Direkt zum Hauptbereich

Matrix

Im Jahr 1999 wartete eigentlich kaum einer auf den Sci-Fi-Thriller "Matrix" von den damals noch recht unbekannten Wachowski-Brothers. Als jedoch das Publikum enttäuscht und verprellt aus den Vorstellungen des damals sehnsüchtig erwarteten "Star Wars: Episode 1" herauspilgerte, kam kurz darauf auf einmal dieser Film um die Ecke, den kaum einer zuvor wirklich wahrgenommen hatte, den aber schlagartig jeder liebte. Und zwar so sehr, dass die Geschichte um Neo, Morpheus und Co. mittlerweile Kultstatus innehat und einen wichtigen Teil der modernen Filmgeschichte ausfüllt... zumindest der erste Teil.

MATRIX

Thomas Anderson aka Neo (Keanu Reeves) ist ein Hacker, dessen Welt zusammenbricht. Eines Tages wird ihm klar, dass er von Agenten verfolgt wird, die sicherlich seinen Tod wollen, auch wenn er sich nicht erklären kann wieso... nur durch Ratschläge und Hilfestellungen der undurchsichtigen Trinity (Carrie-Anne Moss) und des noch seltsameren Morpheus (Laurence Fishburne) gelingt Neo die Flucht. Morpheus eröffnet ihm nun, dass Neo sein Leben lang in der "Matrix", einer computergenerierten Scheinwelt gelebt hat. Nichts war echt, die Welt ist schon seit langer Zeit ein apokalyptischer Ort. Morpheus nimmt Neo mit in die "Realität", von der nur noch wenig übrig ist... außer vielleicht ein wenig Hoffnung, welche der Neuankömmling in die Runde wirft, denn der könnte vielleicht der Auserwählte zur Vernichtung der Matrix und zur Rettung der realen Welt sein...

"Matrix" hat auch fünfzehn Jahre nach seinem Erscheinen kaum an Reiz verloren. Noch immer ist die Welt, welche die Wachowski Brothers hier kreieren, eine beeindruckende, die Story ist intelligent und mit vielen Details geschmückt, bringt zum Nachdenken und schürt menschliche Ängste... Leben wir in der Realität oder ist alles um uns herum nur Schein? Im Sci-Fi-Mantel bringt man diese Idee zu einem Film, der nicht nur sehr unterhaltsam ist, sondern auch einiges an Tiefe mitbringt, viele Fragen aufwirft und somit die Filmgeschichte in vielen Dingen revolutionierte. Besonders jedoch in Sachen Technik: die visuellen Effekte, allem voran der damals völlig neue Bullet-Time-Effekt, setzten Maßstäbe und können sich auch heute noch mehr als sehen lassen. Einzelne Szenen sind aus der heutigen Filmhistorie nicht mehr wegzudenken und liefern uns Action auf höchstem Niveau. Die zuvor sehr wirksam eingeführte Geschichte wird zwar gegen Ende von dem visuellen Showdown niedergerungen, doch das macht nicht viel, da dies alles so beeindruckend aufgefahren wird, dass kleinere Mängel im Storytelling kaum stören. Es ist eine wahre Bilderflut, der wir uns hier hingeben und die es heutzutage gepaart mit viel Intelligenz und einer raffinierten Geschichte in Zeiten der xten "Transformers"-Fortsetzung so kaum noch gibt. So richtig warm bin ich mit "Matrix" aber trotz all dieser beachtenswerten Pluspunkte nie geworden und auch heute mag ich mich nicht als Fan bezeichnen, was nicht allein an den weniger gelungenen Fortsetzungen liegt. Denn auch im ersten Teil sind die Dialoge teilweise schon ziemlich banal, die überraschende Wendung im Mittelteil war schnell vorherzusehen und Keanu Reeves war auch schon damals kein guter Schauspieler, bleibt ebenso wie Carrie-Anne Moss sehr blass. Laurence Fishburne und besonders Hugo Weaving als einer der fiesesten Atagonisten der modernen Filmgeschichte holen dabei die Kohlen aus dem Feuer, können aber nicht verhehlen das der Großteil der Charaktere recht eindimensional ist und man keine wirkliche emotionale Bindung zu ihnen aufbaut. Gepaart mit dem überhasteten Ende, welches schon damals die Sequels ankündigte, bleibt ein relativ fader Beigeschmack. Trotzdem erinnern wir uns an die phänomenale Action und den grandiosen Story-Aufhänger und somit an einen wichtigen, wenn auch lange nicht perfekten Film.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...