Direkt zum Hauptbereich

Matrix Reloaded

"Matrix" war der erste Kultfilm des neuen Jahrtausends, intelligenter und tiefschürfender als all die weichgewaschenen Blockbuster-Produktionen vor ihm. Nach der Ankündigung, dass es zwei Fortsetzungen geben würde, die zusammen gedreht und innerhalb eines halben Jahres erscheinen würden, waren die Fans Feuer und Flamme... wohl so sehr, dass sie nur enttäuscht werden konnten. Doch auch mit geringen Erwartungen lässt sich das kaum entschuldigen, denn "Matrix Reloaded" ist schon mal ein ganzes Stück schwächer als das Original.

MATRIX RELOADED

Neo (Keanu Reeves) ist also wirklich der Auserwählte, aber das bringt ihm den Antworten auf seine Fragen nicht näher. Die Maschinen haben begonnen zu graben und werden Zion, die einzige noch von Menschen bevölkerte Stadt innerhalb der realen Welt, in wenigen Tagen erreichen. Neo ist der einzige, welcher dies noch verhindern kann, doch er weiß partout nicht, wie er dies anstellen soll und bittet daher das Orakel (Gloria Foster) um Rat. Unterdessen bereitet das Milität von Zion die Abwehr für den bevorstehenden Angriff vor, während Morpheus (Laurence Fishburne) andere Pläne verfolgt. Zudem ist auch der finstere Agent Smith (Hugo Weaving) überraschenderweise wieder aufgetaucht... und dies zum Schrecken Neos nicht nur einmal.

Neo weiß ziemlich lange nicht, was genau er eigentlich unternehmen soll und dies ist eine der größten Schwächen, welche "Matrix Reloaded" so innehat. Innerhalb der ersten Stunde kommt die Geschichte rein gar nicht voran, ergötzt sich bloß an den optisch beeindruckenden Schauwerten, lässt Menschen philosophische, verquere Reden schwingen und stellt Fragen, auf welche wir keine Antworten bekommen. Längen fangen schon früh an zu stören und der zweite Teil weiß eine ganze Weile offenbar gar nicht, wohin er will, was er mit seinen ohnehin nicht sonderlich aussagekräftigen und mittlerweile sogar arg überzeichneten Charakteren anfangen soll und was der Sinn des Ganzen ist. Die Story bessert sich in dieser Hinsicht während dem Verlauf kaum, kann aber ab der Hälfte immerhin mit zwei fabulösen Actionszenen aufwarten, welche allein schon eine Sichtung des Films rechtfertigen. Im Mittelpunkt steht dabei eine über zehnminütige Autoverfolgungsjagd mit jeder Menge Crashs und Kämpfen auf fahrenden Lastwagen auf einem Highway. Diese ist so rasant, turbulent und meisterhaft choreographiert und geschnitten, dass wir eine Zeitlang vergessen, dass dies alles nur optischer Firlefanz ist, der kaum im Dienste einer Geschichte steht... aber immerhin extrem unterhaltsam ist es, vor allem da auch die Effekte erneut zu überzeugen wissen, bis auf kleinere Mankos im Kampf gegen hunderte Smiths, wobei Neo auf einmal aussieht wie eine digitalisierte Gummipuppe. Aber das sind kaum störende Schnitzer, in Sachen Action und visueller Optik läuft hier ansonsten alles prächtig. Hinwegtäuschen darüber, dass die Charaktere diesmal erneut äußerst flach gezeichnet sind, die Dialoge noch einen Ticken schwurbeliger und unfreiwillig komischer sind und dass "Matrix Reloaded" angesichts seiner minimalen Geschichte und seiner viel zu langen Laufzeit, in welcher zu wenig passiert, im Grunde nur ein 138 Minuten langer Prolog für den finalen dritten Teil zu sein scheint. Keanu Reeves, Laurence Fishburne und Carrie-Anne Moss haben nun zwar besser in ihre Rollen reingefunden, verblassen aber gegen die leider diesmal kürzeren Auftritte von Hugo Weaving. Eine Überraschung ist zudem "Lost"-Star Harold Perrineau in der Rolle des mutigen Schiffkapitäns Link, welcher mit seiner menschlichen und sympathischen Figur das Geschwurbel über gottähnliche Menschen, Schicksal und Vorsehung angenehm erdet. Ansonsten ist "Matrix Reloaded" eine Luftblase von Film, außen viel Brillanz in Sachen Effekte und Action, innen aber wenig Geschichte und blasse Figuren. Hoffen wir, dass der dritte Teil es wieder besser macht...

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...