Direkt zum Hauptbereich

Einer flog über das Kuckucksnest

Der Roman sorgte bereits für Aufsehen, die Geschichte 1963 als Theaterstück zu verkaufen, ging nach hinten los und auch Filmproduktionen bissen sich an der Story rund um Randall McMurphy und den Insassen einer Nervenheilanstalt die Zähne aus. Es dauerte bis 1975, bis die berühmte Verfilmung dann endlich da war... und sich mit fünf gewonnenen Oscars (darunter Bester Film und Beste Regie) zu einem Klassiker entwickelte, der auch heute noch rein gar nichts von seiner Wirkung verloren hat.

EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST


Randle McMurphy (Jack Nicholson) wird vom Gefängnis in eine Nervenheilanstalt verlegt, da dort getestet werden soll, ob mit ihm geistig irgendetwas nicht stimmt. Schon früh beginnt McMurphy, den strikt durchgeplanten Tagesablauf durcheinander zu bringen... und legt sich dabei mehrere Male mit der kalten Oberschwester Mildred Ratched (Louise Fletcher) an. Und doch findet er dort Freunde, Weggefährten, er verändert ihre Leben und sie seines.

"Einer flog über das Kuckucksnest" hat bereits vierzig Jahre auf dem Buckel... und ist heute noch hochaktuell. Es geht darum, wie man schwächere Menschen behandelt, wie man sich über sie stellen sollte und ob man das (ob in Hilfestellung oder nicht) überhaupt darf und wie manche Menschen ihre Machtpositionen ausnutzen. Diese tiefen Grundprinzipien werden in einem sehr sympathischen Mix aus Komödie und Tragödie an den Mann gebracht, wobei Lachen und Weinen ganz nahe beieinander liegen. Regisseur Milos Forman präsentiert uns den Alltag in der Nervenheilanstalt als rigoros durchgeplant, er zeigt die Geschädigten nicht (nur) als Gefangene, sondern auch als Menschen, die ihre Probleme lösen wollen... dafür vielleicht unter den harschen Händen des Wachpersonals an der falschen Adresse sind, denn diese gehen mit sehr rabiaten Methoden vor. Randle McMurphy steigt schnell dahinter und verursacht einiges an Chaos, was für die komödiantischen Elemente dieses Filmes sorgt. Ein Zwischenhighlight ist dabei ein ungeplanter Bootsausflug, während welchem sich die geflüchteten "Irren" als Professoren und Doktoren ausgegeben: Grandios! Grandios sind übrigens auch die Schauspieler, welche durch diesen Film ihre langen Karrieren festigen konnten. Jack Nicholson nahm für diese meisterhafte Vorstellung hochverdient seinen ersten Oscar mit nach Hause... er spielt, als ob er nie etwas anderes getan hätte, er lotet jede Gefühlslage perfekt aus, er verkörpert seine Figur nicht nur, er verschwindet regelrecht hinter ihr. Louise Fletcher als bösartig-kühle Schwester Ratched (ebenfalls hierfür oscar-prämiert) steht dem in nichts nach und sorgt für wohlige Gänsehaut... die beiden Kontrahenten, die sich hier gegenüber stehen, sorgen für einige der genialsten Dialogpassagen des 70er-Autoren-Kinos. In Nebenrollen geben unter anderem Danny DeVito, "Zurück in die Zukunft"-Star Christopher Lloyd und Brad "Schlangenzunge" Dourif ihre Debüts mit bemerkenswert mutigen Leistungen. Seine besten Momente erlebt der Film indes, wenn er sich den Charakteren wirklich verschreibt, diese vor dem Zuschauer öffnet und sich dabei auch mutige Dinge traut. Wie die Figuren miteinander agieren, wie sie sich durch McMurphys Anwesenheit verändern (wenn auch nicht immer zum Guten), dann ist man gebannt von diesem Stück Film, bewegt und immer wieder auch amüsiert. Die Charaktere werden, auch wenn sie anfangs wie sprücheklopfende Sidekicks anmuten, sehr ernstgenommen, ihre Hintergründe immer wieder erklärt und niemand wird der Lächerlichkeit preisgegeben. Ein wenig verlieren tut "Einer flog über das Kuckucksnest" nur durch ein paar kleinere Längen im Mittelteil, in welchen man die Laufzeit von 134 Minuten doch ein wenig merkt. Auch etwas schade ist, dass nicht allen Figuren die selbe gründliche Aufmerksamkeit zuteil wird, sodass einige, von denen wir gern mehr als nur Namen und Gesten erfahren hätten, zurückbleiben. Ansonsten aber ein ganz starker Film, der bewegt, belustigt und auch erschüttert und mit einigen der grandiosesten Schauspielleistungen aller Zeiten aufwartet.

Note: 2+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...