Direkt zum Hauptbereich

No Country For Old Men

Nachdem die Coen-Brüder mit zuletzt von Kritikern und Zuschauern eher gemiedenen Mainstream-Komödien wie "Ein (un)möglicher Härtefall" oder "Ladykillers" überschaubaren Erfolg einheimsen konnten, kamen sie 2007 mit einem düsteren, harten Neo-Western-Thriller namens "No Country For Old Men" zurück, gewannen mal so eben vier Oscars und erhielten überschwängliche Rezensionen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Cormac McCarthy und galt als unverfilmbar. Da ich jedoch wie so oft die Vorlage nicht gelesen habe, kann ich an dieser Stelle einzig und allein den gesehenen Film bewerten...

NO COUNTRY FOR OLD MEN

1980 im Westen von Texas: Der einheimische Llewelyn Moss (Josh Brolin) stößt zufällig bei der Jagd auf den Schauplatz eines gescheiterten Drogendeals. Da die Männer alle tot sind, entwendet er den übriggebliebenen Koffer mit zwei Millionen Dollar Bargeld, um sich und seiner Frau Carla (Kelly Macdonald) ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Doch schon bald sitzt ihm ein unerbittlicher Auftragskiller namens Anton Chigurh (Javier Bardem) im Nacken und Moss muss mit dem Geld fliehen. Unterdessen untersucht auch der völlig überforderte Sheriff Ed Tom Bell (Tommy Lee Jones) die Tat...

Den Coen Brothers ist mit ihrer Adaption von McCarthys Roman ein rundum spannender Thriller gelungen. Blutig, kühl, berechnend inszeniert. Besonders die Szenen, in welchen der mit einem Bolzenschussgerät vorgehende Chigurh dem ständig seinen Standort wechselnden Moss auf den Fersen ist, knistern vor Intensität und lassen den Puls in die Höhe treiben. Erschreckend ist, wie kalt und emotionslos der Killer dabei seiner Arbeit nachgeht, auch unschuldige und hilfsbedürftige Menschen niederstreckt, nur um seinem Ziel näherzukommen. Kalt und emotionslos ist dabei jedoch auch der Film als Ganzes. Wir erfahren im Grunde rein gar nichts über die agierenden Figuren, höchstens beim nur ab und an auftauchenden und von Tommy Lee Jones solide gespielten Sheriff gibt es ein paar Fußnoten, die jedoch nicht dazu ausreichen, den Zuschauer auf irgendeine Weise emotional zu beteiligen. So genießt man die Spannung, erfreut sich an den perfekt aufgenommenen Bildern und staunt über das überraschende, aber dennoch treffende Fehlen eines Soundtracks, ist dabei jedoch nie in irgendeiner involviert, bleibt ein Zuschauer und kümmert sich auch nicht um das Schicksal der agierenden Figuren. Zudem dauert "No Country For Old Men" auch sicher zwanzig Minuten zu lang, kann seine Spannung so nicht durchgehend aufrecht erhalten und fällt nach seinem interessanten Anfang und einem spannenden Mittelteil im letzten Drittel in ein Loch, wo es einem schon so vorkommt, als ob der Film gar nicht zu Ende gehen möchte... bis zum abrupten, unbefriedigenden Ende. Javier Bardem spielt den professionell und brutal vorgehenden Killer mit einer beeindruckenden Intensität, gewann dafür zurecht den Oscar und eröffnete sich so die Tore für weitere großartige Bösewicht-Rollen in Hollywood, zuletzt zum Beispiel in "Skyfall". Auch an Josh Brolins Leistung gibt es nichts zu meckern, auch wenn man ihm mit mehr Hintergrund sicherlich noch mehr die Daumen gedrückt hätte. So bleibt ein spannender, routinierter, teils recht merkwürdiger Thriller, welcher mit treffsicheren Mitteln das Adrenalin hält, aber mit Längen, emotionalen Sparflammen und einer letzten Endes doch eher halbgaren Story zu kämpfen hat und so höchstens durch seine guten Schauspielleistungen im Gedächtnis bleiben wird.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...