Direkt zum Hauptbereich

Psychische Abgründe: Filmkritik zu "Every Breath You Take"

Der Psychiater Phillip Clark (Casey Affleck) erfährt geschockt vom Selbstmord seiner Patientin Daphne Flagg (Emily Alyn Lind). Kurz darauf steht Daphnes Bruder James (Sam Claflin) vor der Tür der Familie Clark - diese bitten ihn herein, um ihn in diesen schweren Stunden beizustehen. Wenig später sieht sich Phillip mit einer Schmutzkampagne gegen seine Person konfrontiert, was letztendlich sogar seinen Beruf gefährdet. Obwohl er anfangs keine Ahnung hat, wer so gegen ihn vorgehen würde, erhärtet sich sein Verdacht schließlich gegen James. Denn der ist auch schon dabei, sich Phillips Frau Grace (Michelle Monaghan) und seiner Tochter Lucy (India Eisley) zu nähern und scheint die Familie dabei systematisch zu unterwandern...

Die Geschichte, die dieser Psycho-Thriller erzählt, ist nicht wahnsinnig neu - ein Patient, der sich an seinem Psychiater rächt. Nun ist es in diesem Fall allerdings kein Patient, sondern ein einer verstorbenen Patientin nahestehender Mensch, welcher mit ihrem Tod offensichtlich nicht umgehen kann und deswegen einen Schuldigen sucht. Überraschenderweise macht "Every Breath You Take" aus der Figur des James Clark ein ziemlich deutliches Geheimnis... oder braucht zumindest sehr lange, um dessen wahre Wesenszüge letztendlich wirklich aufzuzeigen. Der Trailer deutet ja bereits eine klare Richtung an und auch dem Publikum ist deutlich schneller als den Protagonisten klar, dass von diesem mysteriösen James Flagg nichts Gutes zu erwarten ist. Der Spannungsaufbau gelingt deswegen nur sehr, sehr halbherzig - das große Geheimnis, wer denn nun hinter der Schmutzkampagne steckt, ist im Grunde keines und dennoch behandelt das Drehbuch es als solches.
Das mag dann oftmals zu einigen Temposchwierigkeiten führen und letztendlich ist "Every Breath You Take", da er die Katze sehr früh überdeutlich aus dem Sack lässt, viel weniger spannend als offenbar gewollt. Das macht am Ende aber gar nicht so viel aus, denn generell ist der Film immer noch ein atmosphärisch dichter, zu weiten Teilen zurückgenommen agierender Thriller, der auch recht gekonnt mit den ambivalenten Zügen seiner Hauptfiguren spielt. Auch die dunklen Seiten der Protagonisten werden dabei durchweg thematisiert, sodass der Film nicht zu einer banalen Jagd auf einen einzigen, bösen Mann verkommt. Sowohl Psychiater Phillip als auch seine Frau und seine Tochter schleppen ihre eigenen Dämonen mit sich herum, die teilweise aufgrund des neu in ihr Leben tretenden Mannes erneut angefacht werden. Dank einer stilsicheren Inszenierung mit atmosphärischen Bildern wirkt das Ganze, obwohl es leidlich vorhersehbar ist, sehr stimmig und rund und hält zumindest im weiteren Verlauf der Geschichte auch ein paar kleine, fiese Überraschungen bereit.
Dass sich der Film dann auf den letzten Metern doch sehr arg in einen Klischee-Slasher verwandelt, stößt hingegen etwas sauer auf - das hätte man durchaus feiner auflösen können. Und auch die Performance von "Die Tribute von Panem"-Star Sam Claflin wandelt sich dabei in ein ziemlich obskures Überchargieren, welches sich am ehesten mit der Performance von Jared Leto als Joker in "Suicide Squad" vergleichen lässt - das ist dann schon ein sehr dick aufgetragener und zum eher ruhigen Rest des Films nicht wirklich passender Kontrast. Umso positiver jedoch die Auftritte des restlichen Casts, bei dem sogar eine in anderen US-Produktionen oft ziemlich blass agierende Veronica Ferres nicht abfällt. Besonders stark agiert die junge India Eisley, die in ihrer sensiblen Performance genau den Grad eines verunsicherten Teenagers trifft: Mal etwas tapsig, mal traurig, zornig und oftmals schlichtweg verwirrt von sich und ihrem Leben - das wirkt sehr, sehr glaubwürdig und herzlich. Und dann wäre da natürlich noch Oscarpreisträger Casey Affleck, den wir leider seit den Vorwürfen gegen seine Person nur noch in eher kleinen, unbeachteten Genre-Werken gesehen haben. Seine Darstellung als übermüdeter, in sich selbst gefangener Psychiater, der sich eigene Vorwürfe macht und dennoch gegen eine Bedrohung von Außen kämpft, die er selbst noch begünstigt hat, ist in jeder Faser absolut beeindruckend.

Fazit: Etwas unentschlossener Thriller, der trotz ganz starker Darstellerleistungen und einer atmosphärisch dichten Inszenierung ein wenig darunter leidet, dass er ein Geheimnis aufmacht, aber dieses kaum als solches behandelt. Das macht den Film, trotz einer solide anziehenden Spannungsschraube und ambivalenten Figuren, durchsichtiger als er sein sollte.

Note: 3 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...