Direkt zum Hauptbereich

Neues vom Wixxer

"Der Wixxer" von 2004 hatte mir durch seine Albernheit und den Mangel an guten Witzen kaum gefallen und so sah ich einer Fortsetzung, die anscheinend nur des Erfolges und des Geldes wegen entstand, mit niedrigen Erwartungen entgegen. Da die Kritiken diesmal aber anscheinend wirklich ein Gag-Feuerwerk versprachen, wagte ich mich 2007 doch für das Sequel ins Kino... und siehe da, "Neues vom Wixxer" unterhält tatsächlich mehr als sein misslungener Vorgänger, auch wenn man von einem Witze-Feuerwerk noch weit entfernt ist.

NEUES VOM WIXXER

Der Wixxer ist zurückgekehrt und anscheinend ist es nicht der zuvor entkommene Rather Short (Thomas Heinze), denn der liegt von Pfeilen durchbohrt in einem Grab. Auf der Jagd nach dem Killer stoßen Inspektor Even Longer (Oliver Kalkofe) und Very Long (Bastian Pastewka) auf eine von diesem erstellte Todesliste, auf der sich neben Longers heimlicher Freundin Victoria (Christiane Paul) auch Very selbst befindet. Und damit nimmt die Jagd nach dem Killer wieder seinen Lauf und jeder scheint verdächtig zu sein...

Im Grunde ziehen Kalkofe und Co. die selbe Nummer wie bereits im Vorgänger ab: Eine marginale bis nicht vorhandene Handlung, die einzig zu einer Nummernrevue für Witze aller Art dient. Ständige Gastauftritte von mal mehr, mal weniger bekannten Comedy-Stars und Schauspielern und natürlich viel Slapstick. Was im ersten Teil jedoch kaum funktionierte, weil viel zu gewollt, geht in "Neues vom Wixxer" aber erstaunlicherweise auf. Klar, die Witze sind noch immer tierisch albern und weit davon entfernt, in irgendeiner Hinsicht intellektuell zu sein, kommen dann aber doch oft aus unerwartet anderen Richtungen und sind dann doch wieder so herrlich doof und liebenswert, dass man gerne mitlacht. Ab und an schießen die Macher dann aber doch über das Ziel hinaus und schlachten einen Witz so lange aus, bis er wahrlich nicht mehr lustig ist (Stichwort Klingeltonwerbung und Longs Tick, ständig Gegenstände geraderücken zu müssen). Ein Großteil der Gags sitzt aber und sorgt für soliden Spaß. Dies ist auch den mit viel Freude an der Sache agierenden Mimen zu verdanken: Kalkofe agiert nun merklich lockerer, Pastewka ist genial wie immer und Christoph Maria Herbst als Hatler wird zum Szenendieb. Auch Oliver Welke ist wieder mal für einige der witzigsten Szenen verantwortlich, der heimliche Star ist jedoch Urgestein Joachim Fuchsberger, dessen Präsenz immer wieder beeindruckt... selbst in einer albernen Produktion wie dieser. Auch Ausstattung, Kamera und Action wirken nun weitaus professioneller und es scheint, als hätte man diesmal auch ans Publikum gedacht und den Zuschauern den Spaß geben wollen, den zuvor nur das Team vor und hinter der Kamera hatte. So entsteht ein recht runder Film, dem ab der Hälfte etwas die Puste ausgeht und dessen ohnehin extrem dünne Handlung irgendwann versackt. Unterhaltsam ist das Ganze dennoch und übertrifft seinen Vorgänger locker.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...