Direkt zum Hauptbereich

Der Schatzplanet

Jim Hawkins lebt gemeinsam mit seiner Mutter auf dem Planeten Montressor, als er eines Tages plötzlich in den Besitz einer mysteriösen Schatzkarte kommt. Diese zeigt dem Weg zum mysteriösen "Schatzplaneten", auf welchem der Pirat Nathaniel Flint Massen an Gold abgelegt haben soll. Gemeinsam mit dem Astronomen Dr. Dalpert Doppler macht sich Jim auf zum großen Raumhafen, wo sie ein Schiff und eine Crew chartern, um sich auf die gefährliche Reise zum Schatzplaneten zu begeben. Die Fahrt wird jedoch auch durch den Cyborg Long John Silver, der auf dem Schiff als Smutje angestellt ist - er scheint tatsächlich etwas im Schilde zu führen...

Auf was für einer Geschichte dieser klassische Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2002 beruht, ist natürlich einfach zu erraten: Es handelt sich um eine sehr freie Adaption von Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel", welche von Disney und den "Vaiana"-Regisseuren John Musker und Ron Clements in eine andere Galaxie und somit in ein Sci-Fi-Abenteuer verwandelt wird. Das kann man durchaus schon so machen und zumindest in Sachen Originalität wandelt dieser Film dann auch auf den klassischen Pfaden der Zeichentrick-Ära von Disney und lässt dabei eine Weltraumwelt entstehen, die in ihren wunderbar gezeichneten Bildern und spektakulären Computeranimationen noch heute zu beeindrucken weiß.
Leider wird der Zuschauer in diese Welt doch recht unversehens hineingeworfen und erhält zu wenig Zeit, sich wirklich in ihr zu orientieren und dabei angemessen zu staunen. Wir sehen zwar all die skurillen Kreaturen und die Planeten, Welten und Galaxien, doch eine Geschichte wird kaum um sie herum gestrickt. Es ist alles da und sieht erstaunlich gut aus, aber es diese fantastischen Kreationen werden letztendlich auch eben nur dazu genutzt: Für die Optik. Was es hier für Rassen gibt, was für spezielle Welten in den fernen Galaxien auf uns warten und was das überhaupt für ein Universum ist, bleibt vollkommen schwammig oder gar unausgesprochen, was angesichts der kreativen Ausgeburten der Macher doch etwas schade ist. Gerne hätte ich mehrfach am Wegesrand angehalten, um einen genaueren Blick zu riskieren, doch hatten die Macher dafür angesichts des jungen Zielpublikums entweder keinen Mut oder einfach keine Zeit.
Man fokussiert sich stattdessen, was doch überrascht, auf die sehr menschliche Beziehung zwischen dem jungen, ungestümen Jim Hawkins sowie dem Cyborg-Koch Silver. Diese wird für Zeichentrick-Verhältnisse ausgesprochen tief gezeichnet und durchläuft dabei angenehm doppelbödige Phasen - ob dieser Silver nun Freund oder Feind unseres jungen Helden ist, dürfte zumindest dem unbedarfteren, jüngeren Publikum nie ganz klar sein. Die Macher spielen dabei recht clever mit dem Konflikt des vom Vater verlassenen Jungen, der in diesem Piraten glaubt, einen neuen Mentor gefunden zu haben. Das macht den Mittelteil des Films zwar manchmal zu einer etwas schwermütigen Angelegenheit, während welcher auch die skurillen Nebencharaktere etwas zu harsch an den Rand gedrängt werden, aber es verhilft "Der Schatzplanet" immerhin zu einer sehr persönlichen Ebene, die ich von diesem Werk kaum erwartet hätte.
Gegen Ende übernimmt der Action-Quotient dann leider etwas zu harsch. Zwar findet auch der Konflikt zwischen Silver und Jim darin seinen unvermeidlichen Höhepunkt, insgesamt werden die leisen Töne in der letzten halben Stunde aber etwas zu arg von den überlangen (und durchweg spektakulären) Verfolgungsjagden sowie den albernen Sidekick-Momenten beiseite gedrängt. Zwar bietet der tierische "Morph", eine Art pinke Kugel, die sich in so ziemlich alles verwandeln kann, noch einige Lacher, doch muss der zuvor düstere Ton hier immer wieder den bunten Albereien weichen. Das ist etwas schade, doch entschädigen ein emotionales Ende sowie ein letztlich spannendes Finale noch für einige Patzer in den vorhergehenden Minuten.

Fazit: Kein ganz großer Wurf, aber ein sehr solides Zeichentrick-Abenteuer aus dem Hause Disney, welches überraschend viel Wert auf die persönliche Ebene legt. Später versinkt man etwas zu harsch im Dauerfeuer, dafür wird dieses aber auch angemessen spektakulär und unterhaltsam inszeniert.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...