Direkt zum Hauptbereich

American Psycho

Der Roman "American Psycho" erschein im Jahr 1991, heute steht er allerdings wegen seiner extremen Gewaltdarstellungen gegen Frauen und seiner ausladenden sexuellen Themen auf dem Indey... kein Wunder, dass ich vor dem Ansehen des Films gar nicht wusste, dass dieser auf einer Romanvorlage basiert. Nun ist es natürlich interessant zu sehen, wie das Medium Film ein solches Werk umsetzt, ohne in seinen Gewaltdarstellungen zu überziehen aber auch ohne die "Seele" des Buches zu verlieren. Die Gratwanderung gelingt, allerdings hat "American Psycho" leider andere Schwächen.

AMERICAN PSYCHO


Patrick Bateman (Christian Bale) ist ein New Yorker Investmentbaker, der nur für sich lebt. Er pflegt sich, trainiert hart und verbringt die Abende mit seinen Arbeitskollegen in Bars und Clubs. Doch hinter dieser Fassade steckt ein zweites Ich und dieses ist tödlich. In einem geheimen Teil seines Lebens ist Bateman ein gnadenloser Serienkiller, welcher Frauen in sein Appartement einlädt, um sie anschließend abzuschlachten. Bateman fühlt sich auf der sicheren Seite, bis jedoch eines Tages der Police Detectiv Donald Kimball (Willem Dafoe) an seine Tür klopft...

Nach einigen Recherchen habe ich erfahren, dass die Filmproduzenten "American Psycho" für unverfilmbar hielten. Nun hatte man das eingangs ja auch von "Der Herr der Ringe" gedacht, also soll das erst einmal nichts heißen. Dennoch durfte man Zweifel haben, ein extrem brutales, schonungsloses Buch umzusetzen, welches kaum einen roten Faden besitzt und die unter die Haut gehenden Ereignisse eher aneinanderreiht als sie rund umzuschließen. Für die Filmumsetzung wurde jedoch ein roter Faden beigefügt, wie sich dies jedoch letztendlich von der Romanfassung unterscheidet, kann ich ohne diese zu kennen natürlich nicht beurteilen. Der Film an sich schafft es jedoch äußerst überzeugend, Batemans innere Zerrissenheit klarzumachen. Auf der einen Seite der prollige, von sich selbst eingenommene Geschäftsmann, auf der anderen Seite der psychopathische Killer mit einem Schrank voller Waffen, der die Köpfe seiner Opfer im Kühlschrank aufbewahrt. Dass dieser Bateman kaum zu einer Karikatur verkommt, ist dem gelungenen Skript, noch mehr aber dem unglaublichen Christian Bale zu verdanken. Dieser overactet sich zwar gerade im letzten Drittel einen Hals, ist aber dann wieder so unberechenbar und angsteinflößend, dass es einen schaudert. Eine ganz große Leistung Bales vom Anfang seiner Karriere, bevor er mit "Batman" und Co. dann noch einmal richtig groß wurde. Neben dem alles an die Wand spielenden Bale haben die anderen Darsteller kaum Zeit, um zu glänzen, was leider auch für den ansonsten ja immer grandiosen Willem Dafoe gilt. Einzig Cara Seymour in einer prägnanten Nebenrolle zeigt noch so etwas wie Feuer, der Rest ist Staffage. Das macht dann auch die Geschichte rund um Patrick Batemans normales Leben zu einem etwas zähen Unterfangen, denn da hier die Nebencharaktere nicht wirklich ausgelotet werden, können wir mit der Hauptfigur und besonders seinen Beziehungen weniger anfangen. Vielleicht war es gewollt, dass Bateman nicht wirklich greifbar ist, weswegen uns auch ein konkreter Grund für seine Taten verschwiegen wird, aber eine emotionale Beteiligung fällt dabei natürlich weitestgehend flach, sieht man mal von der grausigen Schockstarre ab, die uns in den intensiven Mordszenen überfällt. Diese fallen auch hier recht drastisch aus, noch heftiger wirkt jedoch Bale selbst, wenn er seine Opfer im Wahn verfolgt und sogar auf der Straße öffentlich nicht mehr vor seinen Taten abzubringen ist. Das ist dann sicherlich kein schönes Gefühl, welches man hier hat und generell wäre es auch irgendwie besser gewesen, Bateman als Figur nicht zu sehr zu feiern... denn hier fehlt es an einem klaren Haken, der zeigt, dass die Hauptfigur so eben nicht durchkommt. Wäre aber vielleicht auch zu konventionell gewesen, denn so ist "American Psycho" eben ein dreckiger, heftiger Thriller, der sich abseits der Hollywood-Genre-Konventionen bewegt und quasi ein Tritt ins Fressbrett ist: Hart, ehrlich, schonungslos. Das muss einem nicht gefallen, aber eindrucksvoll ist es sicherlich inszeniert.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...