Direkt zum Hauptbereich

Dante's Peak

Der Vulkanologe Dr. Harry Dalton (Pierce Brosnan) wird von seinem Vorgesetzten Dr. Paul Dreyfus (Charles Hallahan) in das kleine Dorf Dante's Peak entsandt. Er soll den dortigen Vulkan untersuchen, der in den letzten Wochen einige seltsame Eruptionen von sich gegeben hat. Vor Ort ist Dalton aufgrund mehrerer beunruhigender Vorkommnisse und Untersuchungen von einem baldigen Ausbrechen des Giganten überzeugt, wird jedoch von Dreyfus und auch von der Stadt zurückgewiesen. Diese glauben nicht an Daltons These und sehen zudem die politische Situation von Dante's Peak gefährdet. Dalton will sich jedoch nicht einschüchtern lassen und unternimmt eigene Versuche, die Katastrophe zu händeln...

Katastrophenfilme waren besonders zum Ende der 90er hin mächtig in: Mit "Titanic" gab es gar einen, der im Jahr 1997 zum erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde (heute sitzt er hinter "Avengers: Endgame" und "Avatar" immerhin noch auf Platz 3) und im Jahr 1998 gab es mit "Armageddon" und "Deep Impact" gleich drei Naturspektakel auf der großen Kinoleinwand zu bewundern, die sich um die Bedrohung eines nahenden Asteroiden drehen. Im selben Jahr wie James Camerons Schiffskatastrophe lief auch "Dante's Peak", indem es um einen nahenden Vulkanausbruch geht... und auch hier enttäuschte "Der Einsatz"-Regisseur Roger Donaldson seine Zuschauer zumindest hinsichtlich des visuellen Spektakels keineswegs.
Mit diesem lässt er sich aber relativ viel Zeit und es vergeht beinahe eine Stunde, bis es tatsächlich zum Ausbruch des feurigen Giganten kommt - für einen Film, der inklusive Abspann nur 108 Minuten dauert, sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Gerade das tut "Dante's Peak" aber ungemein gut, denn der atmosphärische Aufbau, den Donaldson hier über rund fünfzig Minuten angeht, ist wirkungsvoller, als man zunächst annehmen würde. Natürlich hakt er dabei die altbekannten Plotpoints ab und ist dabei in manchen Dingen gar so unkreativ, dass er gleich mal bei den Blockbuster-Kollegen klaut - die politische Situation, wegen derer man nicht auf die Warnungen des Vulkanologen hören will, erinnert dabei doch frappierend an Steven Spielbergs Horrorklassiker "Der weiße Hai".
Das stört aber gar nicht so sehr, denn obwohl die Charaktere keine echte Tiefe erfahren und mit vermeidbaren Klischees überladen werden, so schafft es Donaldson in seiner sicheren Inszenierung ein ständiges Gefühl der Bedrohung zu erzeugen. In kleinen Schritten schnürt sich das Seil um das Dorf immer enger und obwohl man natürlich weiß, dass es früher oder später zu der Katastrophe kommen wird, saugt man die kleinen Hinweise und auch die ständigen Steine, die Dr. Dalton dabei immer wieder in den Weg geworfen werden, gerne ein. Insgesamt empfand ich die erste Hälfte des Streifens mit seinem niedrigeren Tempo, den sympathischen, zwischenmenschlichen Anbandeleien und der recht dichten Atmosphäre sogar noch ein wenig gelungener als die wesentlich lautere zweite, obwohl beide selbstverständlich ihre Schwächen haben.
Das Spektakel, welches man in der zweiten Hälfte auffährt, ist nämlich zwar durchweg spannend (manchmal gar so spannend, dass man sich die Nägel abkauen will) und visuell auch heute noch absolut beeindruckend... aber es interessiert menschlich weniger. Als hätte Donaldson nach dem ausführlichen Beginn nur noch wenig Zeit gehabt, rast er durch den Überlebenskampf der Protagonisten förmlich hindurch, hakt sie wie auf einer Checkliste ab und hat dabei auch keine Zeit mehr, den Verlust von tragenden Charakteren zu beweinen. Hier fehlte mir ein wenig die Gründlichkeit der ersten Hälfte, auch wenn in dieser in Sachen Glaubwürdigkeit natürlich schon harte Abstriche gemacht werden müssen. Die Ignoranz des Dorfes kann man hinsichtlich der Dramaturgie noch schlucken, doch in Sachen Besetzung sind bereits Pierce Brosnan als Wissenschaftler (!) und "Terminator"-Star Linda Hamilton als Bürgermeisterin so dermaßen fehlbesetzt, dass man sich über weitreichende Thematiken eigentlich keinerlei Gedanken mehr machen will.

Fazit: Als Katastrophenfilm funktioniert "Dante's Peak" in der zweiten Hälfte dank einiger spektakulärer Spannungsspitzen sehr solide. Der atmosphärische Aufbau zuvor weiß jedoch beinahe mehr zu gefallen, auch wenn sich darin klischeehafte Charaktere und einige herbe Glaubwürdigkeitsprobleme tummeln.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...