Direkt zum Hauptbereich

Liebe braucht keine Ferien

Ich bin generell niemand, der lange Laufzeiten bei Filmen verpönt. Ich mag sie sogar, wünsche mir oft, dass gewisse Filme länger gehen und gerade, wenn die Erzählung epische Ausbreiten annimmt, fühle ich mich richtig wohl. Schwierig wird es jedoch, wenn die Geschichte eine Laufzeit jenseits der Zwei-Stunden-Grenze im Grunde nicht hergibt und zwanghaft versucht wird, irgendwie noch eine Überlänge hinzukriegen, wobei die Story immer mehr hingezogen wird. "Liebe braucht keine Ferien" ist so ein Fall, denn obwohl wir hier eigentlich eine sehr nette, sympathische Komödie vor uns hätten, rechtfertigen die zwei Side-Storys sicher keine Länge von 136 Minuten...

LIEBE BRAUCHT KEINE FERIEN

Amanda Woods (Cameron Diaz) ist eine sehr erfolgreiche Kinotrailer-Produzentin und wohnt in einer gigantischen Villa in Los Angeles. Nachdem sie von ihrem Freund Ethan (Edward Burns) betrogen wurde, entschließt sie sich für einen einsamen Urlaub und entdeckt dabei eine Website zum Häusertausch. Spontan verabredet sie sich mit der ebenfalls vor Liebeskummer eingehenden Iris (Kate Winslet) zum Tauschen ihrer Häuser über die Weihnachtsfeiertage. Während Amanda in die Einöde des verschneiten Englands fliegt, genießt Iris den Luxus in L.A. und beide wollen, sechstausend Kilometer von ihrer Heimat entfernt, den Männerstress vergessen. Doch auf einmal lernt Amanda Iris' Bruder, den Lebemann Graham (Jude Law) kennen, während Iris sich mit Miles (Jack Black), einem von Amandas Arbeitskollegen, anfreundet. Bei beiden scheint es plötzlich wieder zu funken...

Wie gesagt, 136 Minuten. Die Geschichte ist nun wirklich süß und ist auch stilsicher und treffend inszeniert, doch eine solch starke Überlänge rechtfertigt das nun wirklich nicht. Es gibt keine Überraschungen, der Film läuft nach dem klaren Muster für romantische Komödien und kann so auch unterhalten, zieht sich nur schnell in die Länge. Wir kennen solche Geschichten eben bereits aus dem Baukasten des Genres und es wäre cleverer gewesen, die schöne, aber dennoch absolut vorhersehbare und kitschige Story um mindestens eine halbe Stunde zu kürzen, um das Tempo am Laufen zu halten und nicht mit teils ewig banalen Einzelheiten aufgehalten zu werden. "Liebe braucht keine Ferien" macht abgesehen davon eigentlich sehr viel richtig, der Soundtrack von Hans Zimmer ist wunderbar schmalzig und dennoch treffend, die Schauspieler sind allesamt fantastisch aufgelegt und auch wenn einige einzelne Plots nicht zünden, ist der Mix aus zahmer Komödie und rührender Romantik ein sehr schöner. Während der Story um Amanda und Graham extrem viel Aufmerksamkeit zugestanden wird und dabei auch für einige Längen sorgt, wird der Plot um den von Jack Black gespielten Miles leider etwas eingeschränkt und kann sich dabei nicht wirklich freispielen, was gegen Ende zu einigen recht unlogischen und nicht nachvollziehbaren Entwicklungen führt. Ein Volltreffer ist jedoch die Nebenhandlung um den alten, aus der Glanzzeit Hollywoods kommenden Film-Autoren Arthur Abbott, der von dem leider jüngst verstorbenen Eli Wallach mit einer enormen Präsenz gespielt wird. Hier zeigt sich, was für ein Potenzial der Film in seinem Gefühl und in seiner Sympathie insgesamt hatte. Somit ist "Liebe braucht keine Ferien" eindeutig zu lang geraten und auch die Balance zwischen banalen Einzelszenen und berührenden Situationen stimmt nicht so ganz. Dank einer grandiosen Darstellerriege, wobei Kate Winslet, Cameron Diaz, Jude Law, Jack Black und Eli Wallach allesamt grandiose Leistungen darbieten, und einer an sich wirklich schönen Geschichte, die nur nichts Neues erzählt, ist es dennoch sicher keine vertane Zeit, mal einen näheren Blick zu riskieren...

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...