Direkt zum Hauptbereich

...und dann kam Polly

Ben Stiller ist ja schon seit Jahren die Allzweckwaffe für harmlose, romantische Komödien und spielt leider auch kaum etwas anderes. Wie gern würde ich ihn mal in einer gänzlich anderen Rolle sehen, aber vielleicht reicht da auch sein zugegebenermaßen begrenztes Schauspieltalent einfach nicht. Immerhin wurde mit Stillers ein richtiges Meisterwerk namens "Meine Braut, ihr Vater und Ich" erschaffen und auch Streifen wie "Nachts im Museum" oder "Nach 7 Tagen ausgeflittert" sind sicher nicht schlecht. Ansonsten ist aber viel Massenware in seiner Filmographie zu finden, wozu auch der 2004 erschienene "...und dann kam Polly" zählt...

...UND DANN KAM POLLY

Risikoanalyst Reuben Feffer (Ben Stiller) hat für sein Leben immer einen Plan und sein jetziger scheint ziemlich gut zu funktionieren, denn mit Lisa Kramer (Debra Messing) hat er soeben seine Traumfrau geheiratet. Blöd nur, dass sie ihn bereits in den Flitterwochen mit dem französischen Tauchlehrer Claude (Hank Azaria) betrügt. Frustriert und verletzt reist Reuben nach New York zurück und trifft dort auf einer Party, die er gemeinsam mit seinem besten Freund, dem erfolglosen Schauspieler Sandy Lyle (Philip Seymour Hoffman) besucht, seine alte Klassenkameradin Polly Prince (Jennifer Aniston) wieder. Feffer springt über seinen Schatten und verabredet sich mit ihr... doch das bringt ihn, da Polly eine viel ungeplantere und risikohafte Person ist, immer wieder in verschiedene Maleure.

Ben Stillers Komödien fallen mittlerweile in die Sparte "kennst du eine, kennst du alle". Somit gibt es über "...und dann kam Polly" auch recht wenig zu sagen, da der Film durch die niedrigen Erwartungen, die ich ohnehin hatte, nicht enttäuscht, trotzdem aber absolut kein guter Streifen ist. Die Story ist unglaubwürdig und natürlich, wie es sich für eine RomCom gehört, vollkommen vorhersehbar und mündet in einem kitschigen Schluss, der jedoch (im Gegenteil zu vielen seiner Kollegen und Konkurrenten) so gar nicht zu berühren weiß. Das liegt zum einen daran, dass die Chemie zwischen Aniston und Stiller als Leinwandpaar überhaupt nicht funktioniert und zum einen daran, dass die Geschichte zuvor so uninteressant und schematisch erzählt wurde, dass es uns schon früh gar nicht mehr kümmert, wie das ganze Ding denn nun ausgeht. Nun dürfte man hoffen, dass zumindest die Gags stimmen, doch auch hier ist größtenteils Flaute angesagt. Ein sehr hoher prozentualer Teil an Witzchen geht unter die Gürtellinie und bei der Anzahl an Furz-, Pipi- und Kacka-Jokes lockt man kein Lachen mehr hinter dem Ofen hervor. Die Witze werden natürlich auch in vorhersehbaren Abständen immer wieder widerholt, damit man mehrmals drüber lachen können, allerdings sind diese höchstens einmal lustig. Bestes Beispiel sind dabei die miesen Basketballkenntnisse von Sandy Lyle. Kann man bei seinen ersten verhauenen Würfen noch grinsen, ist dies nach dem zehnten Mal einfach gar nicht mehr komisch. Ben Stiller zieht seine Standard-RomCom-Schau durch, wirkt dabei gewohnt sympathisch, kann jedoch nicht verhindern, dass einem schnell langweilig wird bei dem ganzen lahmen Murks, der zusammenhängend keinen Sinn ergibt. Jennifer Aniston kann ich sowieso nicht gut sehen, einzig Philip Seymour Hoffman schafft es, einige Kohlen aus dem Feuer zu holen und mit einer absoluten Glanzleistung viele Szenen zu retten. Am Ende bleibt von "...und dann kam Polly" ein marodes Gerüst, welches von einem müden Gag zum nächsten führt, eine lahme Geschichte mit noch lahmeren Witzchen erzählt und innerhalb von knappen 86 Minuten mehrfach ermüdet. Ärgerlich ist das nicht und vor allem dank Hoffman kann man ein paar Mal auch lauter Lachen (allein sein erster Auftritt ist bereits der beste Witz des ganzen Films und zum Schreien komisch), aber es ist sicher kein Film, bei dem man was verpasst. Dann lieber noch mal "Meine Braut, ihr Vater und Ich" ansehen.

Note: 4-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...