Direkt zum Hauptbereich

Reservoir Dogs - Wilde Hunde

Was wäre die Filmlandschaft ohne Quentin Tarantino? Der Mann, der ebenso umstrittene wie meisterhafte Werke wie "Pulp Fiction", "Kill Bill" und "Inglorious Basterds" auf die Leinwände brachte, hat den Film definitiv verändert. Doch auch er hat mal vergleichweise klein angefangen und dabei wurde sein Debüt "Reservoir Dogs" 1992 noch nicht mal großartig beachtet und lief nur in wenigen Kinos an. Heute ist der Film, so wie die anderen Werke von Tarantino, ein Klassiker... und auch das absolut zu Recht.

RESERVOIR DOGS

Eine Gruppe von Männern, die sich ihre wahren Namen vorenthält, trifft sich für einen Überfall, doch bei dem Job geht etwas gewaltig schief. Mr. Orange (Tim Roth) wird angeschossen und von Mr. White (Harvey Keitel) schwer verletzt zum geheimen Treffpunkt, eine verlassene Lagerhalle, geschleift. Mit dem weiteren Eintreffen der anderen Gangster kommt der Verdacht auf, dass sich ein Verräter in ihren Reihen befindet, welcher den Überfall platzen und die Polizei kommen ließ...

Mit seinem Erstlingswerk definiert Tarantino im Grunde gleich sein ganzes Schaffen. Messerscharfe Dialoge, welche die Story meist nicht sonderlich voranbringen, dabei aber Charaktere erschaffen, die so dermaßen mehrdimensional und interessant sind, dass sie einem noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Ein wunderbar-cooler Soundtrack. Und Schauspieler, die durch ein sehr gutes Skript zu absoluten Höchstleistungen angekurbelt werden. Im Vergleich zu späteren Werken Tarantinos ist die story von "Reservoir Dogs" verhältnismäßig dünn und hätte definitiv auch nicht länger als die hier laufenden 99 Minuten dauern dürfen. So rettet sich der Film aber noch sehr gut über die Zeit, trotz sehr wenig Action und vielen Dialogen, die teils Szenen nach dem Überfall, teils danach, aber nie den Raub selbst zeigen. Dieser belibt dem Zuschauer verborgen und nur durch ständige Berichte der anwesenden Verbrecher erschließt sich uns ein Bild der Ereignisse. Der Film ist brutal, schnörkellos und kommt schnell auf den Punkt, allerdings bleibt am Ende dann doch recht wenig hängen bis auf einige skurill gezeichnete Figuren und ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel in einem Raum. Harvey Keitel ist grandios in der Hauptrolle des Mr. White, vor Michael Madsen kann man seinem Part als vollkommen verrückter Mr. Blonde schon mal Angst bekommen und auch Tim Roth, Chris Penn und Steve Buscemi verdienen sich lobende Extraerwähnung. Das ist schon eine Menge, was wir hier geboten bekommen, im Vergleich zu späteren Meisterwerken Tarantinos aber doch weniger als gewohnt. Ein guter Film ist der Erstling dieses Regie-Wunderkinds aber natürlich dennoch.

Note: 2-

  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...