Direkt zum Hauptbereich

Kill Your Darlings - Junge Wilde

Immer wieder interessant zu sehen, was aus den Kinderstars von damals heute so geworden ist bzw. noch wird. Aber gerade beim "Harry Potter"-Trio war ja abzusehen, dass Emma Watson dank dem schon immer großen Talent und Daniel Radcliffe dank des großen Namens, nachdem er den wohl berühmtesten Zauberlehrling aller Zeiten verkörper hatte, den größten weiteren Erfolg in der Laufbahn des Schauspielerns haben würden, während ein Rupert Grint noch immer irgendwo in der zweiten Reihe herumtänzelt. So ganz konnte sich Radcliffe jedoch im Gegensatz zu Watson noch nicht von seinem Potter-Image lösen, doch mit "Kill Your Darlings" dürfte er dies nun geschafft haben.

KILL YOUR DARLINGS

Der junge Allen Ginsberg (Daniel Radcliffe), Sohn eines bekannten Dichters, wird nach langem Zittern an der Columbia University angenommen. Die Frude ist groß, bis Allen den gegen sämtliche Regeln und Traditionen verstoßenden Lucien Carr (Dane DeHaan) kennenlernt. Dieser nimmt den noch schüchternen Ginsberg mit in eine Welt der Drogen und des Alkohols und überzeugt ihn von der Idee eine "Neue Vision" zu erschaffen. Weg von den versnobten Reimen, welche die Institution so sehr vergöttert, hin zu mehr Rebellion im Dichtertum. Auf einmal haben Allen und Lucien ein Ziel... und dieses wollen sie entgegen aller Kraft, die ihnen von vielen Seiten entgegenschlägt, dringend erreichen. Doch Luciens Vergangenheit schlägt ihnen schon bald ein Schnippchen.

Als reines Biopic kann "Kill Your Darlings" nicht ganz überzeugen. Es ist düster, schnonungslos und geht dahin, wo es wehtut, bleibt somit nah an der Realität, was lobenswert ist. Allerdings ist der Film beizeiten dann auch recht sprunghaft, weiß eine Weile lang gar nicht wo er hin will und macht viele, verschiedene Fässer auf, von denen einige dann später kaum mehr angerührt oder höchstens gestreift werden. Interessante Nebenfiguren werden somit aus der Handlung getilgt und auch die Beziehungen der Charaktere untereinander enden in Sackgassen, was unzufriedenstellend ist. Wie weit dies nun dem echten Leben der Protagonisten zu verantworten ist, kann ich nicht sagen, als Film ist es jedoch bald ein Wirrwarr mit vielen losen Enden. Die Bildsprache jedoch ist eine beeindruckende, alles wirkt sehr trist und finster und fängt somit das düstere Innenleben der Figuren gut ein. Der Soundtrack ist stimmig, die Ausstattung passend... vielleicht alles ein wenig zu passend, denn entgegen der Unkonventionalität, in welche sich die Charaktere begeben, wirkt einiges hier dann doch etwas zu glatt. Dies kann man den Darstellern glücklicherweise nicht unterstellen, denn die leisten hier Einiges. Im direkten Vergleich verliert Radcliffe natürlich gegen den weitaus talentierteren DeHaan, im Groben und Ganzen überzeugen aber beide. Allerdings hat Daniel Radcliffe noch immer nicht die schauspielerische Tiefe, um ihm alle die emotionalen Zwickmühlen und Labyrinthe abzunehmen, auch wenn man den Hut ziehen muss, vor viel körperlicher Freizügigkeit. Dane DeHaan kontrolliert den Film mit einer grandiosen Leistung und setzt so seinen Lauf nach dem bereits fantastischen "Chronicle" fort... aus ihm wird wohl noch ein ganz Großer werden. Der Rest der Nebencharaktere gefällt, das Skript gibt Stars wie Elizabeth Olsen, Ben Foster und Jennifer Jason Leigh allerdings zu wenig Raum, um wirklich in Erinnerung zu bleiben. Am Ende ist "Kill Your Darlings" ein Film, der in Einzelszenen und besonders in der ersten Hälfte zu gefallen weiß, am Ende jedoch in seine einzelnen Teile zerfällt. Gut gespielt, aber doch etwas zu ruhelos und und tatsächlich zu "wild", ohne klaren Anker und einen klaren Weg.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...