Direkt zum Hauptbereich

The Surfer

Nach vielen Jahren kehrt ein Geschäftsmann (Nicolas Cage) gemeinsam mit seinem Sohn (Finn Little) in seine Heimat nach Luna Bay zurück. Dort wollen die beiden gemeinsam surfen und der Mann möchte seinen Sohn während des Ausflugs mit dem Ausblick auf ein Haus, welches er dort zu kaufen bereit ist, überraschen. Allerdings werden beide am Strand von einer großen Gruppe einheimischer Männer unter der Führung des fiesen Scally (Julian McMahon) aufgehalten und unter Androhung von Gewalt vom Surfen abgehalten - laut ihren Regeln dürften nur Einheimische am Strand surfen. Der Geschäftsmann will sich das allerdings nicht gefallen lassen und stellt Nachforschungen an, die ihm aufzeigen, wie sehr diese Clique ihr Revier verteidigt...

Man könnte fast so weit gehen und aktuelle Filme mit Nicolas Cage ein eigenes Genre nennen. Meistens gleichen sich diese Filme nicht, doch sie sind fast immer ein Garant für äußerst skurrile, sperrige Unterhaltung - oftmals blöd, manchmal aber auch merkwürdig hintersinnig und nachdenklich. Und man kann stets davon ausgehen, dass Hauptdarsteller Cage mal wieder seine typische, völlig überzeichnete Darstellung an den Tag legt, die mal richtiggehend amüsieren, aber auch ziemlich schockieren kann. Ob diese Überzeichnung nun passt oder nicht, diese Frage scheint Cage sich nicht mehr zu stellen. Dementsprechend overactet sich der Das Vermächtnis der Tempelritter-Star auch hier mal wieder einen absoluten Wolf, was insbesondere deswegen so komisch wirkt, da er unter all diesen merkwürdigen Inselbewohnern noch den normalsten Typ abgibt... zumindest über die weiteste Zeit.
Denn natürlich hat auch dieser Film wieder seine obskuren Wendungen, die direkt mit Cages namenloser Figur zu tun haben und die besonders im späteren Verlauf des Streifens vielseitige Reaktionen beim Publikum hervorrufen werden - über genervtes Abwinken bis hin zu großem Applaus. Neben Cage sind die meisten hier auftretenden Schauspieler*innen bisher reichlich unbekannt, mit einer Ausnahme, die leider traurig anmutet. Wir sehen hier nämlich den unter anderem aus den ersten beiden Fantastic Four-Filmen bekannten Julian McMahon in seiner letzten Kinorolle - der Schauspieler verstarb vor einigen Monaten unerwartet nach einer schweren Krankheit. McMahon feuert hier ebenfalls aus allen Rohren, man würde sich aber wünschen, dass ausgerechnet sein letzter Film etwas besser gewesen wäre, denn wirklich umgehauen hat The Surfer mich nicht.
Die Handlung mäandert ziemlich lange vor sich hin, erweckt aber durch den zentralen Konflikt zwischen dem Geschäftsmann und den muskelbepackten Rowdys gewisse Erwartungen an einen langsamen und immer mehr anziehenden Spannungsaufbau. Auch weitere Charaktere, die offensichtlich ihre Probleme mit der Clique haben, geben da ordentlichen Dampf und lassen hoffen, dass die Geschichte im Verlauf ihrer anderthalb Stunden noch an Energie zulegen wird. Leider verhaspelt sich das Drehbuch später in einem reichlich esoterisch-dünnen und ziemlich zerfaserten Mindfuck-Blödsinn, der definitiv nicht befriedigend ausgespielt ist und eher für Verwirrung als für Klarheit sorgt. Wahrscheinlich hat aber genau dieser Aspekt Nicolas Cage gereizt, denn der spielt in den letzten Jahren ja nur zu gerne Charaktere am Rande des absoluten Wahnsinns... und darf das dementsprechend, wenn auch kleiner, hier wieder tun. Für Fans des Schauspielers, die wieder einmal sehen wollen, wie er auf die Kacke haut (auch wenn er niemals so ausrastet wie in früheren Filmen), ist The Surfer empfehlenswert. Wem Cages Filme zuletzt aber ohnehin schon auf die Nerven gingen, der sollte auch hiervon besser die Finger lassen. 

Fazit: Nicolas Cage dreht wieder ab, wenn auch nicht ganz so ekstatisch wie in vorherigen seiner Filme. Aufgrund einer reichlich zerfaserten und später immer wirrer werdenden Geschichte ist The Surfer jedoch nur für die ganz fanatischen Cage-Fans empfehlenswert.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...