Direkt zum Hauptbereich

Zoomania

Disney hat endlich wieder einen Lauf. Qualitativ empfand ich ihre letzten Werke "Die Eiskönigin" und "Baymax", die allein und ohne Unterstützung von Pixar entstanden, zwar nur als mittelmäßig, finanziell waren beide Werke aber so extrem erfolgreich, dass sich das Mausstudio mit seinen Eigenproduktionen sicherlich keine Sorgen mehr machen muss. Auch die Erwartungen an "Zoomania" waren nach den guten Kritiken und dem großen Hype nicht gerade gering. Ganz halten kann der Film diese zwar nicht, dennoch ist zum Glück ein wirklich netter und kreativ einfallsreicher Spaß für Groß und Klein drin...

ZOOMANIA


Raub- und Beutetiere haben es geschafft, Seite an Seite friedlich zu leben. In "Zoomania" leben Giraffen, Mäuse, Tiger und Co. zusammen, haben Jobs, Häuser und Freizeitaktivitäten. Die junge Judy Hopps verfolgt dabei den Traum, als erster Hase einen Polizistenjob zu ergattern, was ihr schließlich auch gelingt, weswegen sie in Zoomania auf der Suche nach Recht und Ordnung ist. Ihr erster richtiger Fall befasst sich mit mehreren verschwundenen Säugetieren. Eine Spur führt sie zu dem hinterlistigen Fuchs Nick, der sich mit teils-illegalen Verrätereien sein Geld verdient. Doch um den Fall zu lösen, müssen die beiden nun zusammenarbeiten...

Das hat Disney schon ziemlich clever gemacht: Der Trailer, in dem eine Gruppe von Faultieren im Büro arbeitet und sich ewig Zeit lässt, ein Kennzeichen herauszusuchen, war schon verdammt witzig. Und auf dieser Linie fährt auch der ganze Film überzeugend mit. Die Kreativität, die hier Einfluss hält, scheint schier grenzenlos zu sein und den Machern sind etliche, wunderbare Details eingefallen, um die Welt, um die es hier geht, lebendig zu machen. "Zoomania" hält für jede Tierart passende Gimmicks bereit und die Macher schaffen es, allen Tierarten kleine Witzchen zu verpassen. So sind zum Beispiel die unterschiedlich großen Türen im Bahnverkehrt, der Lift an der Essensausgabe für Giraffen oder auch die Schwierigkeiten für Hase Judy, über den Tischrand im Polizeipräsidium zu lugen, so wunderbar über den Film verteilt, dass man bei einer einzigen Sichtung unmöglich alles entdecken kann. Dass dabei auch dann die Animationen wunderbar gelingen und uns vor allem bei dem ersten Blick und Judys ersten Schritten in Zoomania atemberaubende Bilder präsentiert werden, ist natürlich klar und dennoch sind einige überraschende Augenöffner dabei. Auch die Geschichte an sich kann weitestgehend überzeugen. Natürlich ist das Ganze im Kern nicht neu und wird ausschließlich durch die vielen kleinen Details zu etwas Besonderem... doch auch die altbekannte Story über einen kleinen Außenseiter, der sich beweisen möchte und deswegen mit aller Kraft seinem Ziel nachjagt, funktioniert hier. Auch überraschend sind die vielen Seitenhiebe auf unsere heutige Gesellschaft, auf die auch mal düsterer eingegangen wird, gerade der Begriff Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile bekommt hier filmisch ein Denkmal gesetzt... in einem Disney-Film, was ja schon etwas Besonderes darstellt. Für Kinder gibt es angesichts dieser Moral aber in "Zoomania" sogar einiges zu lernen und dadurch erreicht der Film auch eine gewisse Tiefe. Bei all diesen Kleinigkeiten hinweg wirkt der Film aber ab und an zu sprunghaft. Über weite Teile des Werkes hinweg fühlt es sich an wie eine zwar recht unterhaltsame, aber nur marginal zusammenhängende Nummernrevue, in welcher Judy und Nick mit allerlei seltsamen und lustigen Gestalten in Kontakt kommen, ohne dass die Story dabei merkliche Schritte nach vorne machen würde. Das führt dann auch zu einigen kleinen Längen im Mittelteil, wenn nur noch mit Gags herumgeschossen wird, die Story sich aber dann doch als etwas zu klein entpuppt, um sie auf 109 Minuten zu strecken. Auch einige formelhafte Entweichungen müssen angekreidet werden, denn auch wenn diese bei Disney auf ihre charmante Art noch gang und gäbe und sehr sympathisch sind, so fallen die doch recht einfachen und damit wirkungsvollen Wendungen gerade in "Zoomania" auf. Kids wird das nicht stören, denn die werden angesichts der wunderbar-sympathischen Charaktere, viel Action und tollen Bildern eine Menge Spaß haben. Erwachsene werden sich an den kleinen Story-Schwächen vielleicht ein wenig stören, doch auch für sie gibt es dank einem ausgewogenen Humor und vielen kleinen Details sehr viel zu entdecken. Fazit: Dem Hype hält "Zoomania" nicht stand, dafür ist die Geschichte im Kern schlicht zu einfach. Dennoch ist ein sehr unterhaltsamer, witziger, toll bebilderter und teilweise auch überraschend mutiger Film herausgekommen, der Kinder und Erwachsene dank viel Herz und Charme überzeugen wird, auch wenn der letzte Funke hier nicht überspringen möchte.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...