Direkt zum Hauptbereich

The Social Network

2004 ging Facebook an den Start, ist also nun bereits über zehn Jahre alt und aus unserer jetzigen Welt nicht mehr wegzudenken. Vor nicht allzulanger Zeit knackte das soziale Netzwerk die Grenze der eine Milliarde User... ein unglaublicher Meilenstein! 2010, mehrere Jahre, bevor Facebook diese Useranzahl erreichte, drehte Kultregisseur David Fincher jedoch bereits einen Film über diesen Kult unserer Zeit und stellt uns die Köpfe hinter der Webseite vor, in einem bewegenden und packenden Drama, mit großartiger Besetzung und einem fantastischen Soundtrack!

THE SOCIAL NETWORK

Nachdem Student Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) mit der Entwicklung einer Seite namens "Facemash", in welcher Studentinnen nebeneinander nach Attraktivität bewertet werden konnten, macht er sich an den Aufbau eines sozialen Netzwerkes, um die verschiedenen Unis miteinander zu verbinden. Es dauert nicht lange und die Seite, die er durch Spenden seines besten Freundes Eduardo (Andrew Garfield) am Leben erhält, explodiert förmlich. Zuckerberg riecht Millionen und verbündet sich mit dem Unternehmer Sean Parker (Justin Timberlake), um Facebook ganz nach oben zu bringen. Dabei beginnt Zuckerberg jedoch, seine Mitstreiter zu hintergehen und findet sich schon bald in zwei verschiedenen Rechtsstreiten wieder...

Mark Zuckerberg ist gerade mal knapp über dreißig, der jüngste Milliardär der Welt und hat bereits jetzt sein eigenes Biopic. Mit Facebook hat er das Internet für alle Zeiten verändert und revolutioniert, trotzdem durfte man schon zweifeln, ob über den Aufbau und die Entwicklung einer Internetseite, und sei sie noch so populär, auch wirklich ein spannender Film zu machen sei. Aber David Fincher, mit Filmen wie "Sieben" und "Fight Club" in der absoluten A-Liga der weltweiten Regisseure vorgedrungen, kann all diese Zweifel sofort zerstreuen. Die Bildsprache ist beeindruckend, die Charaktere wenn nicht unbedingt alle sympathisch dennoch unglaublich interessant und der Storyverlauf ist, auch wenn das Ende bekannt ist, durchgehend spannend. Fincher inszeniert die Entstehung von Facebook schon beinahe wie einen Thriller, setzt schnelle Schnitte und eine druckvolle Musik ein... und dieses Experiment geht phänomenal gut auf! Trotz einer starken Dialoglastigkeit hat "The Social Network" nicht einmal winzige Längen, packt über zwei Stunden enorm... was besonders an eben diesen Dialogen geht. Die Schärfe und die Gewitztheit, in denen stets Ehrlichkeit und Dramaturgie mitschwingt, verursacht Gänsehaut und erreicht das Niveau eines Tarantino. Nicht jeder wird dem ständigen "Gequassel", wenn man es denn negativ ausdrücken möchte, über Expandierungen, Geldgeber und Traffic, viel abgewinnen können und man muss schon sehr aufpassen, um einigermaßen dahinterzusteigen, was die Technikfreaks da eigentlich gerade meinen und tun. Wenn man jedoch voll dabei ist, wird man mit einem grandiosen, spannenden und einfühlsamen Film belohnt, welcher die Charaktere sinnvoll und berührend zueinanderbringt und am Ende sogar richtig schocken kann. Jesse Eisenberg gibt Mark Zuckerberg ein Gesicht und spielt sich hier die Seele aus dem Leib, gibt seine bislang beste Leistung seiner gesamten Karriere ab und beeindruckt pausenlos. Obwohl er einen ziemlichen Unsympathen verkörpert (und das ist noch freundlich ausgedrückt), hängt der Zuschauer an seinen Lippen. Neben ihm agieren Andrew Garfield und Justin Timberlake ähnlich stark und es ist schon erstaunlich, was der neue Spider-Man und ein ehemaliger Popsänger hier für oscarreife Darstellungen darbringen. Da hätte vorher wohl kaum einer mit gerechnet und daher ist es umso erfreulicher, dass "The Social Network" ohne nennenswerte Schwächen, dafür aber mit grandiosen Einzelszenen, knackscharfen Dialogen, wundervollen Schauspielern und einer Story, welche die Hintergründe von Facebook so spannend wie einen Thriller präsentiert, ein so beachtenswerter Film geworden ist. Für mich gehört er auch heute noch zu meinen Lieblingsfilmen!

Note: 1-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...