Direkt zum Hauptbereich

John Wick

Es ist die Zeit der alternden, nun noch mal richtig amoklaufenden Actionstars. Seit Liam Neeson überraschend brutal und gnadenlos in "96 Hours" unzählige Feinde über den Haufen schoss, ist es ziemlich in Mode, Stars aus der ersten Riege aus Hollywoods schon etwas gehobeneren Alters plötzlich als Kampfmaschine einzusetzen. So durfte zu Beginn des Jahres 2015 tatsächlich auch Keanu Reeves wieder ran, der nach dem Ende der "Matrix"-Zeit nicht so richtig gut Fuß fassen konnte im Filmbusiness und nun die Chance bekommt, sein eigenes Franchise aufzubauen. Und das macht er auch ziemlich gut, der Herr Reeves...

JOHN WICK


John Wick (Keanu Reeves) ist Auftragskiller, hat sich jedoch für seine Frau Helen (Bridget Moynahan) zur Ruhe gesetzt. Als sie jedoch krank wird und bald darauf stirbt, fällt John in ein tiefes Loch... erst ein letztes Geschenk seiner Frau, ein kleiner Welpe, der eines Tages vor seiner Türschwelle steht, gibt ihm Aufwind. Dieser hält jedoch nicht lange an, als der kleinkriminelle Iosef Tarasov (Alfie Allen), Sohn von Johns ehemaligem Auftraggeber Viggo Tarasov (Mikael Nyqvist), in seine Wohnung einbricht, sein Auto stiehlt und den Hund tötet. John rast vor Wut und begibt sich auf eine brutale Rache-Aktion, bei welcher sich schon bald die Leichen stapeln...

"John Wick" ist einer dieser Action-Thriller, die mit einem absoluten Minimum an Story auskommen und es dafür lieber richtig krachen lassen. Nun glänzte ja auch bereits "96 Hours" nicht unbedingt durch die intelligenteste, vielschichtigste Rahmenhandlung, hatte aber immerhin eine starke Dringlichkeit. Wicks Motiv, hier auf seinen Rachefeldzug zu gehen, ist zwar in gewisser Weise nachvollziehbar, Spannung will sich dabei aber nicht einstellen, da er so gut wie nie gegen eine tickende Uhr antritt, sondern selbst der Überraschungsgast ist, der auftaucht, um zu töten. Wo für Liam Neeson in seinem Action-Thriller noch jede Sekunde zählte, um seine geliebte Tochter zu finden und zu retten, hat Reeves hier eigentlich jede Menge Zeit... er nimmt sie sich nur nicht und legt lieber schnell los, um sämtliche gesichtslosen Bodyguards per Kopfschuss ins Nirvana zu schicken und schließlich bei den Drahtziehern anzukommen. Viel mehr an Story gibt es hier auch nicht, deswegen sollte man sich lieber an den starken Actionszenen erfreuen, diese sind mämlich wunderbar choreographiert, angemessen hart und verweigern sich der "Ich schneide so schnell, dass der Zuschauer nichts erkennen kann"-Thematik, welche ja immer gerne stört. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf Keanu Reeves, der sich als neuer Actionheld sicher nicht hinter Neeson und Co. zu verstecken braucht. Dass ihm die schauspielerische Tiefe fehlt, war zu erwarten, immerhin kann er aber mit kühler Präsenz überzeugen und seine fünfzig Jahre sieht man ihm in den rasanten Actionszenen tatsächlich niemals an. Die Nebenrollen sind neben Reeves meist nur Staffage, immerhin weiß aber Willem Dafoe in der einzigen, leicht undurchsichtigen Figur zu gefallen und auch Mikael Nyqvist gibt einen zwar blassen, aber genügend hassenswerten Bösewicht. In weiteren sehr kleinen Parts sind zudem "Fluch der Karibik"-Bösewicht Ian McShane, "Lost"-Star Lance Reddick und "Ice Age"-Sprecher John Leguizamo zu sehen, die jedoch im Grunde so gut wie gar nichts zu tun haben und die man deswegen leider schnell wieder vergessen hat. Das gilt dann auch für den Film an sich, denn der unterhält zwar über seine anderthalb Stunden, hätte angesichts seiner mickrigen Geschichte aber auch keine Minute länger laufen dürfen, um nicht irgendwann zu übersättigen oder zu langweilen. Sicher, das macht Spaß und es ist optisch wirklich top, aber viel mehr bleibt nicht hängen. In der bereits in Produktion befindlichen Fortsetzung kann man also in Sachen Handlung gerne noch etwas draufsetzen, wobei das wohl eher nicht der Fall sein wird. Immerhin lief "John Wick" sehr gut an den Kinokassen, also wird man sich hüten, an der Erfolgsformel zu viel zu verändern. Und wenn die Actionszenen und Keanu Reeves dann noch immer überzeugen, muss das ja auch nicht ganz übel werden.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...