Direkt zum Hauptbereich

Boy meets Girl mit ganz viel Charme: Filmkritik zu "Rye Lane"

Dom (David Jonsson) geht gerade durch eine schwere Krise. Seine Freundin Gia (Karene Peter) hat ihn mit seinem besten Freund Eric (Benjamin Sarpong-Broni) betrogen und daraufhin die Beziehung beendet. Seitdem ist Dom nur noch ein Häufchen sich selbst bemitleidendes Elend... und ein solches ist er auch noch, als er auf der Toilette einer Kunstausstellung plötzlich Yas (Vivian Oparah) begegnet. Zwischen beiden scheint es rasch eine Chemie zu geben, obwohl Dom eigentlich nicht bereit ist, sich auch nur in irgendeiner Form auf einen weiteren Menschen einzulassen. Doch Yas ist irgendwie anders und als sie beschließt, Dom bei einem Problem in seiner ehemaligen Beziehung zu helfen, ändert sich die ganze Welt um ihn herum.

Er kam irgendwie ein bisschen aus dem Nichts und wurde sogleich zu einem der besten Filme des vergangenen Jahres erklärt: Als "Rye Lane" vor Kurzem als Star-Original auf dem Streamingdienst Disney Plus veröffentlicht wurde, wussten wohl nur wenige Zuschauer*innen, was für ein Film dies sein sollte. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Eine charmante Romantic Comedy mit Herz und Köpfchen. Aber diese viel zu allgemeingültige Antwort wird dem Film dann doch nicht gerecht, denn obwohl er sich auf den üblichen Schemata des Genres zumindest teilweise ausruht und im Grunde nur eine recht simple "Junge trifft Mädchen"-Geschichte erzählt, steckt doch noch etwas mehr dahinter. Denn es gibt in diesen erstaunlich rasch vergehenden 82 Minuten, die sich eher wie ein Kurz- denn ein abendfüllender Spielfilm anfühlen, so viele kreative Ideen, dass es im Grunde müßig ist, sie alle aufzählen zu wollen. Und das würde ich ohnehin ungerne tun, da jeder eben diese Einfälle doch möglichst ganz unbefangen und für sich entdecken sollte.
Ich gebe zu, dass ich mich anfangs etwas schwer tat, in diesen bunten Stil hineinzufinden. Zu Beginn wirkte der Drang, möglichst "jugendlich" zu sein, noch ein wenig aufgesetzt und auch der optische Stil, der viele Szenen im Sinne des Fischauges inszeniert, brauchte seine Zeit, um eine Gewöhnung daran zuzulassen. Doch irgendwann machte es einfach Klick, was sicherlich auch an den beiden fantastisch geschriebenen und gespielten Hauptcharakteren lag. Sowohl David Jonsson als auch Vivian Oparah sind (noch!) keine bekannten Namen, geben ihren Dom und Yas aber so viel Seele und eigene Spleens, dass es eine wahre Freude ist, ihnen zuzusehen. Und man müsste beiden eigentlich sogleich eine echte Beziehung hinter der Kamera zumuten, da die Chemie zwischen den beiden so ungekünstelt und echt daherkommt, dass man glaubt, es mit einem echten Pärchen zu tun zu haben, welches gerade dabei ist, sich durch ungewöhnliche Umstände kennenzulernen.
Und diese Umstände sind zwar schrill (und werden oft auch so inszeniert), verlieren jedoch nie ihre Bodenhaftung. Obwohl es im Verlauf des Films zu einem Einbruch, der Sprengung eines Treffens mit der Ex und einem wilden Besuch in einer Karaokebar kommt, gibt "Rye Lane" diese Szenen nie der komödiantischen Lächerlichkeit preis, sondern bindet sie stark an seine Figuren, um nötige Lacher und auch Gefühle zu kreieren. Das gilt dann nicht nur für Dom und Yas, sondern auch für einige hervorragende Nebencharaktere, die zwar bisweilen an der Grenze des überzeichneten Klischees schwimmen (Dom's ehemaliger bester Freund Eric zum Beispiel), dabei aber dennoch so originell und lustig sind, dass man jede Szene mit ihnen genießt. Natürlich ist der Plot als solches immer noch vorhersehbar und auch den typischen "Bruch" der Beziehung im letzten Drittel hätte man sich unter diesen Umständen sparen können, da der Film sonstige Klischees recht clever unterläuft oder sogar vermeidet. Das schmälert das Vergnügen aber kaum, denn über 82 schwungvolle Minuten ist "Rye Lane" ebenso weise wie amüsant, hat viel Herz und tolle Ideen zu bieten, die sich aber niemals zu arg in den Vordergrund drängen. Ein echter Geheimtipp, der bald wahrscheinlich gar nicht mehr so geheim sein dürfte.

Fazit: Nach kleineren Startschwierigkeiten kommt "Rye Lane" aufgrund seiner charmanten Charaktere, des originellen Witzes und einiger kreativer Ideen sehr bald in Schwung. Mit viel Herz, typischen und immer wieder clever verästelten RomCom-Eigenheiten und tollen Dialogen ausgestattet, ist dieser kleine, feine Film auf Disney Plus durchaus eine Empfehlung wert.

Note: 2-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...