Direkt zum Hauptbereich

Die x-te Buddy-Komödie: Filmkritik zu "Showtime"

Weil er gegenüber einem Kameramann gewalttätig geworden ist, wird Detective Mitch Preston (Robert De Niro) zu einer für ihn furchtbaren Strafe verurteilt: Um seinen Job zu behalten, muss er die Hauptrolle in einem Realityformat darstellen, welches zwei Polizisten bei ihrem beruflichen und privaten Alltag begleiten soll. Der Sender hat ein großes Interesse an Mitchs rustikaler Persönlichkeit, während dieser aber einfach nur seine Ruhe haben möchte. Zudem wird ihm mit dem aufgeregten und schon mehrfach durch die Detective-Prüfung gerasselten Officer Trey Sallers (Eddie Murphy) auch noch ein Partner zur Seite gestellt, den Mitch so nicht in seiner Nähe haben will. Sallers riecht dabei sowohl seinen Durchbruch als ernstzunehmender Gesetzeshüter als auch den als Schauspieler... und er ist sogar voller Vorfreude, als die beiden vor laufenden Kameras einem gesuchten Schwerverbrecher auf die Schliche kommen.

Eigentlich sollte diese Buddy-Komödie kein Problem haben, denn da das Genre vordergründig davon lebt, wie die Chemie zwischen den beiden (zumeist ungleichen) Hauptdarstellern ausfällt, gab es in diesem Fall keinen Grund zur Skepsis - De Niro und Murphy würden dieses Ding doch schon schaukeln. Der "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und Ich"-Star schien da jedoch anderer Ansicht an zu sein und überrascht im negativen Sinne mit einer extrem müden Performance, die zwar durchweg grimmig, aber dazu eben auch sehr gelangweilt wirkt. De Niro spielt diese Nummer so fahrig herunter, als würde er nur verdrossen auf seinen Gehaltsscheck warten und tritt das Gros der Arbeit an Eddie Murphy ab. Der zieht dabei seine altbekannte Nummer ab, wofür ihn seine Fans lieben (und wofür ihn andere nicht mehr sehen wollen) und sorgt dabei durchweg für Energie. Das passt natürlich auch zu seinem Rollenbild, doch eine wirklich stimmige Chemie findet zwischen den beiden Stars nie statt. Tatsächlich wirken gerade die Frotzeleien, die die beiden Cops hier austauschen, immer sehr gehemmt, was vor allem daran liegt, dass De Niro sich gar nicht die Mühe macht, diese mit ein wenig Grimmigkeit auszustatten.
Ansonsten stammt der Film aus dem Lehrbuch für Buddy-Komödien und befolgt alle gängigen Regeln. Etwas Neues hat "Showtime" nicht zu erzählen, was ja auch nicht zwingend so sein muss, wenn denn genügend Esprit vorhanden ist. Das lässt sich über diesen Film jedoch nur teilweise sagen, denn auch wenn immer wieder ein paar nette Gags dabei herumkommen, ist die Geschichte so banal, dass man sich trotz einer recht kurzen Laufzeit alsbald langweilt. Murphy beherrscht den Film zwar auf seine eigene, grotesk-sympathische Art, kann dem fahlen Plot aber auch wenig Leben einhauchen: Rene Russo bleibt als begeisterte TV-Produzentin eine funktionale Rolle, während der Bösewicht ebenso eindimensional wie vergessenswert agiert. Für Spannung sorgt das nicht und da von allen Gags auch allerhöchstens die Hälfte zumindest ansatzweise für ein Schmunzeln sorgt, ist das hier nicht gerade ein Buddy-Feuerwerk und steht deutlich im Schatten besserer Genre-Filme wie der grandiosen "Lethal Weapon"-Reihe oder dem ersten, energetischen "Rush Hour"-Film.
Immerhin sind die Actionszenen recht solide und stechen aus der ansonsten lange vor sich hinplätschernden Geschichte im letzten Drittel noch einmal heraus. Auch hier wird das Rad nicht neu erfunden, aber immerhin haben sich die Macher nicht auf dem nötigsten Material ausgeruht und einige nette Setpieces erdacht, die dem Ganzen gar eine gewisse Kinetik verleihen. Zu einer Zeit, als solche Szenen noch mit Handarbeit, echten Stunts und echten Autocrashs durchgeführt wurden und nicht dauerhaft auf Computereffekte zurückgegriffen wurde, machen diese Momente heute Spaß und entfachen auch viel Energie. Das macht aus Regisseur Tom Dey nun noch keinen Action-Spezialisten, denn eine eigene Handschrift kann er nicht darbringen, aber immerhin ist das Feuerwerk, welches er in der letzten halben Stunde abbrennt, zumindest unterhaltsam und angemessen chaotisch. Insgesamt kann "Showtime" aber so nicht aus der Masse aus allerlei Action-Komödien nach ähnlichem Prozedere herausstechen und tut auch nicht viel, um dieses potenzielle Ziel zu erreichen.

Fazit: Eddie Murphy wirkt angenehm energetisch, ihm gegenüber zeigt sich Robert De Niro jedoch erstaunlich müde. Das führt zu keiner schönen Chemie, was diese Buddy-Komödie ziemlich zahn- und witzlos macht... trotz einiger feiner Actionmomente und netter Sprüche.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...