Direkt zum Hauptbereich

Wie ein einziger Tag

Mit Liebesschnulzen verhält es sich ähnlich wie mit Horrorfilmen: Mit der Zeit hat man im Grunde schon alles aus dem Genre gesehen und es ist schwer, die Zuschauer noch mit etwas Neuem, so noch nicht gesehenem zu überraschen. "Wie ein einziger Tag" aus dem Jahr 2004 reiht sich genau dort ein und erzählt eine Geschichte, die wir bereits sattsam kennen... immerhin macht er dies aber weitestgehend sympathischer und emotional treffsicherer als viele seiner Konkurrenten, auch wenn hier ganz sicher kein Meisterstück erreicht wird.

WIE EIN EINZIGER TAG


Ende der Dreißiger lernt der junge, aus armen Verhältnissen stammende Noah (Ryan Gosling) die aus reichem Hause stammende Allie (Rachel McAdams) kennen. Beide verbringen einen Sommer miteinander und glauben, die Liebe ihres Lebens gefunden haben... bis alles bei einem Streit mit Allies Familie zerbricht und die beiden auseinandergehen. Sieben Jahre später treffen sich Allie und Noah zufällig wieder, doch letztere ist nun bereits mit dem gutaussehenden Lebemann Lon Hammond (James Marsden) verlobt...

Eigentlich ist "Wie ein einziger Tag" ein sehr schöner Film geworden, der ganz besonders Freunden von offener Romantik und Kitsch sehr gefallen dürfte: Die Bilder sind wundervoll, das Setting der frühen und späten 40er Jahre ist toll getroffen und sorgt für eine passende Atmosphäre und noch dazu ist der Film von vorne bis hinten mit absoluten Könnern besetzt. Auch die Rahmenhandlung, in welcher ein älterer Herr einer an Alzheimer leidenden Dame im Altersheim eben diese Geschichte aus einem Tagebuch vorliest, ist clever gewählt. Dies geschieht zwar alles sehr vorhersehbar, wird aber sehr hübsch erzählt und hält auch einige etwas heftigere Wendungen bereit, die man so nicht unbedingt erwartet hätte. Der Hauptteil spielt sich jedoch in der Vergangenheit ab und folgt dabei den leidlich bekannten Mustern eines Liebes-Dramas: Das Paar lernt sich kennen und lieben, muss sich unter Tränen trennen und als beide ihr Leben wieder neu begonnen haben, treffen sie sich wieder... und nun müssen Entscheidungen gefällt werden. Neu ist das alles wie gesagt nicht, es wird aber immerhin einigermaßen charmant erzählt. Allerdings gibt es während den zwei Stunden dann doch einige Längen, über einige Subplots (wie den um Noahs besten Freund Finn) wird viel zu rasch hinweggehetzt, um sich doch wieder der zentralen Lovestory zu widmen und einige Logikschlenker gibt es indes auch noch. Zudem entpuppt sich Rachel McAdams als zweischneidige Besetzung, denn obwohl sie hier mit einer kraftvollen Performance aufwartet, nimmt man ihr auch mit gutem Willen keine 17-jährige ab, welche sich Hals über Kopf verliebt... aus dem Alter war sie auch damals optisch schon heraus. Ryan Gosling funktioniert da als leicht reizbarer und etwas verrückter Traummann schon besser und auch die restlichen Nebendarsteller wissen zu gefallen. Da tummeln sich dann bekannte Namen wie Joan Allen, Sam Shepard, "X-Men"-Star James Marsden und der große James Garner in wunderbaren Darstellungen... einzig Marsden wird in seiner einseitigen Rolle ein wenig beschnitten, aus der Figur hätte man mehr herausholen können. Und auch gegen Ende muss man noch ein wenig Kritik anbringen, denn nachdem die Geschichte mit einem sehr mutigen Schluss hätte beendet sein können, welches gegen den Mainstream geschwommen wäre, muss man schließlich doch noch ein höchst unglaubwürdiges, klebriges Happy End vorgesetzt bekommen, welches zwar irgendwie rührend ist, zu der ansonsten aber doch oftmals recht ehrlichen Geschichte wirklich nicht mehr passen mag und wohl auch mit der Realität nichts mehr zu tun hat. Fazit: Gut besetzt (bis auf eine Ausnahme), schön gefilmt und recht rührend. Die Story bietet rein gar nichts Neues und ist gegen Ende auch nicht mehr mutig genug, dennoch bleibt eine solide, emotionale Liebesgeschichte mit viel Herz und etwas zu viel Kitsch.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...