Direkt zum Hauptbereich

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt

Comicverfilmungen bzw die Adaptionen von Graphic Novels sind wohl der größte Boom, den die Filmwirtschaft in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte. Über "The Avengers", "Batman" und "Kick-Ass" stach jedoch ein Werk noch mal besonders hervor: Edgar Wright, der sich schon zuvor mit seinen Komödien "Hot Fuzz" und "Shaun of the Dead" eine gigantische Fangemeinde sichern konnte, verfilmte "Scott Pilgrim"... und schenkte uns ein geekiges Spektakel für Gamer, gespickt mit bombastischer Action, liebevollem Humor und einer wunderbaren Lovestory.

SCOTT PILGRIM GEGEN DEN REST DER WELT

Der schüchterne Scott Pilgrim (Michael Cera) lebt in Toronto, spielt in einer Band und geht mit einem siebzehnjährigen Schulmädchen namens Knives (Ellen Wong) aus. Als er jedoch eines Tages Ramona Flowers (Mary Elizabeth Winstead) kennenlernt, ist es um ihn geschehen und mir nichts, dir nichts hat er sich in das Mädchen mit den pinken Haaren und den Rollschuhen verliebt. Es reicht sogar für ein Date, welches nicht in die Hose geht... doch damit fangen die Schwierigkeiten erst an. Um Ramona für sich zu gewinnen, muss Scott ihre sieben teuflischen Ex-Lover im Kampf besiegen. Und dafür braucht er all sein Selbstbewusstsein und seine Kraft...

Und Kämpfe sind hier wörtlich gemeint. Nach gut einer halben Stunde wird hier ordentlich gekickt, zugehauen und meterhoch durch die Luft gesprungen. Die wunderbar komponierten Bilder wirken tatsächlich wie aus einem Comic hervorgeholt, wobei der einfallsreiche Trick, Sprechblasen, Knallstreifen und Ausrufe wie "Aaaahhh" oder "Paff!" als Lettern über den Bildschirm huschen zu lassen, ungemein hilft. Von Anfang an ist der Film ein Fest für Comic- und auch Gaming-Fans, die vielen Seitenhiebe und Anspielungen werden dabei womöglich nur richtige Fans allesamt erkennen, doch auch Neulinge, welche Scotts Abenteuern unvoreingenommen erleben, werden nicht im Regen stehen gelassen. Es gibt nämlich wahrlich genug zu bestaunen. Zum einen die fulminanten und hervorragend choreographierten, von Videospiel-Fights inspirierten Actionszenen, welche von Mal zu Mal immer besser und größer werden, bis zum gigantischen Finale, wo noch einmal alle Register gezogen werden. Die erstaunlich einfühlsame, erhrliche und sympathische Lovestory zwischen Scott und Ramona wird von diesen Prügelorgien jedoch nicht weggeblasen, sie bekommt genügend Raum zur Entfaltung und sorgt für viel Romantik und viel Gefühl, was man einem Film wie diesem nun wahrlich nicht zugetraut hätte. Und zu lachen gibt es natürlich auch jede Menge, der Humor kommt nicht mit dem Holzhammer, wird größtenteils durch trockene und treffsichere Dialoge sowie menschliche Patzer übertragen (Highlight ist hierbei der von Kieran Culkin grandios gespielte schwule Mitbewohner Scotts) und sorgt dafür, dass der Spaß über die nicht ganz zwei Stunden nie verloren geht. Der Soundtrack ist absolut großartig, für Musikfans ist der Subplot um Pilgrims Band noch ein besonderes Schmankerl, welches nie untergeht. Und dann wären da auch noch die Schauspieler, die allesamt tolle Arbeit verrichten. Erneut spielt Cera den lieben Kerl von nebenan und nach "Juno" und "Superbad" macht er dies auch hier wieder so verflixt liebenswürdig, dass man ihn einfach gernhaben muss. Auf der anderen Seite steht Mary Elizabeth Winstead, die wohl noch nie so gut, so sexy und so stark war wie hier. In der Nebendarstellerriege sind besonders Anna Kendrick als Scotts biestige Schwester, der bereits erwähnte Kieran Culkin und Alison Pill, die Scotts alte Flamme Kim spielt, zu erwähnen, doch der gesamte Cast liefert so gute Arbeit, dass man sie eigentlich hier alle nochmals aufzählen müsste. Am Ende kann man vielleicht nur kritisieren, dass der Schluss doch etwas plötzlich kommt und der Actionquotient im Mittelteil etwas zu stark zunimmt, doch das sind Kinkerlitzchen in einem ansonsten wunderbaren Film, der einfach anders ist... und neben all dem Getöse mit einer der bezauberndsten Lovestorys der letzten Jahre aufwartet. Ansehen!

Note: 1-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...