Direkt zum Hauptbereich

Eternals

Seit tausenden von Jahren leben die "Eternals", eine Gruppe übermächtiger, beinahe gottähnlicher Personen mit kraftvollen Fähigkeiten, auf dem Planeten Erde, um die Menschen vor der Bedrohung der monströsen Deviants zu beschützen. Seit fünfhundert Jahren sind die Kreaturen nicht mehr aufgetaucht, weswegen die Eternals sich trennten und den Menschen anpassten. Nun sind die Deviants aus mysteriösen Gründen wieder zurück, weswegen sich Sersi (Gemma Chan) und Ikaris (Richard Madden) auf die Suche nach ihren ehemaligen Mitstreitern machen, um wieder gemeinsam ins Feld ziehen zu können. Dabei decken sie jedoch auch eine gemeine Verschwörung ihrer Anführer, den Celestials, auf...

Haben wir etwa das Staunen verlernt? "Eternals" wird seit seinem Erscheinen November als bislang schlechtester Film des Marvel Cinematic Universe und generell als enorme Enttäuschung verrufen. Nach meiner Sichtung frage ich mich nun, woran das liegen kann. Schließlich kritisieren die Gegner des MCU immer wieder die Angst vor Neuem, dass sich die Filme in ihrer Formel zu sehr gleichen würden - und wenn dann ein neuer Eintrag tatsächlich versucht, dem Ganzen eine gewisse Frische und angemessene Größe zu verleihen, soll das auch wieder nicht richtig sein. Ich jedenfalls habe während der wie im Flug vergehenden zweieinhalb Stunden (damit ist "Eternals" nach dem Epos "Avengers: Endgame" der längste Film des ganzen Franchise) so gestaunt wie schon lange bei keinem Film zuvor, was nicht zuletzt an der wahnsinnig berauschenden Optik liebt. Filmliebhaber können sich nur zu gut vorstellen, was passiert, wenn die Bilder der sonst eigentlich für berauschende Dramen bekannten Regisseurin Chloe Zhao auf das große Marvel-Spektakel treffen. Das Ergebnis sind ungemein schöne Aufnahmen, wobei jedes Bild sorgsam durchkomponiert wird, Farben und Schatten ein wahnsinnig beeindruckendes Ganzes ergeben. Das gilt sowohl für prächtige Naturaufnahmen, brillante visuelle Effekte als auch für die sorgsam verteilten Actionszenen, in denen besonders das gigantische Finale, welches die Größenausmaße der Reihe auf ein neues Level hebt, heraussticht.
Tatsächlich gibt es im direkten Vergleich mit anderen Marvel-Filmen deutlich weniger Krach zu vermelden. Die Actionszenen sind durch die Bank weg fantastisch inszeniert, da die kreativen Köpfe hinter der Kamera, ähnlich wie in den "Avengers"-Filmen, immer wieder neue Wege finden, die verschiedenen und optisch ansprechenden Fähigkeiten des neuen Heldentrupps zu vermengen - trotzdem steht dieses Spektakel nicht im Zentrum. In erster Linie soll hier nämlich, ähnlich wie zuletzt in "Shang-Chi", ein neues Figurenensemble eingeführt werden, welches das Marvel-Universum in Zukunft bereichern wird. Da diese gottähnlichen Eternals aber eben auch einen kraftvollen, beinahe epischen Hintergrund besitzen, der sie einmal durch die ganze Menschheitsgeschichte treibt, hat der Film dementsprechend auch abseits der Charaktereinführung eine ganze Menge Erzählstoff. Und die sorgsam verteilten Rückblenden, in denen das Eingreifen (oder eben Nicht-Eingreifen) in menschliche Konflikte und wichtige Schlüsselmomente in deren Geschichte aufgegriffen wird, sind ebenso interessant wie originell geraten. Dabei kommt "Eternals" über weite Strecken schwermütiger und auch düsterer daher, greift dramatisch gesehen aus dem Vollen, hat aber auch immer wieder spaßige Szenen zu bieten, die den Fans den gewohnten Marvel-Humor bringen.
Und auch die neuen Charaktere, die nun ins MCU Einzug halten, sind durch die Bank weg interessant, wobei hier besonders bei solch übermächtigen Kreaturen auffällt, wie menschlich ihre Kernkonflikte sind und mit welcher Anmut man sich diesen annimmt. Zhao und Produzent Kevin Feige haben zudem ein wahnsinnig talentiertes Ensemble versammelt, welches mit viel Spielfreude aufläuft, sich gegenseitig passend die Bälle zuspielt und immer wieder einzelnen Mitgliedern die Gelegenheit gibt, hervorzustechen. Das verwundert nicht, denn in den großen "Avengers"-Filmen hatte Marvel das überbordende Figurenensemble auch schon immer enorm gut im Griff - dass es hier bei gleich zehn (!) neuen Helden sowie diversen Nebenfiguren aber erneut niemanden gibt, der im direkten Vergleich zurückfällt, sondern wirklich jeder seine großen Momente hat, ist dennoch mehr als erfreulich. Dabei fällt die Rolle von Superstar Angelina Jolie gar nicht so auffällig aus wie man es anfangs erwarten durfte - stattdessen fügt sich die Oscarpreisträgerin ohne hegliche Star-Allüren genauso dynamisch ins Ensemble ein wie die etwas kleineren Namen. Trotz einer wahnwitzigen Laufzeit von 157 Minuten bleibt am Ende zwar nicht für jeden Plot genug Zeit - einige Konflikte und Geheimnisse werden wir wohl erst in späteren Marvel-Filmen wirklich beim Entfalten zusehen können. Auch das Fehlen eines wirklich greifbaren Gegenspielers fällt über einen größeren Teil der Laufzeit auf, was in dieser Form etwas verwirrend, aber auch ansatzweise erfrischend wirkt. 

Fazit: "Eternals" ist das nächste große Marvel-Epos und der beste, weil originellste und pompöseste Film des Franchise seit "Avengers: Endgame". Mit einem spielfreudigen Ensemble, malerischen und ungemein beeindruckenden Bildern sowie dem gewohnt dynamischen Mix aus Witz, Dramatik und Action ist dieser göttliche Heldentrupp ein großes Versprechen für ihre eigene Zukunft im Marvel-Universum.

Note: 2



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...