Direkt zum Hauptbereich

The Expanse - Die fünfte Staffel

Erneut haben sich die Wege der vier Freunde der Rocinante getrennt: Während Amos (Wes Chatham) einer privaten Sache nachgeht, die ihn zurück zur Erde führt, ist Alex (Cas Anvar) auf den Mars zurückgekehrt, wo er sich mit seiner Familie versöhnen will. Dies führt ihn auch mit Bobbie Draper (Frankie Adams) zusammen, die im Auftrag von Avasarala (Shohreh Aghdashloo) unter kriminellen Schmugglern operiert. Indes kommt James Holden (Steven Strait) einer weiteren Verschwörung auf die Spur: Gürtler sollen mit Teilen des Protomoleküls geheime Experimente durchführen. Holden geht der Sache nach, um eine Katastrophe zu verhindern, agiert dabei jedoch ebenfalls alleine auf weiter Flur, da seine Freundin Naomie (Dominique Tipper) zurück in den Gürtel gereist ist, um ihren verschollenen Sohn Filip (Jasai Chase Owens) aufzuspüren...

Die ersten drei Folgen der fünften und vorletzten Staffel von "The Expanse" lassen die Zuschauer erst mal nicht völlig ratlos, aber zumindest ein bisschen unterwältigt zurück. Das liegt weniger daran, dass sich die Autoren diesmal für einen Main-Plot ohne enorme Science-Fiction-Auswüchse entschieden haben - denn dies wirkt gerade nach der vierten Season, die gegen Ende sehr viel beeindruckendes Mega-Spektakel bot, schon recht passend. Viel mehr braucht man eine Weile, um sich mit der neuen Handlung anzufreunden. Diese will es nun nämlich, dass unsere bekannten Charaktere allesamt ihr eigenes Süppchen kochen und dementsprechend getrennt voneinander agieren... und das über den weitesten Verlauf dieser Staffel. Diese Plots sind an und für sich allesamt sehr gut geschrieben, doch brauchen sie diesmal auch deutlich länger, um wirklich in Fahrt zu kommen - schließlich braucht jede Handlung eben einen gewissen Vorlauf und da wir diese nun parallel zueinander verfolgen, kann sich die Story bisweilen ein wenig zerfasert anfühlen. Erst spät vermengen sich diese Plots schließlich ineinander und die Autoren müssen sich redlich mühen, einen gemeinsamen Unterbau zu finden. "The Expanse" wirkt in dieser Phase alles andere als leichtfüßig, sondern relativ behäbig.
Das ist aber natürlich trotzdem ein mehr als willkommener Unterschied zu den ersten drei Staffeln, die ja in schier atemlosem Tempo durch die packende Handlung hetzten. Hier ist es der Atempausen dann aber bisweilen etwas zu viel - gerade der Familienplot rund um Rocinane-Kernmitglied Naomie zieht sich bisweilen wie Kaugummi und ist darüber hinaus viel zu vorhersehbar ausgearbeitet. Auch die Bösewichte wirken im direkten Vergleich eher blass und wirken eher durch das, was sie tun können, bedrohlich als durch ihre eher maue Ausstrahlung. Trotz dieser deutlichen Schwächen und obwohl viele Figuren mit limitierter Bildschirmzeit zu wenig aus sich herauskommen können, zieht die Serie bald wieder in gewohntem Maße an. Zur Staffelhälfte zieht nicht nur das Tempo an, auch die Fallhöhe wird höher und die Macher können erneut beweisen, wieso ihre Serie als eines der großen Science-Fiction-Abenteuer der Fernsehgeschichte gilt. Packende Actionszenen, eine kinotaugliche Optik und darin sympathische Figuren sowie einige sehr menschliche Konflikte. Ganz so gut in Schwung wie zuvor kommt diese fünfte Season zwar zu keinem Zeitpunkt, wird aber mit fortschreitender Laufzeit immer besser - obwohl man sich während den letzten Episoden dann doch wieder einige Hänger leistet.
Schauspielerisch gab es in "The Expanse" immer wenig zu beanstanden und die bekannten Gesichter leisten auch hier gewohnt solide Arbeit. Herauszuheben ist diesmal Shohreh Aghdashloo, die zwar schon immer gut war, deren Plot hier aber deutlich überzeugender und dringlicher ausfällt als in der direkten Vorgängerstaffel - dementsprechend kann Aghdashloo hier deutlich mehr glänzen. Ein wenig zurückgedrängt werden indes die Fan-Lieblinge Frankie Adams und Caz Anvar, aber auch Hauptdarsteller Steven Strait selbst. Durch die Handlung, die sich parallel an vielen verschiedenen Orten aufhält, fallen viele Figuren ein wenig zurück, auch wenn sich dieses Puzzle gegen Ende natürlich recht sinnig zusammensetzen lässt und man dabei die Früchte der zuvor etwas mühselig ausgestreuten Saat locker ernten kann. Im Finale leistet man sich dann neben einigen dramatischen Szenen zwar auch emotionale Patzer, endet aber auch mit einem Cliffhanger der Extraklasse, der sehr neugierig auf die finale Season macht.

Fazit: Kurz vor dem Ende leistet sich "The Expanse" in der fünften Staffel einige dramaturgische Holperer, wirkt wesentlich weniger inspirierend und originell. Zwar findet die Show später wieder in den Sattel, aber so richtig in Schwung kommt sie in diesen zehn Folgen nicht mehr. Die sympathischen Charaktere und die nach wie vor faszinierende Optik werden Fans aber weiterhin unterhalten.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...