Direkt zum Hauptbereich

Der Club der toten Dichter

Ja, es gibt sie, diese Filme, die man einfach ohne Wenn und Aber gesehen haben muss, wenn man sich auch nur im Entferntesten als jemand sieht, der Ahnung von Filmen hat oder haben möchte. Viele dieser Werke habe ich bislang immer noch nicht gesehen, bin erpicht sie aufzuholen, aber in der heutigen Zeit gibt es eben doch so viel, was sich anzuschauen lohnt. "Spiel mir das Lied vom Tod", "Das Boot", "Clockwork Orange", "Manche mögens heiß"... die Liste ließe sich ewig fortsetzen, es ist mir schon fast peinlich, dass ich in diese Filme bislang nicht mal reingeschaut habe. Nun habe ich es aber immerhin endlich geschafft, "Der Club der toten Dichter" nachzuholen... aus Robin Williams' glorreichster Schauspiel-Zeit.

DER CLUB DER TOTEN DICHTER

Im Jahre 1959 kommt der introvertierte Todd Anderson (Ethan Hawke) als Neuzugang auf das streng konservative Internat "Welton Academy", welches noch immer an festgelegten Traditionen und Unterrichtsmethoden festhält. Auch John Keating (Robin Williams) ist neu als Englischlehrer dabei und stößt mit seinen Lehren schon bald die Schulleitung und die Eltern vor den Kopf. Er bringt die Jungs der Klasse dazu, freier zu denken, Poesie nicht nur zu lesen, sondern zu leben und mit dem Motto "Nutze den Tag" durchs Leben zu gehen. Als einige Jungs der Klasse dann den "Club der toten Dichter" gründen, wird es schnell turbulent und unruhig in Welton...

Regisseur Peter Weir liefert mit diesem Werk einen nahezu schnörkellosen, bewegenden und sehr aufrüttelnden Film ab. Schauspielerisch von den damals jugendlichen Darstellern bravourös gespielt und von einem grandiosen Robin Williams, der seine Rolle zu leben scheint, geführt, wird uns eine Geschichte geboten, die viel Freude macht und im nächsten Moment dann doch tief erschüttert, ohne dies aber effektvoll zu verhaschen, sondern mit genügend Realismus und Verständnis für seine Charaktere anreichert, dass wir ihnen gerne folgen. Nichts wird weichgespült und gerade deswegen ist "Der Club der toten Dichter" so zielsicher, verrät seine Figuren nicht, lässt sie mal aufsteigen und dann wieder tief fallen, was mit viel Humor und ebenso viel Tiefgang vollbracht wird. Durch eine recht große Anzahl an verschiedenen Charakteren, die alle auch noch in irgendeiner Form ihre eigene Last mit sich herumtragen, kommt nie ernsthafte Langeweile auf, ganz im Gegenteil: Einige der Figuren wirken dabei sogar ein wenig an den Rand gedrängt und bekommen nicht genug Zeit, die man ihnen hätte gönnen sollen... doch die Zweistunden-Grenze wollte man wohl doch nicht noch weiter sprengen. So werden einige hochinteressante Sidestorys, die vorher wunderbar eingeführt wurden, nicht konkret zu Ende gedacht oder finden einen sehr plötzlichen Schluss, was ein wenig schade ist. Nichtsdestotrotz ist der Film ansonsten jedoch ein grandios gespieltes, bewegendes und mitreißendes Drama über eine eingesperrte Jugend, welche endlich beginnt zu leben und sich selbst und seine Wünsche zu entdecken. Die kleinen Schwächen fallen dabei gar nicht so stark ins Gewicht und können diesem Klassiker nichts anhaben.

Note: 2


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...