Direkt zum Hauptbereich

Tropic Thunder

Das gab es nun wirklich noch nie. Robert Downey Jr. bekommt eine verdiente Oscarnominierung für seine Rolle in einem Film, in welchem er einen Schauspieler spielt, der sich zu einem farbigen Schauspieler umoperieren lässt, um mehr Rollenvielfalt zu haben. Dass in "Tropic Thunder" nebenbei auch noch so einiges gegen die Filmwirtschaft ausgeteilt wird, ist noch erstaunlicher... leider fehlt dem Film aber der Mut und das Chaos, in welches er sich stürzt, ist nicht halb so geistreich und witzig, wie es gern wäre.

TROPIC THUNDER


Der Kriegsfilm "Tropic Thunder" ist ein einziges Chaos und bereits nach fünf Drehtagen im Verzug. Der junge Regisseur Damien Cockburn (Steve Coogan) ist mit seinem Star-Ensemble, welches unter anderem aus dem ehemaligen Actionhelden Tugg Speedman (Ben Stiller), dem drogenabhängigen Comedy-Star Jeff Portnoy (Jack Black) und dem fünffach oscarprämierten Kirk Lazarus (Robert Downey jr.) besteht und welches ihm stets auf der Nase herumtanzt, überfordert. Doch dann gibt ihm der Kriegsveteran Tayback (Nick Nolte), auf dessen Erfahrungen der Film beruht, den Tipp, die Schauspieler mit versteckten Kameras in wahrem Kriegsgebiet auszusetzen, um das Werk noch zu retten...

Meine Erwartungen an "Tropic Thunder" waren damals, als ich ihn 2008 im Kino sah, extrem hoch. Die Kritiken waren schließlich mehr als wohlwollend ausgefallen und ich erwartete nicht weniger als eine der bösesten und cleversten Komödien der letzten Jahre... leider habe ich so ziemlich das genaue Gegenteil bekommen. Bevor wir aber nun mit dem Gebashe anfangen, wollen wir noch ein bisschen Lob verteilen. Zum einen wäre da die Besetzung, die bis in die kleinsten Nebenrollen mit Topstars auskommt und die sich alle gegenseitig mit starken Leistungen an die Wand spielen. Während Jack Black und Ben Stiller in ihren komfortablen Rollen noch "nur" gut sind, ist es Robert Downey Jr. der mit seiner absolut genialen Performance für Staunen sorgt. Er nimmt sich nicht nur selbst auf den Arm, er tut dies auch mit einer solchen Selbstverständlichkeit, dass es schlichtweg zum Brüllen ist. Den Vogel nochmalig abschießen tut dann Tom Cruise, der als schmieriger, ständig wild fluchender Studio-Boss so dermaßen over the top agiert, dass es nur so eine wahre Freude ist. Diesen Recken stehen großartige Mimen wie Matthew McConaughey, Jay Baruchel, Steve Coogan, Nick Nolte und Danny McBride zur Seite, die allesamt genügend Leinwandzeit bekommen, um ihre schrillen Charaktere auszuloten. Leider hört es da aber mit dem Spaß schon auf, denn nach den ersten, noch recht vielversprechenden fünfzehn Minuten sackt "Tropic Thunder" merklich ab. Das amüsante Gebashe gegen Hollywood, Studio-Bosse, Produzenten, Schauspielattitüden und die Köpfe hinter den Filmproduktionen weicht immer mehr einem wilden Zusammenschneiden von wirren, lauten und albernen Gags. Mit Subtilität hat das hier sowieso nichts zu tun, aber wenigstens witzig und mit ein bisschen Köpfchen hätte man an die Sache herangehen können. So wird der Film schnell zu einem sehr anstrengenden, extrem überzogenen und witzlosen Blockbuster, der viel lautes Geschreie, viele Explosionen und jede Menge Gags, die auf alberne Art und Weise unter die Gürtellinie treffen. Das ist alles so viel und so doof, dass es schon bald nur noch nervt und selbst die großartigen Schauspieler können da nicht mehr viel retten. Das ist schade, da in der originellen Story eigentlich viel Potenzial steckt, doch die Macher öffnen so viele Töpfe, dass sie mit cleverem Humor nicht mehr hinterherkommen und deswegen alles nur noch in Grund und Boden brüllen. Da wird dann gefurzt, gepisst, geballert und geflucht, auf unterstem Niveau, sodass es wirklich nicht mehr witzig ist. Die Höhe ist dann ein extrem langes Finale, welches gar nicht zu Ende gehen will, immer wieder mit noch mehr Krach gezogen wird, bis man nur noch entnervt auf den (witzigen, weil von Tom Cruise getragenen) Abspann wartet. Dass Regisseur Ben Stiller auch für gute Kameraufnahmen kein richtiges Gespür zu haben scheint, wird in solchen Actionszenen auch nochmal deutlich. Fazit: Die Schauspieler sind top, doch gegen die miese Inszenierung, den geringen Gag-Level und die anstrengende Hyperaktivität, die jegliche Cleverness für flache Pipi- und Kaka-Witzchen von Bord wirft haben sie leider kaum mal eine Chance, "Tropic Thunder" aufzuwerten.

Note: 5+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...