Direkt zum Hauptbereich

Die Mumie (1999)

Im Jahr 1999, als jeder Kinofan mit größter Vorfreude auf "Star Wars: Episode I" wartete, wurden andere Sommer-Blockbuster im Grunde vergessen. Aber die Geschichte ist altbekannt: "Die dunkle Bedrohung" enttäuschte auch die hartgesottensten Fans der Sternensaga und den Sommer retteten qualitativ dann zwei Filme, die vorher niemand auf dem Schirm hatte: Das Sci-Fi-Meisterwerk "Matrix" und der launige Abenteuerfilm "Die Mumie". Letzterer war, obwohl niemand mit einem Gelingen rechnete, sogar so gut, dass noch zwei Fortsetzungen entstehen durften.

DIE MUMIE


Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) und ihr Bruder Jonathan (John Hannah) sind auf der Suche nach der sagenumwobenen Stadt Hamunaptra, wo sie hoffen, Schätze, Reichtümer und gewichtige, archäologische Funde zu finden. Sie heuern das Raubein Rick O'Connell (Brendan Fraser), welcher bereits einmal in Hamunaptra war und nur knapp mit dem Leben davongekommen ist, an, um sie hinzuführen... wobei sie auch die Bekanntschaft mit einer Gruppe Amerikaner machen, welche ebenfalls nach Hamunaptra suchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit entsteht, doch das ist noch das geringste Übel. Denn in der Stadt angekommen erweckt Evelyn versehentlich den verfluchten Hohepriester Imhotep (Arnold Vosloo), der vor über dreitausend Jahren wegen Hochverrats lebendig mumifiziert und begraben wurde, zu einem untoten Leben und bringt die gesamte Menschheit in Gefahr.

Regisseur Stephen Sommers machte genau das, woran heute viele Filmemacher scheitern: Er klaut sich alles mögliche an Genre-Zutaten bei großen Vorbildern zusammen, schmeißt alles in einen Topf und schaut dann, was dabei rauskommt. Das hätte eigentlich gründlich in die Hose gehen müssen, aber Überraschung: "Die Mumie" ist ein launiger, verflixt unterhaltsamer und sehr spaßiger Blockbuster geworden. Woran liegts? Erst einmal ist es erfrischend, dass sich der Film ganz im Gegensatz zum heutigen Action-Kino, wo alles möglichst düster und hart sein muss, nicht einen Deut ernst nimmt. Trotz klaren Horror-Anleihen stellt Sommers den Spaß in den Vordergrund, die Bilder sind bunt, der Humor albern und dennoch treffsicher und die Ironie, die aus jeder Ecke quellt, ist vortrefflich eingebracht. "Die Mumie" trieft vor Klischees, doch diese nimmt er so selbstbewusst und selbstverständlich aufs Korn, dass es eine wahre Freude ist. Da werden die bösartigen Mumien zu tollpatschigen Honks degradiert, die auch schon mal die Orientierung verlieren, die bösen Horror-Szenarien werden soweit abgemildert (auch wenn sie dennoch konsequent sind), dass der Spaß niemals verloren geht und dennoch wird gerade gegen Ende noch eine gewisse Art von Spannung, von Mitzittern in einem extrem spektakulären und einfallsreich-originellen Finale gezaubert. Eigentlich kaum möglich, dass dies alles so zusammenpasst, aber in "Die Mumie" gelingt dies und der Zuschauer bekommt die maximale Dosis an Spaß ab. An der Story sollte man sich derweil nicht aufhängen, denn diese ist nicht nur ein bloßer Aufhänger, um es alle fünf minuten ordentlich krachen zu lassen, sondern steckt auch voller Logiklöcher, über die man besser nicht genauer nachdenkt, denn das würde einem nur die Freude verderben. Ähnlich agieren die Schauspieler, die hier genau wissen, dass das vollkommen anspruchslos ist, dabei aber wohl jede Menge Spaß gehabt haben müssen, denn nur so ist zu erklären, dass Brendan Fraser, Rachel Weisz und Co. hier mit so viel Elan und so viel Selbstironie agieren, dabei aber die Seele ihrer Figuren nie für ein paar dümmliche Witze verraten. Der heimliche Star ist aber Arnold Vosloo, der als bösartiger Imhotep mit wenigen Worten eine erstaunliche Präsenz an den Tag legt. Am Ende bleibt dann nicht viel haften, außer, dass man zwei Stunden lang sehr gut unterhalten wurde. Bis auf einige kleine Hänger im Mittelteil, in welchem sich die Story ein wenig im Kreis dreht, bekommt man hier solide Effekte, starke Action, sehr viel Witz, einen Soundtrack mit Ohrwurm-Potenzial und einfach jede Menge Spaß geboten. Wer einen waschechten Horrorfilm erwartet, der dürfte sein blaues Wunder erleben, wer jedoch einen frischen Abenteuerfilm im "Indiana Jones"-Stil sucht, der einfach nur unterhalten möchte, der liegt mit der Mumie genau richtig.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...