Direkt zum Hauptbereich

Tyler Rake: Extraction

Auf einer Party wird der fünfzehnjährige Ovi Mahajan (Rudhraksh Jaiswal), Sohn des größten Drogenbosses in Dhaka, entführt. Der Auftrag zu seiner Rettung ereilt den im Alkohol versunkenen und von Dämonen seiner Vergangenheit verfolgten Special Air Service Regiment Tyler Rake (Chris Hemsworth) nicht zum besten Zeitpunkt, dennoch nimmt er diesen an. Schon während den ersten Schritten in dem Sumpf aus Gewalt, Drogen und Folter knallt es um Rakes Kopf und die Kugeln sausen durch die Luft, dennoch kann er sich bis zu der jungen Geisel durchschlagen. Die Flucht aus der Stadt wird jedoch nicht leichter - schon bald darauf jagen die ebenfalls in die Entführung involvierten Gesetzeshüter und die Konkurrenten von Ovis Vater nach den beiden und kennen dabei keinerlei Gnade...

Es ist gewissermaßen eine "Avengers"-Reunion, die wir seit einigen Tagen auf dem Streamingdienst Netflix sehen können: Chris Hemsworth, gemeinhin als gefeierter Schauspieler des Donnergottes Thor bekannt, spielt die Hauptrolle und die MCU-Regisseure Anthony und Joe Russo, die unter anderem das große, zweiteilige Superhelden-Finale, bestehend aus "Infinity War" und "Endgame" ablieferten, schrieben die Story und produzierten das Werk. Das wars dann aber auch schon mit den Vergleichen, denn darüber hinaus erinnert nichts an die bunten und epischen Knalleffekte aus dem Marvel-Universum: "Extraction" ist ein brutaler und schnörkelloser Thriller mit mickriger Handlung und knallender, harter Action, dem es darüber hinaus jedoch an Alleinstellungsmerkmalen und emotionalem Untergrund fehlt.
Der Plot als solcher ist nämlich weder originell noch in irgendeiner Weise sonderlich wichtig. Ein Kind wird entführt, Tyler Rake soll es retten und er scheint auch so ziemlich der einzige zu sein, der dieses Kind noch retten will. Dementsprechend haben wir es hier mal wieder mit einer "Ein Mann gegen den ganzen Sturm"-Geschichte nach den üblichen Schemata zu tun, während welcher sich zwischen Rake und der Geisel eben auch noch eine weitere Beziehung entwickelt. Auf diese haben die Macher aber kein besonderes Auge und lassen die kurzen Dialoge zwischen dem Söldner und dem Kind nur nebenher einfließen, um zumindest kurz zu Atem zu kommen. Ansonsten liegt der Fokus auf der Action und diese ist, das lässt sich nicht anders sagen, von Regisseur Sam Hargrave durch die Bank weg gut inszeniert.
Herausragen tun dabei die Verfolgungsjagden und Balgereien in der Innenstadt, die ohne (sichtbaren) Schnitt ablaufen. Man sieht sie zwar hin und wieder, diese kleinen Tricks, mit welcher Hargrave verschleiern will, dass man hier eben doch keine fünfminütige Rauferei und Rennerei ohne einen einzigen Cut abfilmte, aber das tut dem Schwung, der Härte und dem Tempo dieser Szenen keinen wirklichen Abbruch. "X-Men"-Kameramann Newton Thomas Sigel leistet Großes, wenn er dabei immer das Geschehen übersichtlich hält und die wuchtigen, beinhart realistischen in aller Stringenz einfängt, sich dabei schier butterweich durch die marode Gegend bewegt. Erst während des Showdowns, wenn die Macher während eines Gefechts mit einem ballernden Hubschrauber doch noch auf CGI-Effekte zurückgreifen mussten, geht diese Dynamik leider etwas verloren, was die letzten Kämpfe doch zu einer etwas kühlen Angelegenheit macht.
Chris Hemsworths Performance bleibt kernig genug, um über solcherlei Schwächen oder die allenfalls maue Handlung hinwegzutäuschen. Richtig überzeugend agiert er dabei jedoch nur auf der physischen Seite, wobei man ihm zugute halten muss, dass das Drehbuch, wenn es aus seiner Rolle nur den xten, traumatisierten Söldner erschafft, ihm eben auch nicht zu arg in die Karten spielt. Natürlich hat dieser Tyler Rake eine düstere Vergangenheit, natürlich wurde er deswegen zum beinharten Einzelkämpfer und natürlich ertränkt er seine Sorgen im Alkohol. So weit, so klischeehaft und der Film unternimmt über seine zwei Stunden auch keinerlei Versuch, aus diesen irgendwie auszubrechen. Rake bleibt ein einsamer Recke ohne große, eigene Eigenschaften und daher blass - da kann sich Hemsworth noch so sehr mühen. Am Ende bleibt dann eben noch die Action und die ist wirklich stark. Ob das reicht, um aus der Masse an sehr ähnlichen Produktionen herauszustechen, mag jedoch bezweifelt werden.

Fazit: Chris Hemsworth müht sich, die Regie reicht von solide bis hin zu grandios und die Actionszenen haben Wucht und Klasse. Leider ist die Story unglaublich mau, die Hauptfigur bleibt konturlos, der Plot klischeehaft und ohne Herz oder eigenen Stempel.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...