Direkt zum Hauptbereich

Das soll Teenie-Kult sein?: Filmkritik zu "Clueless - Was sonst!"

Die fünfzehnjährige Cher Horowitz (Alicia Silverstone) gehört zu den beliebtesten Schülerinnen an ihrer High School - gemeinsam mit ihrer besten Freundin Dionne (Stacey Dash) hält sie das Lehrer-Kollegium ebenso auf Trab wie ihre Mitschüler. Als ihr ehemaliger Stiefbruder Josh (Paul Rudd) bei Cher und ihrem Vater Melvin (Dan Hedaya), einem millionenschweren Staranwalt, einzieht, um diesem bei einigen Fällen zu helfen, hängt der Haussegen schief - sie kann den ständig sprücheklopfenden Typen jedenfalls nicht leiden. Und dann taucht mit der deutlich reiferen Tai (Brittany Murphy) auch noch eine neue Schülerin an der High School auf, die Cher unbedingt unter ihre Fittiche nehmen will, womit sie ihrem eigenen Stand auf Dauer jedoch auch Probleme bereitet...

Ich habe in meinem Leben ja durchaus schon einige Teenie-Highschool-Filme gesehen und bin dem Genre, auch wenn ich definitiv nicht die Zielgruppe bin, nicht per se abgeneigt. Eine wirkliche Bindung zu den oftmals sehr oberflächlichen Konflikten kann ich zwar meist nicht aufbauen, aber wenn die Charaktere sympathisch sind und der Humor frech ist - warum nicht? Dass nun ausgerechnet "Clueless" in den 90ern ein solcher Hit war und sogar Kultstatus genoss (oder immer noch genießt), kann ich jedoch nicht nachvollziehen, hat mich der Film von Regisseurin Amy Heckerling doch über die komplette Strecke wahnsinnig genervt. Im Grunde ist hier alles drin, was man von einer Highschool-Comedy erwartet und hofft, dennoch nicht zu finden: Konflikte, die selten über den Status "Wann spricht mich der süße Typ endlich an?" hinausgehen; sich im Kreis drehende Dialoge; harmloser Humor; und austauschbare Figuren, die meist nur dahingehend charakterisiert werden, mit wem sie denn nun anbandeln.
Dabei ist Protagonistin Cher nicht unbedingt eine Unsympathin - sie ist nur so kopflos geschrieben, dass man sich mehrfach fragt, wer sie denn nun ist. Auf der einen Seite eine oberflächliche, etwas schusselige und jeglichen Lebensinhalt überdramatisierende Jugendliche, die mehr Wert auf ihr Äußeres als ihr Inneres legt. Die Mitmenschen manipuliert, einen Heulkrampf wegen eines verschwundenen Shirts bekommt und die sich selbst Liebesbriefe schreibt, um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen. Immer wieder wechselt das Drehbuch ihren Charakter jedoch... und das meist dann, wenn es irgendwie vom Plot her gebraucht wird. Dann ist Cher plötzlich redegewandt, klug, mitfühlend und sorgt sich um die Zukunft ihres Planeten. Das macht sie bisweilen sympathisch, doch springt das Buch mit diesem Charakter so sorglos um, dass nie klar wird, wer sie eigentlich ist. Da muss man vor der Leistung von Alicia Silverstone tatsächlich den Hut ziehen, denn wie diese es noch schafft, bei solch einer schlecht geschriebenen Figur noch eine ziemlich ambivalente Spielfreude an den Tag zu legen, ist sicherlich bemerkenswert.
Das kann man vom Rest des Casts nicht behaupten - über "Prince Avalanche"-Star Paul Rudd bis hin zu der hier kaum wiederzuerkennenden Brittany Murphy verrichten sie alle wenig mehr als Dienst nach Vorschrift, werden vom Drehbuch, welches ihre Charaktere ohne jegliche Facetten in die Welt ziehen lässt, aber auch mehr als einmal im Stich gelassen. Der Plot folgt dabei den Grundmustern des Genres, wirkt aber auch arg unfokussiert und springt unmotiviert von einem Nebenschauplatz zum anderen. Etliche Charaktere, die bald wieder verschwinden oder einfach für eine lange Zeit vergessen werden, geben sich die Klinke in die Hand und es ist kaum möglich, einen wirklichen roten Faden auszumachen. Am ehesten scheint dieser aus der ziemlich langwierigen Selbstfindung der Protagonistin zu bestehen, doch da das Drehbuch bis zum Schluss selbst nicht weiß, wer diese Cher eigentlich sein soll, ist dieser Plot dann ohnehin eher müßig geraten. Kommt ein erstaunlich niedriger Gag-Quotient neben aufgesetzten, melodramatischen Konflikten hinzu und fertig ist ein wirrer, ziemlich langweiliger Teenie-Cocktail, der ohne Ecken und Kanten das übliche Mischmasch abliefert. Für Fans sicherlich okay, aber darüber hinaus erstaunlich schlecht gealtert... und mies geschrieben.

Fazit: Alicia Silverstone versucht ein vollkommen wirres Drehbuch und eine ungenügend geschriebene Hauptfigur mit Leben zu erfüllen. Herauskommen tut dabei nur ein buntes Potpurri aus langweiligen Figuren und banalen Konflikten, die langweiliger und stumpfer kaum sein könnten.

Note: 5 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...