Direkt zum Hauptbereich

Locked

Der mittellose Vater Eddie (Bill Skarsgard) kämpft mit erheblichen finanziellen Problemen. Als er keinen anderen Ausweg mehr aus seiner Situation findet, schlendert er durch die Straßen und klappert einzelne Autos ab, die womöglich nicht verschlossen sind, um darin befindliche Gegenstände verkaufen zu können. Als er tatsächlich einen offenen Wagen erwischt, kann er sein Glück kaum fassen... wünscht sich nur wenige Minuten später jedoch, er hätte ihn nie geöffnet. Tatsächlich haben sich alle Türen nämlich nach seinem Einsteigen verriegelt, ein Entkommen scheint nicht mehr möglich. Dann meldet sich auf der Freisprechanlage mit einem Mann namens William (Anthony Hopkins) zudem der Besitzer des Wagens. Dieser möchte dem Kriminellen laut eigener Aussage eine Lektion für seine Straftat erteilen...

Einen Thriller auf engstem Raum zu drehen war mal eine höchst originelle Idee, mittlerweile haben wir von dieser aber bereits unterschiedliche Variationen gesehen, was es immer schwieriger macht, aus diesem Setting nun noch etwas wirklich Neues zu kreieren. Daran scheitert dann auch Regisseur David Yarovesky, der zwar eine durchaus packende Ausgangslage bietet, wobei seinem Film aber schon zu früh die Puste ausgeht. Das liegt aber weniger an den inszenatorischen Fähigkeiten Yaroveskys, der aus dem begrenzten Setting tatsächlich noch viel herausholt. Viel mehr leidet die Spannung daran, dass das Psycho-Duell zwischen den beiden Kontrahenten äußerst einseitig daherkommt und man sich mehr auf immer neue, psychische Folter-Methoden gegenüber dem Protagonisten als auf einen wirklichen Kampf auf Augenhöhe verlässt, bei dem sich beide Parteien nichts schenken.
Ziehen wir zum Vergleich doch mal einen der bekanntesten Vertreter dieses Sub-Genres hinzu: Nicht auflegen! mit Colin Farrell. Auch dort sah sich der Protagonist einer schier ausweglosen Situation gegenüber und musste ebenfalls auf einem winzigen Fleckchen agieren. Statt aber dem Anti-Helden der Geschichte immer wieder neue Faustschläge zu verabreichen, wurde dieser mit der Zeit ebenfalls immer gewitzter, zeigte seinem unbekannten Gegenspieler Paroli und erschuf damit echte Nervenkitzel-Szenen, wenn Farrell unter Hochdruck immer wieder Lichtschimmer erblickte. Damals drückte man dem Protagonisten Stu durchweg die Daumen und hoffte, dass sein neuester Plan, aus der Misere zu entfliehen, endlich Früchte tragen würde. Zwar versucht auch Eddie in Locked hier und da, seinem Gegenüber ein Schnippchen zu schlagen, doch viel zu früh gibt er solcherlei aufgrund der Tatsache, dass das Auto, in welchem er gefangen ist, gegen jegliche Aktionen gefeit zu sein scheint. Stattdessen muss sich Eddie immer wieder den perversen Folter-Methoden des völlig gestörten William hingeben... und eine Dauerbeschallung in diesem Sinne ermüdet alsbald.
Die moralische (oder anti-moralische) Keule, die hier geschwungen wird, kennen wir zudem nicht nur bereits aus Nicht auflegen, sondern auf gewisse Art und Weise auch aus den Saw-Filmen. Auch dort wurde die verquere Moral des bösartigen Serienkillers, der seine Opfer einer Lehre unterziehen möchte, um ihr Leben wieder in korrekte Bahnen zu lenken, recht zwiespältig aufgenommen und das ist hier nicht viel anders. Immerhin versucht Locked aber gar nicht erst, diesen mysteriösen William als kranken, aber letztendlich alles gut meinenden Samariter darzustellen, sondern schlägt sich innerhalb dieses Duells klar auf die Seite von Eddie. Daran lassen schon die ersten zehn Minuten, in denen Eddie als eigentlich recht guter, aber vom Glück verlassener Kerl dargestellt wird, keinerlei Zweifel. Schade, dass der nachfolgende Überlebenskampf dieses zuvor recht sicher aufgebauten Protagonisten nach der ersten Eingewöhnung des Settings zu schnell an Reiz verliert... bis zu einem völlig aufgebauschten und überkandidelten Finale. Ein großes Lob an dieser Stelle aber natürlich für Bill Skarsgard: Einen Film über so weite Strecken auf engstem Raum alleine zu tragen, ist wahrlich eine Leistung und der Es-Star ist dieser Herausforderung durchweg gewachsen.

Fazit: Leider geht Locked aufgrund des ungleichmäßigen und deswegen bald ermüdenden Psycho-Duells zu früh die Puste aus. Die sichere und stilvolle Inszenierung und der bockstarke Bill Skarsgard in der Hauptrolle sorgen aber immerhin für kurzweilige, wenn auch moralisch etwas inkonsequent geschriebene Minuten.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...