswaffe schon mehrfach benutzen musste. Nun zieht man ihn für einen grausamen Fall hinzu: Während eines Überfalls zweier Gangster wurden insgesamt sieben Polizisten getötet, die beiden Täter Michael (Stephan James) und Ray (Taylor Kitsch) sind flüchtig. Davis befiehlt die Abriegelung von Manhattan, da er die Täter dort vermutet und begibt sich auf die Jagd nach ihnen. Unterstützt wird er dabei von der Drogenfahnderin Frankie Burns (Sienna Miller), welche sich an die 50 Kilogramm Kokain heften will, welche Ray und Michael haben mitgehen lassen...

Anthony und Joe Russo waren in den letzten Jahren ziemlich beschäftigt - zuletzt schufen sie mit "Avengers: Infinity War" und "Avengers: Endgame" das gigantischste und beste Blockbuster-Doppel seit langer, langer Zeit. Letzterer knackte dabei sogar etliche Einnahmenrekorde und wurde der bis heute erfolgreichste Film aller Zeiten. Was die Russo-Brüder als nächstes Regieprojekt angehen, das steht noch in den Sternen und der Fanboy in mir hofft natürlich, dass sie sich dabei nicht so viel Zeit nehmen wie James Cameron. Der hat mit "Titanic" und "Avatar" immerhin auch zweimal den erfolgreichsten Film aller Zeiten erschaffen... und ließ zwischen beiden Projekten ganze zwölf Jahre vergehen.
Untätig sind die Russo's aber natürlich nicht, auch, wenn es sie noch nicht wieder auf einen Regiestuhl verschlagen hat. Stattdessen haben sie nun einen Film mitproduziert, der ohne großen Hype oder wahnwitzige Überdimensionen auskommt: "21 Bridges" ist ein vollkommen geradliniger und souveräner Cop-Thriller nach bewährten Mustern, dem der große Kassenerfolg aber trotz bekannter Namen wohl verwehrt bleiben wird. Denn um in diese Kreise vorzustoßen, braucht es einfach von allem etwas mehr. Und das besonders heutzutage, wo die Konkurrenz so üppig ist, dass man schon wirklich etwas liefern muss, um nicht von ihr erdrückt zu werden. Und genau das liefert der Film nun nicht... und eben leider noch um einiges weniger.
Generell ist "21 Bridges" flott erzählt und weiß besonders in der ersten Hälfte, wenn es noch allein um das Thema "Jäger und Gejagter" geht, solide zu unterhalten. Sicher, die Charaktere kommen durchweg aus der Klischee-Schublade und besonders die emotionalen Konflikte, die diese zu bewältigen haben, sind so ausgenudelt und fade, dass sie bereits langweilen, bevor sie richtig zur Sprache gekommen sind. Glücklicherweise hält sich "Game of Thrones"-Regisseur Brian Kirk mit solcherlei Plot-Progression aber nie zu lange auf, schwenkt rasch zu den spannenderen Actionszenen (die auch recht hart geraten sind) und zu den cleveren Ermittlungsarbeiten zurück - und wie Chadwick Boseman's Andre Davis hierbei zu Beginn den Tatort analysiert, um dadurch nachvollziehen zu können, in welchen Stadtteil die beiden Cop-Killer wohl geflohen sind, das macht richtig Laune.
Leider gerät der geradlinige Plot alsbald in echte Klischee-Richtungen, wenn die Macher auch noch eine interne Verschwörung etablieren wollen. Diese ist arg vorhersehbar und gegen Ende gar vollkommen haarsträubend geschrieben, sodass man sich in der letzten halben Stunde fragt, ob die Autoren uns ein solches Drehbuchgepinsel wirklich als ihren Ernst verkaufen wollen. Auch die Schauspieler haben zu dieser Zeit bereits aufgegeben: J.K. Simmons spielt eher gelangweilt seinen Charaktertypus herunter, "Black Panther"-Star Chadwick Boseman bleibt in seiner ersten, echten Hauptrolle abseits der Marvel-Blockbuster reichlich farblos und Sienna Miller hat an seiner Seite ebenfalls nur wenig zu tun. Immerhin können "American Assassin"-Star Taylor Kitsch und Stephan James ihren beiden Gangstern etwas mehr Konturen verleihen, doch auch sie bleiben dabei zu oft nur Spielbälle der etwas lauen Handlung.

Fazit: Ein solider, aber keinesfalls aufregender Cop-Thriller nach dem altbekannten Schema F, der gerade in der zweiten Hälfte in abstruse und vorhersehbare Plotmuster abrutscht. Souverän inszeniert, aber ohne echte Höhepunkte oder eigene Ideen. So bleibt ein recht farbloser Film ohne Ecken und Kanten.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...