Direkt zum Hauptbereich

Die Misery-Mutter: Filmkritik zu "Run - Du kannst ihr nicht entkommen"

Vor siebzehn Jahren brachte Diane Sherman (Sarah Paulson) eine kaum lebensfähige Tochter zur Welt. Heute ist Chloe (Kiera Allen) auf zahlreiche Medikamente angewiesen, sitzt im Rollstuhl, leidet unter Asthma, Ausschlägen, Herzrhytmusstörungen und Diabetes. Trotzdem hält sie an ihrem Wunsch fest, bald ein College besuchen zu können. Eines Tages keimt in Chloe jedoch ein seltsamer Verdacht auf: Mit einem ihrer Medikamente, welches sie tagtäglich einnimmt, scheint etwas nicht zu stimmen. Als sie nähere Recherchen anstellen will, trifft sie auf merkwürdige Hürden - kapselt ihre Mutter sie vielleicht mit voller Absicht von der Außenwelt ab, weil sie etwas zu verbergen hat?

Wirklich spielen kann "Run" mit diesem Rätsel nicht - ob Mutter Diane nun wirklich etwas zu verbergen hat oder Chloe sich dieses Mysterium aufgrund ihres Gesundheitszustandes doch nur zurechtspinnt, ist eine Frage, die sich der Film nicht stellt. Denn schon der bekloppte, deutsche Untertitel als auch die gesamte Werbekampagne sowie die Besetzung der auf fiese Antagonistinnen-Rollen prädestinierten Sarah Paulson lassen eigentlich nur eine Richtung zu. So besitzt der Film dann auch ein paar recht ekltatente Startschwierigkeiten, bei denen die behutsam eingestreuten Spannungsspitzen nicht so richtig zünden wollen - das Publikum weiß in diesem Fall schon wesentlich mehr als die gebeutelte Protagonistin und kann daher nicht so richtig mitfiebern. Später findet "Searching"-Regisseur Aneesh Chaganty seine alte Form aber wieder: Sobald die Ausgangslage wesentlich klarer ist, erreicht er einige Szenen von beachtlicher Intensität.
Ab diesem Moment erinnert "Run" mehrfach an den grandiosen "Misery" aus dem Jahr 1990: Hüben wie drüben befindet sich eine Person, die körperlich extrem eingeschränkt ist, auf engstem Raum mit einer Frau wieder, die ihr (so zumindest der überdeutliche Anschein) absolut nichts Gutes will. Diese nicht sonderlich originelle, aber packende Grundidee nutzt Chaganty für zwei exzellente, zentrale Szenen, die in Sachen Spannungsaufbau absolut brillant sind und den Adrenalinpegel bravourös in die Höhe treiben. Bei einer knackigen Laufzeit von nur 89 Minuten kommt dabei dann auch keine Langeweile auf und es tut dem Film gut, dass er sich voll und ganz auf seine Protagonistin und ihren hartnäckigen Kampf innerhalb der vier Wände konzentriert: Nachwuchsstar Kiera Allen blüht in der Rolle der Chloe dann auch so intensiv auf, dass man den Blick kaum von ihr abwenden möchte.
Die Besetzung von "Glass"-Star Sarah Paulson hingegen stellt sich als zweischneidiges Schwert heraus: Sie agiert nicht nur arg hysterisch, sondern bekommt vom Drehbuch auch wenig Ambivalenz zur Verfügung gestellt. Wo man einer Kathy Bates in "Misery" den Wahnsinn voll abkaufte, da sie als verrückter Fan mehr als nur glaubwürdig wirkte, so vollzieht sich die Wandlung Paulson's zur überdurchgeknallten Furie ziemlich wirr... der emotionale Hintergrund der beiden Figuren wirkt sich hier schlecht auf die innere Logik des Films aus, der eher nur ein knallharter Thriller sein will, dabei aber zu viel Ballast mit sich schleppt. Das sorgt dann für einige herbe Glaubwürdigkeitsprobleme, wobei auch der zentrale Plot mit einigen starken Lücken zu kämpfen hat - das hier Gesehene lässt sich jedenfalls niemals für bare Münze nehmen und muss sich dramaturgisch schon mehr als strecken, um nicht vollends die Linie der Glaubwürdigkeit zu verlassen. Die starke Performance von Kiera Allen, das hohe Tempo und der grandiose Spannungsaufbau tun ihr Übriges, um durchweg zu unterhalten... unter der Oberfläche zeigt sich aber, dass "Run" nicht so gut durchdacht und konzipiert ist, wie es vielleicht wünschenswert gewesen wäre.

Fazit: "Run" ist aufgrund seiner ebenso simplen wie effektiven Ausgangssituation streckenweise maßlos spannend. Die intensive Performance von Kiera Allen kann aber nicht über den teils arg unlogischen Plot und einige dramaturgische Überzeichnungen hinwegtäuschen.

Note: 3 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...