Direkt zum Hauptbereich

Sinister

Ethan Hawke hatte eigentlich immer schon partout darauf bestanden, niemals in einem Horrorfilm mitzuspielen. Die Gründe dafür sind nicht richtig bekannt (wahrscheinlich vermutete er, sich ein wenig auszuschlachten und weniger Angebote zu bekommen), doch das Skript zu "Sinister" gefiel ihm dann so gut, dass er doch einschlug. Diese Besetzung tut dem Film, der ansonsten eher solide Standardware gibt, ziemlich gut.

SINISTER


Ellison Oswalt (Ethan Hawke) ist ein berühmter Autor, dessen größter Erfolg jedoch schon zehn Jahre zurückliegt. Oswalt recherchiert für seine Werke über reale Gewaltverbrechen und schreibt über diese, wobei er sich bereits mehrfach Feinde bei der örtlichen Polizei gemacht hat. Für sein neuestes Buch, welches ihn und seine Familie wieder finanziell auf die Beine helfen soll, zieht er mit seiner Frau Tracy (Juliet Rylance) und den gemeinsamen Kindern Trevor (Michael Hall D'Addario) und Ashley (Clare Foley) in ein Haus, in dessen Garten zuvor eine vierköpfige Familie erhängt worden war. Doch kurz nachdem Ellison mit seinen Nachforschungen begonnen hat, beginnen um ihn herum merkwürdige Dinge zu geschehen und er stößt auf die Legende des unheimlichen "Bugul"...

Was genau Mr. Hawke nun an "Sinister" so reizte, kann man sich gut vorstellen, denn Regisseur Scott Derrickson schafft es ziemlich wirkungsvoll, auf der Klaviatur des Schreckens zu spielen und erschafft so einige sehr starke Momente des Grauens. Seine Mittel sind simpel und in dem Genre mittlerweile altbekannt: Nächtliche Geräusche auf dem Dachboden, knarrende Dielen, Stromausfälle und ein paar deftige Schocks, wenn auf einmal ein Gesicht aus dem Schatten auftaucht. Nichts Neues also an der Front, in den Horror-Szenarien haben diese Tricks aber noch immer Gewicht und auch wenn man lange nicht so extrem aus dem Sessel geschockt wird wie beispielsweise in dem genialen "Insidious", so gruselt man sich hier schon das ein ums andere Mal. Auch die Rahmenhandlung spielt der Atmosphäre dabei in die Karten, denn diese ist angenehm komplex ausgefallen und auch wenn man das bitterböse, konsequente Ende schnell vorausahnen kann, fiebert man bei der Spurensuche doch mit. Derrickson reiht dabei nicht einen Schock nach dem anderen, sondern lässt sich gerade in der ersten Hälfte viel Zeit, um Ausgangssituation und Charaktere zu etablieren. Der Horror kommt dabei sehr langsam und auf leisen Sohlen und erst nach und nach erschließt sich dem Zuschauer so wirklich das ganze Netz des Schreckens, welches hier gezogen wird. Leider wäre ein wenig mehr Tempo aber dennoch wünschenswert gewesen, denn die zwischenzeitlichen Längen nagen schon ein wenig an der ansonsten sehr gehaltvollen Atmosphäre und der lange Prolog rechtfertigt kaum diese Zeit... denn so viele Minuten hätte man für die zwar gut gezeichneten, aber sicherlich nicht innovativen Charaktere nun auch nicht aufwenden müssen. Auch der Hauptantagonist, der "Bugul", wird, obwohl sein Aussehen wirklich schaudert, viel zu selten richtig von der Leine gelassen, sodass seine spärlichen Auftritte insgesamt kaum mehr als zwei oder drei Minuten in Anspruch nehmen dürften. An und für sich sind diese zwar wirkungsvoll, innerhalb der hundertzehn Minuten wird dabei aber auch zu oft auf die Bremse getreten und man macht es sich mit einigen faden Konflikten dann doch etwas zu leicht, die Handlung möglichst zu strecken. Ethan Hawke überzeugt dafür aber in der Hauptrolle mit einer dichten und glaubwürdigen Performance, der Rest des Casts darf dabei kaum mehr als Stichworte geben. Insgesamt hat "Sinister" eine starke Atmosphäre zu bieten und läuft gerade in den Homevideo-Szenarien wirklich rund, braucht aber viel zu lange, um wirklich Fahrt aufzunehmen und hätte in Sachen Grusel auch noch mehr bieten können. So bleibt ein netter Horrorfilm, der auch mal schaudert, der einen aber angesichts seiner gedehnten Erzählweise dennoch nachts wie ein Baby schlummern lassen wird.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...