Direkt zum Hauptbereich

The Walking Dead - Die zweite Staffel

Nie hätte ich gedacht, dass ich jemals eine Serie finden würde, die mich ähnlich oder gar auf dem annährend selbem Niveau packen würde wie "Lost". Mit "The Walking Dead" habe ich diese aber nun gefunden und nachdem ich die erste Staffel innerhalb eines Tages verschlungen habe, habe ich für die über doppelt so lange zweite Season nun mehrere Tage gebraucht. Dies lag jedoch ausschließlich an der größeren Anzahl an Episoden als an geringerer Qualität... denn diesbezüglich toppt die zweite Staffel den Beginn der Horror-Serie noch. Ab hier gilt jedoch für Nicht-Kenner der Serie Spoiler-Alarm! Wer die erste Staffel noch nicht gesehen hat, sollte hier nicht weiterlesen!

THE WALKING DEAD - STAFFEL 2

Rick (Andrew Lincoln) und seine Truppe sind noch immer auf der Suche nach einem sicheren Ort inmitten einer apokalyptischen und von Untoten überrannten Welt. Als sie mitten auf der Straße von einer Gruppe Beißern überrascht werden und Carols (Melissa McBride) kleine Tochter Sophia (Madison Lintz) dabei verschwindet, machen sich Rick, sein Sohn Carl (Chandler Riggs) und Ricks bester Freund Shane (Jon Bernthal) auf die Suche nach ihr. Dabei stoßen sie auf die Farm des in die Jahre gekommenen Arztes Hershel Greene (Scott Wilson) und seiner Familie, die sich als sicherer Unterschlupf anbieten würde...

Nach einem furiosen Beginn schaltet die zweite Staffel von "The Walking Dead" in Sachen Horror und adrenalintreibender Spannung erst einmal einige Gänge zurück und kommt im Gegensatz zur vollständig rasant verlaufenden ersten Season über eine lange Zeit lang zur Ruhe. Dies ist das beste, was der Serie nun passieren konnte, denn da sich über dreizehn Folgen eben nicht allein mit einer Zombie-Bedrohung die Geschichte interessant aufrecht erhalten lässt, wird diese Staffel genutzt, um uns die Charaktere, von denen wir die meisten zuvor eher oberflächlich kennenlernten, in allen Belangen vorzustellen. Einige sympathisieren plötzlich ganz neu, anderen wollen wir nicht trauen und wieder andere sind so undurchsichtig, dass schnell klar wird, dass die herumstreunenden Beißer gar nicht mal die größte Gefahr in dieser apokalyptischen Welt sind. Die Konflikte, die sich zwischen den Menschen anbahnen, sind von großer filmischer Qualität, fordern die herausragend agierenden Schauspieler und bringen "The Walking Dead" ein Stück weg vom Splatter-Horror und hin zu einem erstklassigen Thriller-Drama mit dreidimensionalen Figuren. Das tut manchmal richtig weh, hat scharf geschnittene Dialoge, aber auch viel Humor und sogar ein wenig Romantik zur Folge, was uns hilft, die Charaktere menschlicher zu gestalten. Doch natürlich kommt auch der Horror nicht zu kurz, die Auftritte der Untoten fallen im Mittelteil der Staffel jedoch recht gering aus, was aber keinen Kritikpunkt darstellt. Sehr wohl aber, dass sich in den mittleren Folgen die Story ab und an schon ein wenig im Kreis dreht, die Dialoge ab und an gedehnt und die Geschichten planlos wirken. Dies ist zum Glück aber nur recht kurz der Fall und "The Walking Dead" nimmt pünktlich genug mit teils überraschenden und regelrecht schockierenden, teils emotional bewegenden und ungemütlichen Wendungen wieder Fahrt auf, um uns mit einem blutigen und hochgradig spannenden Finale zu entlassen. Von einigen liebgewonnenen Figuren müssen wir uns leider verabschieden, dafür bereichern die wundervoll eingeführten Neuzugänge das Ensemble ungemein, besonders der von Scott Wilson herrlich gespierte Hershel und die toughe Maggie, gespielt von Lauren Cohan, sorgen für viel frischen Wind und Energie. Andrew Lincoln, Jon Bernthal, Steven Yeun, Jeffrey DeMunn und Co. wissen mit ihren Leistungen, die teilweise unter die Haut gehen, ebenfalls zu beeindrucken. Somit ist die zweite Staffel die faszinierende Fortsetzung einer bereits guten ersten Season, steigert sich erneut und findet den richtigen Weg, um die Geschichte emotional zugänglich zu machen, die Charaktere weiterzuentwickeln und den Zuschauer bei der Stange zu halten. Ganz großes Fernseh-Kino und ich kann es nun kaum abwarten, mit der dritten Staffel zu beginnen... die ich zum Glück schon im Schrank bereit stehen habe!

Note: 2+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...