Direkt zum Hauptbereich

Zodiac - Die Spur des Killers

Der Fall des "Zodiac"-Killers, dessen Taten sich vom Ende der 60er-Jahre und über die 70er-Jahre hinzogen, ist bis heute nicht restlos geklärt. Die Untersuchungen wurden eingestellt und der Mörder, welcher über Jahre hinweg einsame Frauen und Päärchen ermordete, trotz vieler klarer Hinweise nie gefasst. Kult-Regisseur David Fincher hat sich 2007 dem Thema angenommen und mit Star-Besetzung einen Film darüber gemacht... glücklicherweise aber nicht als reißerischer Thriller, sondern als dialoglastiger, faktentreuer Krimi.

ZODIAC

Beim San Francisco Chronicle, einer angesehenen Zeitung, gehen mehrere Briefe des "Zodiac"-Killers ein, der sich anonym an dem Mord von mehreren Menschen schuldig macht. Karikaturist Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal) ist sofort faszniniert von dem Fall und tut sich mit seinem Kollegen Paul Avery (Robert Downey Jr.), welcher Verbrechensfälle für die Zeitung bearbeitet, zusammen, um mehr Informationen zu erfahren. Dabei geraten die beiden immer wieder mit dem Polizisten Dave Toschi (Mark Ruffalo) aneinander, welcher in dem Fall ermittelt und es gar nicht lustig findet, dass Reporter ihm dabei im Weg stehen...

David Fincher kehrte 2007 zwölf Jahre nach seinem Durchbruch mit "Sieben" ins Thriller-Genre zurück, aber auf anderte Art udn Weise. Keine visuellen Spielereien, keine pulserhöhenden Verfolgungen, sondern akribische Recherchen, das Zusammensammeln von Hinweisen, das Arbeiten an einem verzwickten Puzzle. Der Täter bleibt im Dunkeln, die Morde und Taten, die er verübt, machen einen nur sehr kleinen Teil des Films aus, ansonsten klebt die Kamera förmlich an den Ermittlungen und Spurensuchen von Avery, Graysmith und Toschi... und wir sehen ihnen gebannt dabei zu. Fincher legte viel Wert auf Realismus, durfte sogar die Akten des Falls einsehen und somit wirkt das ganze Geschehen auf dem Bildschirm auch unglaublich echt, wir haben das Gefühl, bei realistischen Ermittlungen dabei zu sein, drücken den "Helden" die Daumen und sind, trotz eines quasi vollständigen Fehlens von Action und nur sehr wenigen, dafür aber unglaublich intensiven, Momenten von Suspense, gefesselt. Dies liegt zum einen daran, dass Fincher den Stil der 60er und 70er Jahre hervorragend eingefangen hat und uns mit dem ständigen Hinwerfen eines neuen Puzzlestücks miträtseln und mitfiebern lässt, zum einen auch an dem großartigen Ensemble, welches hier wunderbare Leistungen vorlegt. Mark Ruffalo, Jake Gyllenhaal und Robert Downey Jr. sind perfekte Besetzungen für die Hauptrollen und besonders Ruffalo weiß durch intensive Darstellungen zu überzeugen, in Nebenrollen dürfen auch Philip Baker Hall, Brian Cox und "Lost"-Star John Terry mitmischen. Leider kann "Zodiac" diese vorerst langsame, aber durchaus packende Schlagzahl nicht über 162 Minuten durchhalten, wird besonders im Mittelteil etwas trocken und kommt nicht mehr wirklich voran... besonders wenn Gyllenhaals Charakter Graysmith im Mittelpunkt steht, der irgendwann nicht mehr gut ausgearbeitet und charakterisiert wirkt und dabei die Beziehnung zum Zuschauer verliert. "Zodiac" dauert schließlich zu lang und verliert den Fokus aus den Augen, gönnt sich zu viele Details, Namen und Daten und übernimmt sich dabei leider. Somit bleibt am Ende, trotz eines angenehmen Finales, ein etwas fader Beigeschmack, der sich bei ein wenig Straffung und einer besseren Charakterisierung seiner Figuren hätte vermeiden lassen. Somit ist dieser Film von Fincher kein Meisterwerk, aber dennoch ein durchaus sehenswerter Streifen geworden, der viel Sitzfleisch und Hirnschmalz erfordert.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...