Direkt zum Hauptbereich

Devil - Fahrstuhl zur Hölle

Nachdem M. Night Shyamalan zur Jahrtausendwende noch als Wunderkind galt, hat sich dieser Ruf heute verflüchtigt. Nach seinem unumstrittenen Meisterwerk "The Sixth Sense" waren die Kritiker wenig bis gar nicht begeistert von seinen nächsten Werken. Während ich "Signs" immerhin noch mochte, war jedoch nicht mehr zu übersehen, dass "The Happening" 2008 wirklich halbgar war und "The Village" und besonders der unsägliche "After Earth" nichts mehr von dem früheren Talent Shyamalans zeigten. Für "Devil" hat Shyamalan nun bloß noch Produktion und Drehbuch übernommen und überlässt die Regie fähigeren Leuten... was anscheinend eine gute Entscheidung war.

DEVIL

Die Geschichte ist schnell erzählt: Fünf Menschen bleiben in einem Fahrstuhl stecken und einer von ihnen scheint tatsächlich der leibhaftige Teufel in Person zu sein. Die Personen misstrauen sich schnell untereinander und sind drauf und dran, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen, als einer von ihnen plötzlich stirbt. Währenddessen versuchen Techniker und die Polizei, in Führung des Detectives Bowden (Chris Messina), die Leute zu beruhigen und irgendwie in diesen verflixten Fahrstuhl hineinzugelangen...

Es gibt wenig, was man an "Devil" aussetzen kann, es gibt aber auch nichts, was diesen Film in irgendeiner Form sonderlich bemerkenswert macht. In seinen kompakten und schnell erzählten, temporeichen achtzig Minuten ist die Spannung ständig auf einem guten Punkt, es gibt einige überraschende Wendungen und sogar ein recht fesselndes Finale. Das unterhält alles sehr gut, reicht jedoch nicht dazu aus, dass man sich noch länger an den Film erinnern wird. Dafür sind die Schockeffekte zu mickrig, die Inszenierung zu formelhaft und die Charaktere zu klischeebeladen. Dass das ganze spannend ist, will man nicht abstreiten, aber ähnliches hat man schon zu oft gesehen und somit sticht "Devil" aus der Masse an klaustrophobischen Grusel-Filmen nicht hinaus. Am interessantesten ist dabei noch der Subplot um Polizei und Wartungsdienst, welche die Eingeschlossenen über eine Kamera beobachten können und Wege suchen, in den Fahrstuhl zu gelangen. Dabei ergeben sich einige hübsche Ideen und immer neue Hindernisse, die letzten Endes spannender sind, als der enge Kampf ums Überleben im Lift selbst... besonders da die Charaktere darin alle keine Sympathieträger sind und noch dazu von eher unfähigen und schon bald recht nervtötenden Darstellern gespielt werden. Am Ende bleibt ein Film, der über 80 Minuten gut unterhält, rasch auf den punkt kommt und die Spannung perfekt halten kann... der aber ruhig noch etwas gruseliger hätte sein und die fünf Eingeschlossenen besser hätte casten können. Dann wäre vielleicht etwas mehr herausgekommen als ein sehr solider, kurzweiliger Horrorstreifen mit ein paar sehr netten Ideen.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...