Direkt zum Hauptbereich

Into the Wild

Was macht eigentlich Emile Hirsch? Der Schauspieler, der durch die romantische Komödie "The Girl Next Door" bekannt wurde und in den nachfolgenden Jahren in Filmen wie "Speed Racer" und "Milk" zu sehen war, ist kaum noch auf der Kinoleinwand zu sehen. Zuletzt hatte er eine Rolle in dem Actionfilm "Lone Survivor", den ich noch nicht gesehen habe, ansonsten hört man leider nicht mehr viel von ihm. Schade eigentlich, ist er doch ein Talent, welches ich immer gerne sehe. So auch in "Into the Wild", einem Aussteiger-Abenteuer nach den wahren Erlebnissen von Christopher McCandless, in der Hirsch die wohl beste und intensivste Leistung seiner Karriere zeigte...

INTO THE WILD

Christopher McCandless (Emile Hirsch) will raus aus seinem Leben. Weg von all dem Geld, weg von seinen Eltern (Marcia Gay Harden, William Hurt), die sich eh nur streiten und deren Ehe den Bach runter gegangen ist, raus aus der Zvilisation. Sein Ziel: Die Wildnis, in Alaska. Christopher verlässt seine Familie und trampt unter dem Pseudonym Alexander Supertramp durch Amerika, macht dabei Bekanntschaften mit den unterschiedlichsten Menschen, durchlebt Erfahrungen und landet schließlich in Alaska, wo er in einem verlassenen Bus überleben möchte...

Sean Penn, einer der größten Schauspieler unserer Zeit, hat hier Regie geführt und man merkt, wie wichtig ihm diese Geschichte war und wie sehr er McCandless verehrt. Das ist ein wenig problematisch, denn nicht jeder Zuschauer wird die gleichen Sympathien für den Aussteiger empfinden. So ist es mir zumindest ergangen, denn richtig warm wurde ich mit dem jungen Mann nicht, der mir über die komplette Laufzeit recht egoistisch, kühl und verantwortungslos vorkam... keine Person, die man als nicht zu kritisierendes Vorbild in einem zweieinhalb Stunden Abenteuer hinstellen sollte. McCandless verletzt seine Mitmenschen durch seine Flucht, stößt sie vor den Kopf, damit es ihm selbst besser geht und erkennt erst zu spät die Fehler, die er dabei macht. So richtig konnte ich mich daher nicht mit ihm identifizieren und ich bin sicher nicht der einzige, dem es dabei so geht. Abseits von dieser etwas schwierigen und unreflektierten Darstellung der Hauptfigur bietet "Into the Wild" jedoch eine Menge hervorragenden Stoff, der sich perfekt für einen Film eignet. Die Bilder der einsamen Wildnis sind zugleich wunderschön und kraftvoll als auch erschreckend und bösartig und ziehen den Zuschauer in seinen Bann. Die unterschiedlichen Menschen, welche McCandless auf seinen Reisen trifft und die allesamt von großartigen Schauspielern dargestellt werden, tragen wundervolle Szenen und Dialoge auf den Bildschirm, an die man sich noch lange erinnern wird. Neben Catherine Keener, Vince Vaughn und Zach Galifianakis stechen besonders "Twilight"-Star Kristen Stewart (welche hier in ihrem recht kurzen Auftritt zehnmal so viel Ausstrahlung hat als in allen fünf Teilen, in welchen sie Bella spielte) und Haudegen Hal Holbrook heraus. William Hurt hat ebenfalls einige großartige Szenen abbekommen, aber der Film gehört natürlich Emile Hirsch, welcher besonders im letzten Drittel zu beeindrucken weiß und welcher den Streifen wahnsinnig gut trägt... trotzdessen, dass seine Figur eben nicht wirklich sympathisch ist und auch daher sollte seine Leistung noch einmal zusätzlich gelobt werden. Auch der ruhige, melancholische Soundtrack unterstreicht die Einsamkeit der Natur und des Menschen wundervoll und die Kameraarbeit ist ohnehin großartig. Insgesamt ist "Into the Wild" ein sehr schöner, nachdenklicher und toll bebilderter Film mit hervorragend aufgelegten Schauspielern geworden, welcher einzig durch seine ab der Hälfte etwas störenden Überlänge und der misslungenen, weil zu einfältigen Charakterisierung seines Hauptdarstellers krankt, aber trotzdem sehr bewegend und auch konsequent ist. Ein Genuss, trotz Schwächen, oder vielleicht auch gerade deswegen!

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...