Direkt zum Hauptbereich

Deja Vu - Wettlauf gegen die Zeit

Es war schon ein Schock, als man durch die Medien im August 2012 von dem Selbstmord des erfolgreichen Filmemachers Tony Scott erfuhr. Ridley Scotts Bruder hatte in der Vergangenheit größtenteils Actionfilme gedrehht, darunter Klassiker wie "Top Gun", "Der Staatsfeind Nr. 1" und "True Romance". In den 2000ern arbeitete er wiederholt mit Superstar Denzel Washington zusammen, unter anderem bei "Unstoppable" und "Mann unter Feuer"... auch der Action/Mystery-Thriller "Deja Vu" aus dem Jahr 2006 zählte zu ihren gemeinsamen Arbeiten, den ich mir nun zum wiederholten Male angesehen habe.

DEJA VU

ATF-Agent Doug Carlin (Denzel Washington) wird mit einem kniffligen und schrecklichen Fall beauftragt: Eine Fähre mit über 500 Zivilisten an Bord wurde offenbar als gezieltes Attentat in die Luft gesprengt. Alle Menschen an Bord sind ums Leben gekommen. Während sich Carlin der Ermittlungen annimmt, macht er die Bekanntschaft mit dem FBI-Agenten Andrew Pryzwarra (Val Kilmer), der mit seiner Einheit ebenfalls für den Fall betraut wird. Pryzwarra stellt Carlin für die Mithilfe an... und bietet ihm dabei technologische Möglichkeiten, welche sich Doug nie erträumt hätte. Mit diesen kommen sie der Auflösung Stück für Stück näher...

"Deja Vu" beginnt richtig stark mit der Bebilderung des schrecklichen Anschlags und den ersten Ermittlungen der Hauptfigur Carlin. Wie er immer wieder Puzzle-Teile zusammenfügt, dabei seinen Kollegen stets einen Schritt voraus zu sein scheint, das ist schon recht interessant, fesselt und sorgt für ein ordentliches Tempo, ohne dass alle fünf Minuten etwas in die Luft fliegt. Mit dem Eröffnen einer mysteriösen, (wahrscheinlich) außerhalb unserer Realität liegenden technologie schlägt der Film kurz darauf neue Wege ein, die hier nicht näher verraten werden sollen. Eins kann man aber sicher sagen: Wer bereit ist, sich auf diese Handlungswendung einzulassen, wird mit einigen sehr interessanten Ideen und spannenden Szenen belohnt. Action ist hier tatsächlich eher Mangelware, die wenigen Verfolgungsjagden und Explosionen, die erst zum Finale die Story bestimmen, sind dafür aber, wie von Jerry-Bruckheimer-Produktionen gewöhnt, erstklassig inszeniert. Ansonsten ist "Deja Vu" aber sicherlich kein ruhiger, aber doch eher leiser Film, der seine Ideen gekonnt ausspielt und dessen Story recht außergewöhnlich daherkommt, was als Lob verstanden werden soll. Leider gerät der Film dann aber irgendwann aus den Fugen, kann seine rasch entstehenden Logiklöcher bald nicht mehr stopfen und wird in der letzten halben Stunde mit einer vorhersehbaren, wenig innovativen Wendung dann doch noch zu einem konservativen Action-Reißer. Das ist dann leider nicht mehr sonderlich spannend, sondern nur noch 08/15 und wirkt so, als würden die Macher ihrer eigenen Prämisse nicht mehr vertrauen. Immerhin macht Denzel Washington eine gewohnt gute Figur und auch Jim Caviezel als Bösewicht und eine überraschend starke Paula Patton verdienen sich eine Extrabetonung, während Val Kilmer, Bruce Greenwood und Co. eher unauffällig agieren. Letzten Endes ein sehr spannender Thriller mit einer faszinierenden Grundidee, der leider gegen Ende aus dem Ruder gerät und dem somit zu früh die Puste ausgeht.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...